Meiner Meinung nach wird JQuery mehr benutzt, was zur folge hätte das man mehr damit anstellen kann und mehr Vorschläge findet
(denke ich), aber was den Umwandlungsprozess angeht, weis ich nicht, wieso nicht gleich native App schreiben?
Beiträge von wolf
-
-
-
Hi,
wenn man das ganze script ändern würde ........
könnte man die Kalenderwoche ermitteln und die kalenderwoche des "freitags" und diese vergleichenz.B. so:
PHP
Alles anzeigen#die Daten die angegeben wurden $targetweek = date("W",mktime(12,0,0,$month,$day,$year));#Woche (zahl) $targetday = date("l",mktime(12,0,0,$month,$day,$year));#Tag (Ausgeschrieben) $targetdmy = date('d M Y',mktime(12,0,0,$month,$day,$year));#Tag (Zahl), Monat(Kürzel), Jahr (vier Stellig) $targetd = date('d',mktime(12,0,0,$month,$day,$year));#Tag (Zahl) #Die Daten des aktuellen Tagees holen $actweek = date('W');#Woche (Zahl) $actd = date('d');#Tag (Zahl) #die Daten des gestrigen Tages holen $gestern = $actd - 1;#heutige Tageszahl minus 1 #------------- if ($actweek === $targetweek) { if ($targetd == $gestern) {#wenn der angegebene Tag gestern war echo "gestern schrieb..."; } elseif ($targetd == $actd) {#wenn der angegebene Tag heute ist echo "heute schrieb..."; } else{ #Tage übersetzen $überset = array( 'Monday' => 'Montag', 'Tuesday' => 'Dienstag', 'Wednesday' => 'Mittwoch', 'Thursday' => 'Donnerstag', 'Friday' => 'Freitag', 'Saturday' => 'Samstag', 'Sunday' => 'Sonntag' ); $targetday = strtr($targetday, $überset); #---------- echo "am $targetday schrieb..."; }; } else { echo "am $targetdmy schrieb..."; };
hoffe das hilf jemand
-
Hallo,
naja du springst ja via #was z.B. du dm Artikel "Was". Dein Browser denkt sich jetzt das er mit der Bildschirmberkante so genau dieser Id springen muss, dh. die Oberkannte des Containers ist auch an der oberen Browserkante.
Allerdings liegt da auch schon das Menü drüber, Verständlich?Du könntest deine Seite so aufbauen:
__________________________________________________________
oder etwas umständlicher:Ich hoffe du hast verstanden was das Problem ist.
Grüße Wolf -
Ich baue z.Z. Seiten die resposive seien sollen, im Handy-Format auf und dann mit Media Queries für die restlichen Formate, da Inzwischen die Internet Nutzung über 50% von Mobilen Geräten genutzt wird ist das Ladezeitenbeding, gar nicht so schlecht da das Mobil-Format standardmäßig zuerst geladen wird und wenn benötigt noch andere Formate und nicht erst Alle Styles und als letztes das fürs mobile gerät.
-
Man könnte nunmal für jedes neue Thema ein altes löschen
-
-
alt und stur wenn ich bitten darf...
Gibt auch jung und stur xD -
Lieber jung und kindisch als fest auf eine Meinung eingefahren und Stur. ...
-
Hallo, weiß jemand eine Möglichkeit alle Variablen zu löschen?
War mein Ansatz, führt aber zu: Fatal error: Can't use function return value in write context in [..]
Ich möchte mir die Arbeit sparen alle Variablen einzeln zu löschen
Danke im voraus für Vorschläge und Lösungen
-
Also die Breite passt bei mir am Bildschirm, die Seite ist numal nicht optimiert für Responsive und co.
1300px sind meiner Meinung nach ok.Und DerUser, mach die Seite mal nicht soo runter, ich mein jeder hat Mühe am Anfang und ich weiß das er sich schwer getan hat.
