Beiträge von timtim

    Sodele, hab mir heute nochmal ein paar Gedanken gemacht, zu der Sufu, wir sollten mal herausfinden wer nun alles mitarbeiten möchte, wie gesagt mir sind ist die Anzahl von Leuten egal, das wichtigste ist allerdings, das sie zu bestimmten „Terminen“ erscheinen können. Wenn wichtige Sachen besprochen werden müssen. (wird nicht so häufig vorkommen).

    Weiter habe ich überlegt, ob wir etwas voraussetzen, das die Leute, die mit entwickeln wollen, mitbringen sollen. Dabei geht es mir nicht um den Programmierskill in Sachen PHP, sondern eher in das eindenken in so eine Suchfunktion. Das sich jeder dazu ein kleines Konzept schreibt, wie so eine Suchfunktion funktionieren könnte, was eine Suchfunktion ausmacht, was sie können sollte.

    Wie immer ist das Konzept das Wichtigste bei der Entwicklung, die Programmierung selbst ist, falls ein gutes Konzept vorliegt das einfachste.

    Die wichtigsten fragen bei einer Suchfunktion sind (denke ich)

    Woher kommen die Daten die durchsucht werden sollen
    Nach welchen Kriterien durchsucht man diese Daten dann
    Welche Möglichkeiten soll die Administration bieten
    Auf was für Websites „Konstrukte“/ „Designs“ soll die suche passen

    Da man nicht an alles denken kann, ist es wichtig, das sich jeder mal mit den fragen auseinander setzt, und diese versucht zu beantworten. Am ende besteht das „Programm“ selbst nur aus Datenbank abfragen, Regexpresions und vergleichen, aber diese sinnvoll einzusetzen, ist das Geheimnis.

    Daher würde ich den Leuten, die mitarbeiten wollen raten, ein kleines Konzept auszuarbeiten, das wir dann besprechen können, um anschließend aus vielen eins zu machen.


    Fragen oder Anregungen dazu? Immer gerne her damit wie gesagt das obere ist nur eine Idee um etwas zu haben, damit man anfangen kann. Hier können sich auch alle beteiligen die selbst kein PHP können.. aber die entsprechenden Ideen haben.

    Greetz TimTim

    Ist nur bedingt praktisch, jeder hat einen anderen Lern rhytmuss...

    Wenn man was vergisst, dann schaut man wieder nach.. so lernt man durch benutzen.. stupiedes wiederholen von Tags bringt nicht viel.. und nimmt beim lernen die lust.(den meisten leuten)

    Schlieslich ist es nicht so wichtig zu wissen wie man die tags schreibt (aus dem kopf) wichtiger ist es, das ich nacher weis, wie ich die tags (die ich mir auch immer mal wieder googeln kann) richtig anwände.. das ist das, was einen "entwickler" ausmacht. Gut, bei HTML ist die Tagreferenz noch recht überschaubar, wenn man das nacher bei richtiger programmierung machen würde (PHP / C / JAVA) Wüde man schon Jahre brauchen um jegliche Funktionen zu kennen.
    Und dabei das wichtigste aus den augen lassen, zu verstehen, warum etwas das macht was es macht.

    Greetz TimTim . In eigener Meinung

    Zitat

    Damit Sie in Zukunft schnell veraltete Seiten erkennen, die Frames einsetzen und dann auf neue Technik ohne Frames hieven können :)

    Schön währe es.. aber jener bestimter Info lehrer kann lediglich die grundlagen von FP die ham da diese tollen ringbücher.. 40seiten für FP webseiten erstellen... Die konnten kein stück HTML Code.

    Zitat

    Die Software war angeschafft und noch nicht abgeschrieben (Wirtschaftsgym) ... außerdem konnte der Lehrer endlich die Software bedienen ... und es gibt bestimmt noch ein paar sinnreiche Gründe, veralteten Kram einzusetzen ... einfacher ist schöner und daher ist Handarbeit cool ;)

    Ich und einige anderen an der schule, gehörten ja der StarOffice bewegung an, die hätten MSOffice auch komplett entfernen können =D
    Ja.. das der Lehrer das erst in dem moment begriffen hat.. als er sie damit WEbsiten für eine GFS hat schreiben lassen... (Is ja nich so das wir nicht das CS4 ander der schule haben... )

    Zitat


    Da kann man nicht individuell darauf eingehen^^

    Aber was du wissen wolltest hättest erfahren..

