Beiträge von DER

    Ich kenne mich mit xml nicht so gut aus, aber es sieht so aus, als ob Du HTML und XML vermischt, das kann natürlich nicht funktionieren.

    Auch brauchst Du keinen Webseitenanbieter, um das programmieren zu lernen, Du kannst die kostenlose Software wie XAMPP runterladen, welche auf deinem PC einen Webserver installiert, welcher auch für Übungszwecke perfekt eingestellt ist.

    Außerdem musst Du deinen Quellcode nicht als Bild hier reinposten, sondern kannst ihn direkt hier reinkopieren und mit der Funktion

    HTML
    <html>

    richtig formatieren. Das macht es für uns einfacher.

    Der Code selbst sieht sehr wirr aus und vermischt so einige Elemente miteinander. Vor Allem sehe ich auch keinen Funktionsaufruf, weshalb der Code logischerweise auch nichts macht.

    Warum teile nicht mehr im Quellcode sichtbar sind, weiß ich nicht, am besten fängst Du das ganze aber neu an.

    1. Bedenke dabei reines HTML5 zu nutzen und lasse XML Tags gänzlich weg.
    2. Innerhalb eines <script> Tags kommt NUR Javascript, kein HTML.
    3. Verwende dieses Tutorial: https://www.mediaevent.de/javascript/cookies.html

    HTML funktioniert so, dass der Code von oben nach unten durchgearbeitet wird. Eine Anweisung die ganz oben steht, wird immer von einer weiteren weiter unten überschrieben.

    Wenn Du die Bootstrap Datei ganz oben im <head> Bereich einfügst, wird diese zuerst geladen, und die anderen Dateien werden dann die Bootstrap überschreiben.

    Nicht nötig ein Fass auf zu machen, ich wollte keines Falls unhöflich wirken falls das so gesein sollte. Das Du falsch/schlecht gegooglet hast, ist die doch selbst bereits aufgefallen. Weil Du keine Ahnung hast, habe ich auch erklärt was Du machen sollst, und nicht einfach den Link da gelassen. Zusätzlich habe ich dir einen Tipp gegeben, wie man besser im Internet recherchieren kann.

    Mir im übrigen Arroganz zu unterstellen ist schlicht das gleiche worüber Du dich bei mir beschwert hast.

    Entschuldigung - beleidigen wollte ich dich nicht. Aber mein Tipp wäre, einfach nicht alles so ernst zu nehmen.

    Ja Du hast schlecht geooglet, bzw. warst wohl zu faul zum lesen: https://www.adobe.com/content/dam/ac…dfs/Acro6JS.pdf

    Mit strg+f kannst Du auf jeder Website nach Schlagwörtern suchen, dadurch findet man ganz schnell das, was man benötigt. Ich kenne mich gar nicht mit den Acrobat Javascript Objekten aus, aber versuche es mal mit "cDIPath" und weise dem einen Pfad hinzu. Keine Ahnung ob das richtig ist, scheint aber genau das zu sein, was Du suchst.

    Natürlich kann man das abändern, hatte gehofft dass Du vielleicht selbst drauf kommst. Aber schauen wir uns das mal an:

    Wenn man sich das JavaScript anschaut, haben wir nur 2 Codeblöcke die was machen: if und else. Wenn wir genauer schauen, sehen wir, dass die if-Abfrage dafür sorgt, dass der Text wieder eingeklappt wird, das "else" sorgt dafür dass der weitere Text angezeigt wird, wenn man auf den Knopf drückt.

    Also müssen wir zum else-Codeblock stylesheets hinzufügen, die die gradient wieder entfernen. ( Das Gradient sorgt für den Verlauf ).

    maskImage also auf 'none' setzen:

    Code
    shortText.style.maskImage = 'none';

    und dann im if Block die Gradients wieder hinzufügen:

    Code
    shortText.style.maskImage = '-webkit-gradient(linear, left top, left bottom, from(rgba(0,0,0,1)), to(rgba(0,0,0,0)))';

    Ich hoffe Du hast was gelernt.

    https://jsfiddle.net/wapcj1zm/3/

    Hallo, mein derzeitiges Problem besteht daraus, dass ich keine Session Variable in einer bestimmten Datei deklarieren oder ausgeben kann.

    Wenn ich die Session in einer anderen Datei deklariere und definiere, kann ich sie auch dort ausgeben, allerdings nicht in der einen bestimmten Datei. Nach langer Suche konnte ich den Fehler nicht ausmachen.

    Wovon ich ganz sicher ausgehen kann:

    1. die ersten 3 If's treffen nicht zu. Das else wird sicher ausgelöst.
    2. Der weitere Code danach funktioniert außerdem einwandfrei, takePoints(); wird ausgefüht.
    3. json_encode funktioniert, 'message' wird potenziell ausgegeben, nur befindet sich in $_SESSION['win] wohl einfach nichts.
    4. Andere Session Variablen funktionieren in diesem Code.

    Habt ihr Tipps?

    PS: Wichtig zu erwähnen wäre vielleicht, dass die Datei per Ajax aufgrufen wird.

    Außerdem möchte ich hinzuergänzen: PHP bringt bei einer Nativen Webapp sowieso nichts, denn PHP Code bleibt auf dem Server. Den lädt man also eh nicht runter. Daher war der Start schon der falsche. Natürlich kann man PHP als Serverbasierte Sprache auch mitverwenden ( irgendeine braucht man ja ), aber PHP Dateien in ne .exe oder .app stecken ist eigentlich nicht.

    Naja, das ist ja schonmal ein wichtiger Schritt. Wenn Du den verstanden hast, können wir gerne über das zuschneiden reden.

    Wenn Du bei dem Schritt noch etwas unklar ist, dann kannst Du gerne fragen.

    Du willst nach jeder Eingabe wieder ein prompt? Dann setze das in eine Funktion und ruf sie immer wieder auf.

    Aber mal von vorne:

    Code
    <button onclick=users()>Sortieren Sie Ihre Zahlen</button>

    ich weiß nicht für welche Zwecke dein Script, aber es ist Ratsam immer vernünftig zu coden, daher empfehle ich das onclick event wegzulassen und stattdessen auf addEventListener() zurückgeifen.

    Du rufst dazu dann eine Funktion auf, in der das prompt drinnen ist, nachdem die Eingabe abgeschickt, ist, rufst Du eine weitere Funktion auf die die if-Abfragen macht. Danach wird wieder die Prompt Funktion aufgerufen.

    Das Array als ganzes wird einfach ausgegeben, wenn Du es normal ausgeben lässt.

    Das toString() brauchst Du nicht, Zahlen werden automatisch als String ausgegeben.

    So ganz ohne Website der Schule? Und nein, für möglicherweise Illegales sind wir hier nicht zuständig. Da der Schule dieser Fehler aufgefallen ist, werden sie es wahrscheinlich so gemacht haben, dass man von außen garkeinen Zugriff mehr hat.