Hallo zusammen,
ich habe nach langer Suche nun einen Resizer gefunden, der funktioniert.
Dennoch vielen Dank für Eure Mühen.
Hallo zusammen,
ich habe nach langer Suche nun einen Resizer gefunden, der funktioniert.
Dennoch vielen Dank für Eure Mühen.
Ich habe den iFrame
<iframe id="inlineframe" name="inlineframe@https://www.preiswerter-buchen.de/traffics_resize.html" src="https://comfort.traffics-ibe.com/tibet.php?ixp=katalog_2&typ=P&cfg=0080015720000000&tps=t5_blue1&stp=1&epc=2&vnd=1&bsd=50&tdc=&mmc=7t&hmi=ALLE&dsi=ALLE&stc=*&zac=*&vpc=*&mpo=l&hmask=2&rmask=1&ntc=1&ccs=600_default" height="950" width="100%" ></iframe>
unter Wordpress als Code in einem Container eingefügt. Funktioniert ja auch einwandfrei.
Die anderen Scripte kommen von Wordpress, z. B. durch Footer und Header. Der oben genannte iFrame funkitioniert also auch alleine.
Das Script siehst Du unter: https://www.preiswerter-buchen.de/traffics_resize.html
Den dynamischen iFrame auf der Testseite habe ich so eingebunden:
<iframe id="inlineframe" name="inlineframe@https://www.preiswerter-buchen.de/traffics_resize.html" src="https://comfort.traffics-ibe.com/tibet.php?ixp=katalog_2&typ=P&cfg=0080015720000000&tps=t5_blue1&stp=1&epc=2&vnd=1&bsd=50&tdc=&mmc=7t&hmi=ALLE&dsi=ALLE&stc=*&zac=*&vpc=*&mpo=l&hmask=2&rmask=1&ntc=1&ccs=600_default" height="950" width="100%" ></iframe>
Edit: Diese Link, wo die Höhenanpassung funktioniert, liefert zzt. eine leere Seite:
Die Höhenanpassung funktioniert auf https://www.preiswerter-buchen.de/test/
Hallo Sempervivum,
das Grundproblem hast Du genau richtig erkannt. Die Pauschalreisen-Seite soll dynamisch in der Höhe werden.
Dieses habe ich über das Javascript, welches ich auf der Test-Seite eingebaut habe, probiert. Funktioniert leider nur nicht.
Hast Du vielleicht einen Ansatz, wie ich die Seite dynamisch bekomme?
Viele Grüße
Rainer
555 Zugriffe und keiner hat einen Lösungsvorschlag?
Hallo Sempervivum,
ich versuche es nochmals zu erklären:
Ich füge auf der Seite eine Datenbank mittels Javascript ein (https://www.preiswerter-buchen.de/pauschalreisen/). Mit dieser Datenbank kann ein Kunde Reisen suchen oder es wird eine Anfrage von einer anderen Seite übergeben und das Ergebnis angezeigt. Also laufen alle Verlinkungen der Homepage auf diese Seite zurück. Wenn also jemand zum Beispiel über die Unterseite "all-Inclusive" kommt, werden die Ergebnisse auf /pauschalreisen/ angezeigt. Dieses funktioniert alles klaglos, nur wird die Höhe des iFrames nicht automatisch angepasst, sondern auf eine feste Höhe von 6000 px gesetzt. Dieses ist für den Kunden sehr störend, da ewig Freiraum unter den Suchergebnissen ist.
Daher möchte ich gerne diesen iFrame automatisch in der Höhe anpassen lassen. Dafür habe ich ein Javascript, welches auch einwandfrei funktioniert. (https://www.preiswerter-buchen.de/test/)
Nur kann ich dort nicht die Links von den anderen Seiten übergeben. Daher brauche ich gewissermaßen eine Kombination aus beiden Seiten.
Vielleicht gibt es ja auch eine andere Möglichkeit, das Script auf der Seite https://www.preiswerter-buchen.de/pauschalreisen/ so anzupassen, dass die Framehöhe automatisch dem Inhalt angepasst wird.
Hoffentlich wurde es etwas klarer.
Viele Grüße
Rainer
Hat denn jemand villeicht eine andere Lösung wie ich die Datenbank korrekt darstellen kann?
Schade, dass sich die Hoffnung von basti1012 nicht erfüllt hat und keiner der Profis eine Lösung des Problems hat.
Hallo zusammen, hallo basti1012,
hat jemand noch einen Lösungsansatz gefunden? Ich habe übers Wochenende gegrübelt und habe trotz verschiedener Versuche keinen Erfolg gehabt.
Ich bin sehr dankbar für jeden Vorschlag, was ich noch testen kann.
Vielen Grüße
Rainer
Diese ganzen Scripte werden so von Wordpress erzeugt, führen aber glücklicherweise anscheinend nicht zu einem Fehler in der Funktion.
Was ich allerdings eben überhaupt nicht verstehe, dass die Größenabfrage auf der Testseite einwandfrei funktioniert und sich dennoch nicht integrieren lässt.<br>
Hallo basti1012,
ich habe die Seite mit Wordpress erstellt und auf der Seite /pauschalreisen/ lediglich das oben angeführte Script eingefügt. Es kann natürlich sein, dass einige Plugins vielleicht einige <body> geschrieben haben.
Zwei Scrollbalken sind leider keine Lösung, da jeder Kunde sofort von der Seite verschwunden ist, da niemand gerne mit unterschiedlichen Scrollbalken hantiert. Es darf also nur ein Scrollbalken sichtbar sein.
