So lange die URL zur js-Datei gleich ist greift der Browser auf den Cache zurück.
Beiträge von jonas3344
-
-
-
-
-
-
Weisst du wie die Entwicklerkonsole des Browsers funktioniert? Dort kannst du nachschauen, was der Verursacher für ein gewisses Phänomen ist.
In Deinem Fall gibt Bootstrap einem <p>-Element margin-bottom: 1rem und das verursacht diesen Abstand.
-
Auch Dein MAMP hat eine php.ini-Datei. Die musst du anpassen.
display_errors sollte auf 'On' sein.
error_reporting auf E_ALL.
Dann den Server neu starten.
-
Ich würde das ganz zuoberst auf die Todo-Liste schieben. In einem Entwicklungsserver gehört das error_reporting immer an.
-
Jede PHP-Anweisung muss mit einem ; enden. Deine include-Anweisung im ersten Script sowie die echo-Anweisung im zweiten Script hat keinen Strichpunkt am Ende.
500-er Fehler bedeutet in den errror_log schauen, dort steht der Fehler drin.
Oder noch besser gleich das error_reporting einschalten:
-
Vergiss das alles am Besten gleich wieder und lies Dich in Flexbox ein:
-
Frameworks bieten vor allem Unterstützung bei der Erstellung von komplexeren User Interfaces.
Für Animationen braucht man das nicht unbedingt.
Dass jQuery ausgedient hat sehe ich auch nicht, es ist sehr verbreitet und wird häufig angewendet. Wenn du Animationen kreiren willst ist das sicher der bessere Weg. Und natürlich die von Sempervivum angesprochenen CSS-Animationen. Da kann man mittlerweile auch ganz tolle Sachen machen.
-
-
Vielleicht noch ergänzend:
wenn du Dir moderne JS-Frameworks ansiehst wirst du sehen, dass die oftmals nur eine html-Datei verwenden. Dein "Problem" ist an sich der Grund dafür.
Wenn ich eine JS-Applikation schreibe (ausnahmsweise mal ohne Framework), habe ich ein index.html und blende dann das ein, was der User gerade sehen will.
Dann brauchst du keine Daten zu übergeben.
Anonsten gibts wie gesagt ein paar wenige Möglichkeiten die Daten im Browser zu speichern:
https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Lea…nt-side_storage
Falls du ein Backend hast welches Dir Daten liefert kannst du die Sachen natürlich auch dort (in einer Session oder in der Datenbank) ablegen.
-
jonas3344 Klapp das mit sessionStorage, wenn ich die Daten von JS (A) nach JS (B) übertrage ?
Daten in Datei A in die sessionStorage schreiben, in Datei B wieder auslesen.
-
-
Was für ein Theme ist das? Das ist noch Bootstrap 3, all die Themes dort auf der Startseite sind Bootstrap 4.5
-
Du musst halt nicht die bootstrap.min.css sondern die bootstrap.css downloaden. Wenn man bei der Theme-Anzeige auf bootswatch.com auf den Pfeil klickt hat man eine Auswahl.
-
Zitat
- hoffen, dass anderen Phraser bald die neue Varianten per css unterstützen (Was ich leider für sehr unwahrscheinlich einstufe. Zumindest nicht in den nächsten 5 Jahren)
Was bitte?
Den Rahmen über CSS zu definieren ist der richtige Weg und ich sehe nicht weshalb das nicht möglich sein sollte.
Wann, oder ob, Browserhersteller ihren HTML4-Support einstellen kann ich Dir nicht beantworten. Ich denke aber nicht so bald.
-
Ich würde nur über die Tags suchen und dann halt einfach die Dokumentation anzeigen im Browser.
Du kannst aber PDFs schon parsen und den Text auslesen:
https://www.google.com/search?q=php+p…chrome&ie=UTF-8
Für Word gibts:
-
Ich würde jedes Ticket mit Tags versehen, die er Support beim Bearbeiten hinzufügt. Und wenn im Tickettitel oder in der Problembeschreibung einer dieser Tags vorkommt kannst du die "verwandten" Themen dann anzeigen.
Du kannst schon eine Volltextsuche über die Dateien machen, der Text daraus lässt sich sicher extrahieren. Die Frage ist ob das ein Mehrwert ergibt (ich denke es eher nicht) und natürlich stellt sich irgendwann die Performance-Frage.