Wenn es um das Layout geht, wäre es besser, das generierte HTML zu sehen an Stelle des PHP. Wenn die Seite online ist, dann poste doch Mal die URL.
Beiträge von Sempervivum
-
-
Probiere mal dieses:
PHP
Alles anzeigen<?php $textarray = array( array("from"=>"2016-01-01", "to"=>"2016-01-16", "text"=>"dein Text 1"), array("from"=>"2016-01-17", "text"=>"dein Text 2"), array("from"=>"2016-01-18", "to"=>"2016-01-25", "text"=>"dein Text 3"), array("from"=>"2016-06-01", "to"=>"2016-06-25", "text"=>"dein Text 4") // usw. ); $now = strtotime("now"); //var_dump(date("d m", $now)); for ($i = 0, $found = FALSE; $i < count($textarray) && !$found; $i++) { $from = strtotime($textarray[$i]["from"]); if (array_key_exists("to", $textarray[$i])) $to = strtotime($textarray[$i]["to"]); else $to = $from; $to = strtotime("+1 day", $to); //var_dump(date("d m", $from), date("d m", $to)); if ($now >= $from && $now < $to) $found = TRUE; } if ($found) echo($textarray[$i - 1]["text"]);?>
In eine Datei, z. B. oeffnungszeit.php schreiben und mit <?php include("oeffnungszeit.php"); ?> dort wo die Öffnungszeit angezeigt werden soll, einziehen. Wie man das in Wordpress macht, kann ich dir leider nicht erklären.
-
Freut mich, dass es jetzt geht.
-
Ja, den Code habe ich mir schon in der Quelltextansicht meines Browsers angesehen. Wie schon gesagt, such mal in den Einstellungen des Builders, ob Du etwas findest, womit man das clear:float weg bekommt. Und wenn nicht, probiere das CSS, das ich gepostet habe.
-
Vermutlich ist das Problem, dass Du die Juicebox initialisierst, bevor der betr. Container definiert wird. Schreibe den Javascript-Code mal ganz ans Ende des Body, direkt vor dem </body>.
Edit: Anscheinend ist das nicht die Ursache, denn die Galerie wird erzeugt. Ich empfehle dennoch, dass Javascript ans Ende des Body zu stellen.
Edit2: Entfernt man in .jcbx-glry-classic das clear:both wird die Galerie richtig angezeigt. Leider weiß ich nicht, wie man das bei dieser Galerie sauber lösen kann. Hast Du den Builder verwendet, um die Galerie zu erzeugen? Dann müsstest Du mal in den Einstellungen suchen, ob man es ändern kann. Wenn nicht, versuche dies in deine Seite einzufügen: -
Selber benutze ich die Copy&Show Gallery:
http://vysions.de/cas-gallery/Diese besteht aus einer einzigen PHP-Datei und hat den Vorteil, dass sie die Bilder automatisch ausliest und das HTML generiert, so dass man neue Bilder nur hochladen muss, um sie zur Galerie hinzu zu fügen.
Man kann auch Unterseiten anlegen.
Leider ist diese nicht responsiv und ich habe sie daher entsprechend geändert. Sieht dann so aus:
http://www.ulrichbangert.de/wildblumen/index.phpExif-Informationen kann man ausschalten. Leider reichten meine Kenntnisse nicht aus, um das Konzept von einer einzigen Datei aufrecht zu erhalten.
-
Eine Möglichkeit könnte sein, die Kreissegmente mit jCanvas zu zeichnen (was einfacher und übersichtlicher sein dürfte als CSS) und die Mousevents zu verwenden:
http://projects.calebevans.me/jcanvas/docs/mouseEvents/Oder Google Charts und das select-Event zu verwenden:
http://stackoverflow.com/questions/6648…tion-line-chart -
Deine Links führen nach bilder.php, deine PHP-Seite heißt jedoch index.php. Du musst
- entweder die Links ändern
- oder den Dateinamen auf bilder.php ändern
dann wird es funktionieren.
https://funky99.lima-city.de/index.php?seite=2 beispielsweise wird angezeigt. -
Poste doch mal die Adresse deiner Seite, damit man es sich ansehen kann.