    Hab gesucht.. aber die Legende: "Den Zeichen" find ich auch nicht... schade, war schon neugirig das zu lesen

    "Manchmal sollte man erst denken dan Posten.. ungenaue Treadtietel, ein satz als frage.. ob es das bringt... trasher

    Ich hab mal mit Frames angefangen.. ist doch simpel.. dem frame sagst ja nur welche Seite es laden soll.. und schewupp macht es das...

    Leute die heute noch mit FrontPage2003 websiten erstellen benutzen noch frames... N paar kolegen mussten das im Wirtschaftsgym tatsächlich lernen.. Webseitenerstellen mit FP2000 -.- den sinn dahinter konnt mir keiner erklären..

    ehhhh.. gerade dann..

    Es werden heutzutage nurnoch selten frames benutzt, für spezielle sachen sind Sie wohl noch geeignet.. z.B einbinden von Youtube videos, oder sachen wie Google maps.. aber man sollte sie nicht auf der eigenen Seite benutzen, vorallem nicht um den inhalt zu laden..

    Lernen kannst es schon, nur einsetzen solltest es nicht. Für Anfänger sind Frames oft eine schöne sache, weil man so verschiede teile der seite auslagern kann.

    zudem, welche bescheidener Tietel, und es giebt genügend infos auch hier im forum zu frames, egal wo du suchen würdest über google, würdest immer darauf stoßen, das Frames heutzutage nichtmehr eingesetzt werden sollten, und warum.

    Greetz

    Zitat


    Was meinst du damit?

    Naja, der Client (Browser) schickt eine anfrage an den Webserver per http
    Der Webserver liefert darauf die html seite, bzw bilder, txt dateien usw..

    JS, wird vom Webserver einfach als Code an den Client geschickt, damit passiert auf dem server nichts.
    PHP code, wird vom Webserver an PHP weitergeleitet, davon geparst (der code verabeitet) die rückgabe des skriptes
    in die .php datei geschrieben (sofern eine sichtbare rückgabe vorhanden ist) und die fertige datei, die am ende wieder nur text enthält,
    an den Client gesendet.

    Das heist, den PHP code, bekommt der user nicht zu gesicht, da eben nur die rückgabe des codes gezeigt wird, z.B echo "Hallo";
    das Echo die "" und das ; sind die steuerzeichen von PHP, nur der string, das wort Hallo wird von php zurückgeben an die Datei, die der server
    an den client sendet.

    Zitat

    Das kann man wohl sagen.
    Ich hab PHP nur gelernt, weil ich es für meine Seite brauchte und als ich mit dem, was ich brauchte, fertig war, hab ich aufgehört zu lernen.

    Das ist der punkt.

    Ob man eine sprache wirklich lernen will, oder man nur etwas bestimmtes lösen will, könnt da der entscheidende punkt sein. Wenn es nur darum geht Programmieren zu lernen, könnte man auch einfach mit C++ oder JAVA anfangen.

    Greetz TimTim

    Zitat

    Legt nicht meist eher der Browser das aussehen der Submit-, Radio-,... -Buttons fest?

    Jop am ende schon, aber der nimmt sich da die vorlage vom System, liegt eben daran, was für eine bedeutung diese checkboxen und Buttons haben, sollen für jeden gleich erkenntlich sein, überall auf dem system.. wieder eine Phylosophische frage =D

    Zitat

    mit design meinst du CSS?

    Ja, auch, du kannst mir JS z.B interaktiev, bzw ohne die seite neu zu laden elemente verändern, wie z.B farben wörter bilder.

    Wenn man auf der Website z.B eine Bilder Slideshow, einen Cowndown möchte, kann man dieses mit JS umsetzen, mit reinem html/CSS währe sowas nicht möglich.

    Mit JS werden meist Seiteninhalte userfreundlicher gestalltet, da allerdings JS code, jeder sehen und ändern könnte, ist es eben nichts sicheres und sollte auf keiner seite etwas grundlegendes sein. JS kann jeder ausschalten.

    Ob es wirklich leichter ist, mag dahingesagt sein. Kenne manche, die sich mit JS um einiges einfacher tun, als php. Am besten sollte man sich mit der Sprache anfreunden, mit der man am ehesten, geplante "Programme", projekte umsetzen kann, den so ist die Motivation beim lernen definitiev größer, und das ist beim Programmieren lernen wohl das wichtigste. Denn rückschläge und verzweiflung kann man bei beidem genügend erfahren =D.

