Alles anzeigenBei lets-encrypt bezahlt man zwar kein Geld aber man muss ziemlich viel Zeit damit verbringen, das dann so einzustellen, dass garantiert kein "Sicherheits-Hinweis", mehr im Browser bzw. beim e-mail Server angezeigt wird ...
Wenn wir es da mit so einem Idioten-Sicherheitshinweis, oder mit dem Bullshit, über die Cookies, zu tun haben, können wir ja eigentlich gar nichts Vernünftiges machen, was wir selbst verstehen können.
Es ist eine Sauerei, wie wir, von den Sicherheits-Aposteln, um unsere Zeit betrogen werden.
Früher sind die Kletterer mit vielen Seilen und einem Haufen Plunder auf die Eiger Nordwand gestiegen und dann oft verreckt, weil der Kram, mit dem die sich ausgerüstet haben, derartig schwer war, dass sie da wochenlang dem Steinschlag ausgesetzt waren. Jetzt gibt es Leute, die "laufen" da mit minimaler Ausrüstung, in ein paar Stunden, auf diesen Berg rauf und gefährden sich damit viel weniger.
Genauso ist es bei der "Sicherheit" im IT Bereich: wenig ist oftmals besser wie zuviel.
brainstuff
Be den Cookie-Hinweisen und dem Datenschutzkram kann ich dir voll zustimmen. Nur mit SSL sehe ich das etwas anders. Meiner Meinung nach sollten alle Seiten ssl haben, und man sollte welche ohne SSL gar nicht mehr aufrufen können. Das ist ja heute eigentlich Standard und auch sinnvoll, gerade im Bezug auf Logins, die ja sonst unverschlüsselt ablaufen würden.