Klar kann man sowas mit Erfahrung kurz mal eben basteln aber am Anfang kostet sowas viel Zeit. -
was ich noch sagen wollte..
schreibe deine Links ohne Leerzeichen und Klammern (also auch die Seitennamen)http://www.photostorie.de/frankreich_paris_patrickrogger.php
oder ähnlich.
Und du hast deine index.php gelöscht!
-
Ich würde das jetzt aus dem Steh-greif so lösen:
durch
ersetzen, das Gleiche mit img2 tun.
css :
CSS
Alles anzeigen#img1{ position: absolute; width: 100%; height: 75%; left: 0px; } #img2{ position: absolute; width: 100%; height:25%; left: 0px; top: 75%; }
hoffe es funktioniert
-------------------------- So sollte das ganze funktionieren
----------------------------------------------------------------------
HTML
Alles anzeigen<!doctype html> <html> <head> <style type="text/css"> html,body,img{margin:0;padding:0;} #img1{ position: absolute; width: 100%; height: 75%; left: 0px; } #img2{ position: absolute; width: 100%; height:25%; left: 0px; top: 75%; } </style> </head> <body> <img id="img1" src="1.jpg"> <img id="img2" src="2.jpg"> </body> </html>
hier nachzusehen: http://wolf.wolfgang-m.de/beispiele/fullspic.html
-
Ich habe jetzt eig die gleiche größe für die mobile webdsite
Welche Mobile Website?
Ich kann beim besten willen keine mobil Version oder resposive Version deiner Seite entdecken -
Wenn du nach der Anweisung suchst um für das Iphone auch Responsive Design anzuwenden schau mal nach dem media query :
Leider ist Apple ja der Meinung das "echte" Internet anzeigen zu müssen.alles muss man extra machen.
https://www.html-seminar.de/html-css-php-f…-css/#post30301 -
CSS
Alles anzeigenaside{/*Alle Elemente Innerhalb Aside bekommen die Text-Farbe Blau und einen 4px grauen gestrichelten Rahmen; AUßER die angaben werden überschrieben von einem Element,dann bekommt dieses die von ihm festgelegte Farbe*/ color: blue; border-width: 2px; border-style: dashed; border-color: grey; } #sidebar_top{ /*Sidebar top bekommt die Text-Farbe Rot einen 2px durchgezognen blauen Rand*/ color: red; border-width: 2px; border-style: solid; border-color: blue; } #sidebar_inhalt{ /*Bekommt die Text-Farbe Schwarz einen 9px gepunkteten gelben Rand*/ color: black; border-width: 9px; border-style: dotted; border-color: yellow; } #mehr{/*bekommt die Textfarbe wie in aside definiert und hat KEINEN Rand, da border: none */ border: none; } #und noch_mehr{/* bekommt die Text-Farbe Weiß und hat den Rand wie in aside definiert*/ color: #FFF; } #noch_mehr,#sidebar_bottom{ /*haben die Text-Farbe und den Rand, wie in aside Definiert, da hier nichts überschrieben wird. */ } @media only screen and (-webkit-min-device-pixel-ratio: 2){ /* für das IPhone:*/ article{/*die Article box, hat um 10px abgerundete Ecken*/ border-radius: 10px; } }
Speziell das Iphone zeigt Seiten immer so an wie sie auch am Pc aussehen würden..
-
Flash ist Tot. HTML5. Eingebettete Videos funktionieren ebenso mit HTML5. Vergiss Flash, ab in die Ecke damit.
Okk so kann man es auch sagen
-
Google spuckt einem doch immer wider was aus.... http://www.flashforum.de/forum/alternat…tml#post1441083
-
Hier zum rum Probieren: http://jsfiddle.net/wolfwortmann/n8jCK/
Oder einfach mal Google fragen : javascript detect video dimensions
Soll helfen hab ich mir sagen lassen
-
Was Hältst du von:
HTML
Alles anzeigen<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"> <html> <head> <title>z-Index</title> <script type="text/javascript"> //hier dein Script </script> </head> <body style="overflow:hidden; "onload="init();"> <!-- Hier dein eigentlicher Inhalt --> </body> </html>