Beiträge von Sempervivum

    Hallo Tim und willkommen im Forum!

    Erst mal zu deiner Detailfrage:

    Zitat

    Ich habe auch schon überlegt ob if(strlen nciht mit dem decimal Feld kompatibel ist?

    Vermutlich bezieht sich das auf die Validierung der Eingaben. Auch wenn die betr. Werte in der DB vom Typ int sind, sind die Werte, die aus den Eingabefeldern kommen, Strings. Daher ist es nicht verkehrt, ihre Länge zu prüfen.

    Der Kern der Sache scheint mir jedoch dieser Code zu sein:

    Code
    if ((strlen($Schraube)) > 0 and (! ctype_alpha($Schraube))) {
        echo "Data Error";
        exit;
    }

    Hier steigst Du aus wenn die Länge >0 ist, d. h. eine Eingabe vorhanden. Das ist jedoch der richtige Fall, d. h. Du musst die Abfrage genau umgekehrt machen.

    Darüber hinaus: Wie ist denn dieser Code entstanden?

    Viel Erfolg und beste Grüße, Ulrich

    Zitat

    nur bekomm ich die boxen nicht gleich ... die mittlere will einfach nicht höher werden.

    Hast Du das HTML und CSS so übernommen wie ich es gepostet habe? Bei mir, nachdem ich deinen Code übernommen hatte, war das genau so. Grund waren die überflüssigen div-Container, hier:

    Code
                   <section class="contact-section">
                        <div class="contact-form-container">

    Dabei nahm die umgebende section die selbe Höhe ein wie die benachbarten aber das div darin nicht.

    Und das CSS:

    Da war einiges doppelt und evtl. müsste noch mehr bereinigt werden aber mir fehlte die Zeit.

    Die FAQ-Elemente sind jetzt recht klein. Wenn da Inhalt rein kommt, könnte es zu Schwierigkeiten kommen.

    Und Du hattest geschrieben, dass sich alles verschiebt, wenn man ein Akkordeon auf klappt. Das ist bei meiner Lösung auch so. Will man das vermeiden, müsste man die z. B. die Höhe begrenzen und den Overflow sichtbar machen. Aber dann wird es wahrscheinlich Probleme geben, wenn man ein Element ganz unten auf klappt.

    Zitat

    ich danke dir für deine geduld.

    Da nicht für, Geduld gehört dazu beim Programmieren.

    Das Layout, dass dein HTML und CSS ergibt, sah ein wenig wild aus. Ich habe mich mal nach dem Bild in Posting #9 gerichtet und die Elemente so angeordnet. Zu viel um alles zu erklären, ich habe u. a. überflüssige Container entfernt.

    Bei den Pfeilen des summary-details hast Du mit abs. Positionierung gearbeitet und dabei haben sich gleich die Nachteile offenbart: Element überlappen sich. Du kannst den Text und den Pfeil sehr gut mit Flexlayout neben einander anordnen.

    Zitat

    Ich frage mich auch welche Checklist ich bei solchen Fehlern durchgehen müsste.

    Dafür gibt es keine generelle Regel. Man muss sich das abhängig vom Fehler, der auftritt, überlegen.

    Zitat

    IDs und Klassen kontrolliert.

    Das habe ich auch gemacht und bemerkt, dass das Element "deck-container" mit getElementById ermittelt wird, im HTML steht dies jedoch als Klasse.

    Zitat

    wie gehst du in solchen fällen vor?

    Bist Du schon mit den Entwicklerwerkzeugen deines Browser vertraut? Vor allem der Debugger wäre bei JS sehr hilfreich. Du kannst damit den Ablauf des Skripts verfolgen, Variablen ansehen etc. ohne jedes Mal Ausgaben mit console.log einbauen zu müssen.

    Zitat

    Hast du eine Idee wie ich den Code am besten sagen kann im welchen Bereich noch Runde 1 von 4 Runden (4 Leben jeder Spieler) ist?

    Die KI hat mir gesagt, dass ich pro aus teil klick messen könnte welche Runde gerade ist. Und den Button dann bis zur nächsten runde sperre. Das klingt mir aber irgendwie zu unüblich und nicht als Best Practise. Wie würdest du das machen ?

    Das verstehe ich jetzt nicht, vermutlich weil ich das Spiel und die Regeln nicht kenne. Kannst Du es genauer erklären?

    Zitat

    Jetzt lassen sich auf einmal doch die Karten austeilen, es lag wohl an der Reihenfolge der Codeabfolge. Ich fülle die Kind Elemente von Stapel mit Script generierten IMG-Tags, weil ich die Vorderseiten der Karten aus dem Backend erst ausliefere(damit niemand auf die Idee kommt über Element untersuchen zu schummeln).

    Vollständig verstehe ich das nicht aber ich vermute: Du zeigst erst nur die Rückseiten der Karten an und lädst die Vorderseiten dann mit Ajax nach. Allerdings finde ich das nicht in dem Code, den Du angehängt hattest. Aber wenn Du etwas nachlädst findet das fast immer asynchron statt und das kann zu Problemen führen. Hast Du das Spiel schon online? Es wäre hilfreich, wenn man es sich in Aktion ansehen könnte.

    Ja, das hilft schon Mal weiter, die Buttons etc. sind da. Allerdings fehlt der Kern der Sache, nämlich der Stapel. Das div ist leer und wird wahrscheinlich durch den GET-Request gefüllt. Um testen zu können habe ich es rasch von Hand mit 10 Elementen gefüllt:

    Damit funktioniert jedoch das Geben der Karten einwandfrei, 3 x 3 werden auf die Spieler verteilt und eine bleibt im Stapel.

    Das kann ich mir jetzt nur so erklären, dass der originale Stapel bei dir anders aussieht. Poste doch auch mal das HTML des Stapels aus der Quelltextansicht des Browsers.

    Hallo tacodek und willkommen im Forum!

    Wenn Du Code postest, benutze bitte Codetags, das Symbol <> in der Werkzeugleiste oben. In deinem Fall wurden manche Zeichenfolgen in Smilies umgewandelt.

    Dann ist es, wenn man den Fehler finden will, am einfachsten, wenn man eine Testdatei anlegt. Dafür fehlt aber das HTML. Poste das bitte ebenfalls.