    Axel

    Zitat

    unliebsamen Überraschungen durch verschiedene Browser, die spätestens im HighEnd-JavaScript-Bereich herumzicken


    Ab wann ist man den bei JS im HighEnd bereich?
    Und wenn man mal bei PHP beim HighEnd bereich angekommen ist, hat man oft größere probleme als Barrierefreiheit =D
    Wollte eh mal fragen ob du mit einem PHP Framework arbeitest?


    Greetz TimTim

    Der artikel hat ja auch garnichts mit unserem Thema zu tun. Da geht es allgemein um den Radio Button.....


    Naja, das aussehen des Button wird eigentlich vom Betriebsystem, bzw vom der Grafischen oberfläche des Betriebsystems bestimmt..

    Daher sehen die Checkboxen und Subim buttons immer ein wenig anders aus. Könnt ihr selbst ja testen, einfach mal bei windows den style von z.B XP auf Win Classic ändern und schon sieht es anders aus. Daher, das ganze wird über das Betriebsystem/Browser gerendert..

    Da solche Sendebuttons, Checkboxen Radioboxen wichtige steuerszeichen sind, sollten sie sowiso überall gleich aussehen. Versteht nicht waum man die kleine Checkbox jetzt auchnoch mit CSS vergewaltigen möchte.. (man könnt sich mittel JS eine eigene entwickeln)


    Greetz TimTim

    Es kommt drauf an was man will...

    JS ist eine Skriptsprache
    PHP ist eine Programmiersprache

    Daher, da das eine weder was mit dem anderen zu tun hat, ist es egal welches du zuerst lernst (du hast danach jedenfalls das wissen, was Variablen sind, Integer, Strings, For/While schleifen)

    Es sind nacher grundlegende unterschiede wie beides eingesetzt wird.

    JS meist um das design etwas flexiebler/interaktiver/Dynamischer zu machen.
    PHP umd die Seite selbst Dynamisch zu machen, bzw allgemeine Interaktion mit Usern, bis zur kompletten verwaltung der Seite.

    JS wird vom Browser ausgeführt.
    PHP wird auf dem Webserver ausgeführt.

    Um JS zu lernen, muss keine extra software installiert werden, kann sofort vom eigenen System im Browser ausgeführt werden.
    PHP benötigt einen PHP fähigen Webserver... das heist entweder gleich über einen hoster (was zeittechnisch nervig sein kann, zwecks upload)
    oder einen eigenen Apache mit PHP aufsetzen, oder sich einfach Xampp auf dem System installieren.

    Naja.. was könnte man dazu sagen,

    Zitat

    Warum den Inhalt nicht in einer Datenbank speichern? Wenn man sich schon bei 3-4 Seiten die Mühe mit php machen möchte.


    Es spielt in einer ganz anderen liga, ob man eine Include anweisung verwendet um Content einzubinden, oder ob man die seite komplett Dynamisch gestalltet.. Dann ist man aber schnell bei einem CMS, und den anfängern, denen man die Include funktion ratet, oder vorführt, sind in der regel noch lange nicht so weit, sich mal schnell ein funktionierendes system aufgrund einer MysqlDB zu erstellen.

    Wenn es nur um 3-4 seiten geht, die definitiev nicht mehr werden, ist es natülich fraglich ob man es macht, aber es geht ja wenn um die erweiterbarkeit <-- falls es das wort gibt.

    Zitat

    totaler quatsch. CSS ist für die Trennung von Inhalt und Design geschaffen und nicht php......

    1. Korrekt, wenn man das Grafische design meint.. aber ein Design kann auch als "Konzept" oder "aufbau" der Seite gemeint sein.. Natürlich gibt es auch genügend Editoren, die für einen den Aufbau unde die Gliederung automatisch erstellen, dennoch ist es immernoch sinnvoller, und weit weniger wartungsintensiev wenn man das über die PHP includes macht (Auser jemandem stehen SSI zur verfügen, damit ist es natürlich noch geschickter)

    2. Zusätzlich könnte man aber noch sagen, das man mit PHP eben gegebene ereignise abhandeln kann, um das gewünschte design (Das dann natürlich über CSS kommt) darzustellen. (Wozu sich aber in vieler hinsicht auch JS eignen würde).


    Greetz TimTim

    Hm, hab es selbst grad ausprobiert, der IE war der einzige, der meine CSS angaben für die Checkbox umgesetzt hat, weder Chrome noch FF haben sie anderst dargestellt.

    Daher würde ich drauf verzichten sie verändern zu wollen.

    Greetz TimTim