Hätte jemand interesse via Teamviewer/Skype das Problem für ca. 30€ zu lösen?
Beiträge von Samy
-
-
Keiner einen Ansatz?
-
-
Hey,
großes Danke für die Mühe Sempervivum , ich glaube das dies bereits die Lösung ist, nur kriege ich es nicht hin diese in Captivate einzubetten.
Ich habe ein kurzes Video gemacht, indem man hoffentlich die Problematik erkennen kann. Evtl. ist die Lösung von basti schon die richtige, nur in
einer leicht umgeänderten Form (?)
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Lg
Chris
-
Hey basti,
Okay, also die Frage steht auf einer Folie, die durch das Programm Adobe Captivate bearbeitet wird(ähnlich wie Powerpoint).
Pro Folie existiert ein Feld, indem sie eine Antwort eingeben können.
Adobe Captivate hat die Eigenschaft, dass es für ein Quiz vorgefertigte Funktionen gibt. Mit diesen kam ich bis zu den Punkt, dass die Benutzer
die Zahl in das Feld einfügen und dann entweder 0 oder 100% der möglichen Punkte bekommen. Ich möchte allerdings, dass auch Teilpunkte erzielt werden
können, je nachdem wie sehr sie von der vordefinierten perfekten Lösung abweichen.
Im Adobe-Captivate Forum wurde ich darauf hingewiesen, dass dies mit JavaScript möglich sei. Leider besitze ich aber keine Programmierkenntnisse.
Konkret benötige ich wohl einen Code, der die Zahlenintervalle in Korrelation mit der maximal erreichbaren Punkte minus den Abzug der Punkte im Bezug auf die Abweichung stellt. Kann gerne noch weitere Infos geben, falls benötigt.
Liebe Grüße
Chris
-
Hey zusammen,
ich baue aktuell ein Quiz zusammen und gerate nun an meinen Grenzen.
In diesem Quiz soll der Benutzer in ein Textfeld eine Antwort eingeben, die von 0-100 lauten kann.
Eine optimale Lösung soll hierbei ein Zahlenintervall von z.b 75-80 sein. Je stärker der Benutzer von dieser
Antwort abweicht, desto weniger Punkte soll er für seine Antwort erhalten.
Ich bin bislang an dem Punkt, dass ich den Benutzer mehrere richtige Lösung definieren kann, er allerdings
für jede Lösung die selbe menge an Punkten bekommt.
Weiss da jemand weiter?
Liebe Grüße
Chris
p.s So sieht das aktuell bei mir aus: