HTML und PHP kann ich, das ist nicht das Problem, aber mit AJAX beschäftige ich mich zum ersten mal so richtig.
Meine eigentliche Idee war, dass knapp 5 Leute gleichzeitig in "Realtime" mit einander spielen. Ich habe dazu aber nur die Info gefunden "am besten mit node.js". Node wir nun von Nitrado leider nicht Supportet. Das Clientseitige Javascripte unterstützt werden ist mir klar, ich brauche aber ein Serverseitiges Javascript und daran hacke ich momentan leider mit Nitrado..
Und das "Tutorial", also der Link mit dem copy and paste - Quellcode war nur ein Beispiel. Das Problem dabei ist, es funktioniert nicht auf Nitrado.
Beiträge von StormCraftable
-
-
1. Das Tutorial. Ich kann dazu wirklich kein konkretes Tutorial nennen. Ich habe eines gesucht, was mich begleitet und mir bei der Installation hilft, aber das habe ich nicht gefunden. Einige Tutorials die ich genutzt habe sind folgende:
- http://frederic-hemberger.de/artikel/einfuehrung-in-node-js/
- http://www.nodebeginner.org/
- http://nodeschool.io/
Das Problem ist, hier, dass ich es grundlegend alles hinbekomme, aber nicht auf meinen Server übertragen kann.2.
- Ich habe ein Webinterface von Nitrado (weiß nicht ob man das ein Adminpanel nennen kann) aber ich kann den Node-Server auf dem Server NICHT starten. Node ist nicht auf dem Server vorhanden.
- Linux Debain ist das Betriebssystem
- Ich habe keinen Konsolenzugriff
- Das Problem ist, dass ich einen Nitrado-Server habe und es den Anschein erweckt, als Ignoriere dieser Server jegliche x.js Dateien, ich weiß wirklich gar nicht wie ich den node.js-Server hier zum laufen bekommen sollte.
- So weit bin ich mit node.js noch nicht gekommen!
Mein Vermutung ist einfach, dass Node von Nitrado nicht unterstützt wird, weswegen ich auf Alternativen zu Node zurückgreifen wollte. Dabei sind es ganz simple Codes, sowas wie hier:
http://pizza-sekte.de/cardgame/chatDas ist der Versuch mittels eines Tutorials einen Chat zu erstellen, ohne Node.
Hier das Tutorial: http://www.techumber.com/2012/11/Simple…And-PHP-V2.html wo sich auch sämtliche codes finden lassen.Und bis zu der Konfiguration des Nodes-Servers bin ich noch nicht gekommen, weil das Aufsetzten an sich schon nicht wirklich geklappt hat, dazu habe ich mir die Tutorials ja versucht an zu schauen. Das ist der Grund, weshalb ich versuchen wollte auf Node zu verzichten und wollte es ohne machen.. Ich glaube das war ein Missverständnis
-
Entschuldigung, ich bin nicht so häufig auf Foren
Was nicht funktioniert ist recht leicht zu sagen, nämlich Garnichts. Ich bekomme den Node-Server nicht zum Laufen und die Tutorials die ich dazu gefunden hatte, lassen es relativ offen, ob ich ggf. mit dem Client erst den Server starte, oder ob ich ein Script brauche, was ich starte und ab dann ist der Node-Server offen oder, oder oder...
Dem entsprechend bekomme ich auch keine Fehlermeldung, sondern einfach Garnichts..
Um mal ein Beispiel zu nennen: Ich habe mittels einem der vielen Tutorials versucht einen Live-Chat zum laufen zu bekommen, was dabei raus kam, war, dass ich einfach keine Reaktion vom Node-Server bekam und ziemlich verloren war, weil ich alles genauso wie beschrieben gemacht habe.
Und zu der Einrichtung kann ich leider auch nichts sagen, weil der auf Standard war, also ich habe da nichts dran verändert... Alle Tutorialsn die ich gefunden habe (für anfänger) waren da etwas "lückenreich"..
Deswegen meine Frage, nur wie gesagt, bin ich komplett neu auf dem Gebiet. -
Ja, ich bin recht neu in dem Gebiet von Node.js und habe es versucht zum Laufen zu kriegen.
Rhein von der Logik her habe ich es so verstanden, dass der Server und der Client in permanenter Verbindung stehen, also live Daten austauschen. Dazu muss das entsprechende Script auf dem Server wie auf dem Client gestartet werden und diese Scripte kommunizieren. Und genau das Starten des Scriptes auf dem Server mag mein Server überhaupt nicht. Oder habe ich vielleicht einfach etwas falsch verstanden? -
Hallo liebes Forum!
Seid (relativ) kurzem schwirrt in meinem Kopf die Idee eines Kartenspiels für mich und meine Freunde zu programmieren.
Wir machen regelmäßig Spiele-Abende, jedoch ist es relativ schwer geworden einen Termin zu finden und dazu kommt das einige weg gezogen sind.
Zu dem Zweck habe ich heute angefangen den "Client" dafür zu programmieren. Seit 6 Jahren programmiere ich schon mit PHP, HTML und CSS und dachte mir, das ich es hinbekomme.Jedoch scheine ich bei der Serverwahl einen Fehler gemacht zu haben. Weil ich nun nicht so viel ausgeben wollte, habe ich mir einfach einen Webspace "Pro" bei "Nitrado" bestellt und unsere Domain drüber gebügelt... Es stellte sich heraus, dass ich nicht in der Lage bin mit js einen "Server auf dem Server" (ich hoffe das ist verständlich, wie ich das meine) zum Laufen zu kriegen.
Meine Idee ist nun mit HTML5 dieses Kartenspiel zu realisieren, indem ich jemanden das Spiel "hosten" lasse und dann "client to client" Verbindungen zwischen dem Host und jedem Mitspieler aufbaue.Meine Frage dazu währe ob das im allgemeinen überhaupt, wenn auch nur rein theoretisch möglich währe oder ob das ein totales Disaster und eine vollkommen bescheuerte Idee ist.
Habt ihr sonst vielleicht andere Ideen was ich stattdessen machen könnte?
Oder sagt ihr vielleicht sogar, dass 6 Jahre Programmier-Erfahrung dafür nicht gut genug sind?
Hier findet sich das Projekt, wie es momentan aussieht: http://pizza-sekte.de/cardgame/
Auch einloggen ist möglich, ich habe aber noch keine Datenbank eingebunden, deswegen ist der Benutzername momentan nur dazu da, dass er angezeigt werden kann und das Passwort lautet "admin" (Ich weiß, es ist nicht sicher, aber das ganze befindet sich noch im Aufbau. Würde ich jetzt schon anfangen mit Datenbanken kann es später leicht zu Komplikationen kommen, so habe ich zu mindestens die Erfahrung gemacht). Um sich ein zu loggen muss man sich, auf Grund eines Fehlers im Code, momentan einmal links, in der Sidebar und dann noch mal in dem Popup-Fenster anmelden. Beides mal lautet das Passwort "admin" und der Benutzername ist beides mal irrelevant.Vielen Dank im Voraus!
Und entschuldigt meine schlechte Rechtschreibung, ich bin Legastheniker..
Cheers!