-
Offenbar ist die Angabe des Formulars in deinem select (form="contact_form") fehlerhaft. Wenn ich eine Testseite mit einem Formular mit der entspr. ID definiere, funktioniert es, ebenso, wenn ich das form-Attribut weg lasse und das select in das Formular schreibe.
-
Bei der Einschätzung von Animationen mit CSS habe ich mich hiernach gerichtet:
https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/CS…mationen_nutzen -
"Die Automatische Bildschirmanpassung erreiche ich dann mittels Javascript?" IMO geht das am besten. Man kann es auch mit CSS und Prozentangaben machen, aber ich glaube, in deinem Fall, wo Du so viele Elemente und Werte brauchst, ist es günstiger, es mit Javascript zu machen.
Weil mich das Thema interessiert habe ich es auch mit CSS probiert und nachgeforscht:
http://stackoverflow.com/questions/3714…ate-immediately -
"Ja genau, in weiterer Folge auf jeden Fall. hast du noch Tipps was ich hierbei beachten sollte?" - bezieht sich das auf meine Frage, ob die Seite responsiv sein muss? Ich habe das immer so gelöst, dass ich einen umgebenden Container definiert habe. Dieser hat eine Basisgröße und passt seine Größe an den Bildschirm an. Aus der Basisgröße kann man einen Faktor berechnen und damit die Größe und Position aller Elemente anpassen.
-
Interessante Aufgaben. Für die erste mit den Kügelchen gibt es AFAIK zwei Möglichkeiten:
- Du stellst die Kügelchen als HTML-Elemente dar, die Du mit CSS zu Kugeln machst. Diese animierst Du dann. Prinzipiell kann man Animationen mit CSS machen, aber da das Ganze dynamisch sein soll, würde ich empfehlen, es mit jQuery zu machen. Informiere dich über die Funktion animate().
- Du verwendest HTML5-Canvas und zeichnest das ganze Bild in einem Canvas. Damit die Animation leicht zu machen ist, empfehle ich, ein Framework zu verwenden, z. B. jCanvas oder createjs.
PS: Ich verstehe dich so, dass das Ganze eine öffentliche Seite werden soll und auf allen Arten von Geräten dargestellt werden muss, also auch auf mobilen? -
Googeln nach "tooltip on click" liefert einiges, z. B. dieses:
https://www.tutorials.de/threads/toolti…isieren.393655/
Ist das etwas für dich? -
Sollte auch mit Canvas möglich sein. Bei den Animationen kann dich jCanvas unterstützen.
-
Mit dem HTML-Analysator der Developer-Tools erkennt man, dass das Logo immer aus den selben HTML-Elementen besteht (a-Tag mit img drin) und dass die Bewegungen und Animationen durch CSS und Javascript veranlasst werden. Leider habe ich nicht heraus gefunden, wo sich das Javascript versteckt, weil es so zahlreiche Skript-Dateien sind und sie komprimiert sind. Man kann sich jedoch leicht zusammenreimen, wie es funktioniert:
Im Ausgangszustand ist das Logo absolut oben auf der Seite positioniert.onscroll-Handler registrieren und die Scroll-Position mit einem festen Wert vergleichen.
Wird die Position größer als dieser Wert: Positionierung auf fixed ändern und Größe animieren mit Easing bounce.
Wird die Position wieder kleiner als dieser Wert: Logo durch Animation der top-Position nach oben weg gleiten lassen und am Ende die Positionierung wieder auf absolut ändern. -
Hast Du das schon gefunden:
https://css-tricks.com/snippets/css/fixed-footer/Du musst die CSS-Anweisungen
hinzu fügen, dann funktioniert es.
-
Anscheinend brauchst Du nur im HTML ein neues Item hinzuzufügen. Habe ich im bootsnip erfolgreich ausprobiert, aber ich wusste nicht, wie ich es speichere. Posten des HTML hat leider auch nicht funktioniert, da das Forum die Zeilenumbrüche verschluckt hat.
-
Bei dem zweiten Eintrag war eine ID falsch ("an" statt "an2"). So funktioniert es:
https://jsfiddle.net/Sempervivum/duo955dn/4/Dieser Code ist aber sehr kompliziert und schlecht zu erweitern. Sieh dir mal mein Verfahren von webdeveloper.com an, das macht genau das selbe und ist viel einfacher und leichter zu erweitern.