Die Abfrage der Höhe des iFrames klappt ja mit dem Script, das auf der /test/ Seite abgerufen wird. Nur bekomme ich es nicht in das Script auf der /pauschalreisen/ Seite eingebunden.
Wenn ich es richtig verstehe, macht das Script auf /pauschalreisen/ nur, dass entweder die Datenbank angezeigt wird, wenn die Seite direkt aufgerufen wird und wenn ein anderer Link in der Adresszeile steht, eben diese Daten in die Datenbank übernommen werden. Beim Aufruf der Datenbank müsste dann also zunächt die Abfrage der Höhe nach dem Script auf der Testseite erfolgen. Klingt einfach, bringt Leute wie mich aber zur Verzweifelung. ;-((
Der iFrame soll dynamisch ohne Scrollbalken sein, also auch bei einer Höhe von mehr als 6000 px. Der rechte Balken im Body kann natürlich bleiben.
So wie auf der Testseite.
Darum dachte ich ja, ob es vielleicht möglich ist, das dort verwendete Script einzubinden.
Genau!
Also http://www.preiswerter-buchen.de/pauschalreisen/ in dynamisch.
Unter http://www.preiswerter-buchen.de/test/ habe ich mal das erste Script eingebunden, bei dem die dynamische Höhe funktioniert.
Vielleicht nochmal zur Verdeutlichung:
Ich habe aktuell das zweite Script in der Homepage eingebunden. Dieses funktioniert auch, aber eben nur mit einer vorgegebenen Höhe von 6000 mit den genannten Nachteilen.
Daher habe ich überlegt, die Höhe des iFrames dynamisch anzupassen. Die dynamische Anpassung funktioniert auch einwandfrei, wenn ich über das erste Beispiel das Script http://www.preiswerter-buchen.de/traffics_resize.html aufrufe. Es funktioniert aber nur, wenn ich nur einen iFrame aufrufe.
Ich benötige aber unbedingt die Auswahl des zweiten Scripts. Wie kann ich also die Seite traffics-resize.html im zweiten Script aufrufen, damit auch diese iFrames dynamisch sind?
Hallo basti1012,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Die Höhe 6000 ist mit Absicht gewählt, da die Seite teilweise bis zu dieser Höhe reicht und ich unbedingt den zweiten Scrollbalken verhindern will.
Die Höhenangabe hat allerdings in dem ersten Script auch keinerlei Bedeutung, da die Höhe ja dynamisch angepasst wird. Ich kann also dort statt der 950 jeden beliebigen Wert eingeben und die Größenanpassung funktioniert dennoch klaglos.
Es geht nun nur darum, dieses im zweiten Script zu integrieren.
Gruß
Rainer
Hallo zusammen,
ich bastle gerade an meiner neuen Homepage für Reisen. Es klappt alles wunderbar, bis auf ein Problem.
Ich kann folgenden iFrame problemlos einbinden:
<iframe id="inlineframe" name="inlineframe@http://www.preiswerter-buchen.de/traffics_resize.html" src="http://comfort.traffics-ibe.com/tib...*&mpo=l&hmask=2&rmask=1&ntc=1&ccs=600_default" height="950" width="100%" ></iframe>
Die Datenbank funktioniert einwandfrei und die dynamische Größenanpassung klappt auch.
Ich muss allerdings die verschiedenen Links von anderen Seiten der Homepage an diese Seite übergeben. Das habe ich so gelöst:
<script type="text/javascript" language="javascript">
<!--
function IFrameStart() {
var URL = location.search;
var URL = URL.substring(1,URL.length);
if(URL)
inlineframe.location.href = URL; //inlineframe = Frame Name
else
inlineframe.location.href = 'http://comfort.traffics-ibe.com/tib...c=*&zac=*&vpc=*&mpo=l&hmask=2&rmask=1&ntc=1'; // startseite.html = Erste zu ladende Seite
} // wenn diese Seite aufgerufen wird
if (self.location.href != top.location.href) {
parent.location.href=self.location.href;
}
//-->
</script>
<body onLoad="IFrameStart()">
<iframe onload="window.parent.parent.scrollTo(0,0)" id="inlineframe" name="inlineframe" border="0" frameborder="0" framespacing="0" height="6000" width="100%" ></iframe>
</body>
Auch dieses Script funktioniert einwandfrei und macht, was es soll: Entweder wird die Datenbank angezeigt, oder es wird der Link aus der Adresszeile übernommen. Soweit, so gut. Nur ist der lästige Scrollbalken da oder ewig Platz unter der Datenbank.
Nun sitze ich seit Tagen daran, diese beiden Scripte zu verbinden. Ich möchte also, dass das zweite Script ausgeführt wird und bei Aufruf des iFrames soll sich die Größe gemäß erstem Script automatisch anpassen.
Ich habe unter anderem schon versucht, name=inlineframe durch name="inlineframe@http://www.preiswerter-buchen.de/traffics_resize.html" zu ersetzen. Aber das war wohl zu einfach gedacht. ;-((
Ich komme leider nicht mehr weiter und bin mit meinem Latein am Ende.
Hat jemand eine Lösung für mich?
Viele Grüße und schon jetzt ganz herzlichen Dank für Eure Rückmeldungen.
Rainer
HTML-Seminar.de - mit Videos zum schnellen Lernen, wie man eine Website selbst erstellt.