Der Aufwand so etwas bereitzustellen ist halt schon relativ gross, deshalb kann ich mir vorstellen, dass es da kaum was guter, seriöses gibt wofür man nichts bezahlen muss. Qualität kostet halt. Ich hab auch mal so was gesucht spezifisch für eine Sportart und wurde nicht fündig.
Beiträge von jonas3344
-
-
Ein mysqli Result Object.
Steht alles in der Dokumentation:
https://www.php.net/manual/de/mysqli.query.php (Unter Rückgabewerte)
https://www.php.net/manual/de/class.mysqli-result.php
Wie du an eine Reihe kommst (wenn du denn nur ein Album mit dem Titel Wolli&Mauzel hast):
-
Hindert Dich ja niemand dran die Zugangsdaten anders zu speichern, ausserhalb des Document Root oder auch in der Datenbank.
-
Funktioniert aber wohl nur wenn die 404-Seite im selben Ordner liegt.
Wenn ich Deinen Link von oben aufrufe (http://www.guggis-shoes.at/images/site.jpg) passiert genau das. Ich gehe davon aus, dass dort das 404-Dokukment eine Ebene höher ist. D.h. er sucht im Ordner /images/ ein 404-Dokument, findet es nicht was wieder einen 404 auslöst, usw.
-
Die erste Zeile ist total sinnfrei, du verlinkst auf ein 404 mit inkorrekter URL. Das produziert eine Endlosschlaufe.
-
Du hast da vielleicht irgendeine .htaccess drin, die etwas spinnt.
-
Funktionieren würde es schon.
Die URL gibt einen 404 zurück, d.h. sie ist falsch.
-
hallo nochmal,
coole neue version, hätte ich ohne euch nie gefunden.
Das was ich auf der demo-seite bei customize einstellen kann, wo muss ich das in meinem runtergeladenen projekt einstellen, zb. die übergänge?
danke
Tino
Oben hats dort einen Link Documentation. Dort steht alles drin was du wissen musst. Wir müssen auch nachlesen.
-
So ein Quatsch, wer macht denn so was?
Ironie aus.
Ich offensichtlich.
-
Verwende doch die aktuelle Version der fancybox (und auch von jQuery), dann solltest du das Problem nicht mehr haben:
https://fancyapps.com/fancybox/3/
Ansonsten sollte man immer die Doku lesen anstatt selbst rumzubasteln. "Deine" Version kennt noch eine Padding-Option:
Weil das alles über JavaScript gesetzt wird.
-
-
Grundsätzlich schon. Du solltest Dich aber entscheiden ob du POST oder GET verwendest. Und dann die jeweils richtige Funktion dafür nehmen, resp. gleich $.ajax().
Und dann auf jquery.com in der Doku nachlesen wie das funktioniert.
-
Vielleicht lernst du zuerst einmal die Grundlagen:
https://wiki.selfhtml.org/wiki/URL-Parameter
Zuerst url, dann Parameter.
-
-
Bin nicht so der sysadmin, aber aus meiner Sicht:
- Du hast Files und Webseite auf demselben Rechner
- Der Fritzbox Filebrowser lässt sich so konfigurieren, dass er die CORS-Header setzt
- Du mountest die Fritzbox auf dem Webserver als Laufwerk und greifst so auf die Files zu
- Du lieferst die Files von der Fritzbox per Webserver und PHP aus (wenn die so was hat) und setzt dabei die CORS-Header richtig
- Du liest die Files gleich auf der Fritzbox mit PHP aus und lieferst die Daten, setzt dabei die die CORS-Header richtig
-
-
-
Glaube nicht, dass es da eine gute und legale Möglichkeit gibt.
Es gibt doch aber sicher Dienstleister, welche so was anbieten, nicht? Und sonst gibt es sicher auch eine API welche Dir die Daten liefert so dass du Dir die Charts selbst zusammenbauen kannst.
-
Für body explizit den overflow-x auf visible stellen. Auf jeden Fall scheint das 2-Malige overflow-x: inherit das Ganze zu verursachen.
Wie man das mit Elementor macht, keine Ahnung.
Am besten als Werbeagentur einen richtigen Webentwickler engagieren, der nicht solche Tools braucht.
-
Ich sehe keine Ausgabe in dem Code.