Das machst du genau richtig - dieses 'zusätzliche CSS' (bei dir Custom CSS) ist die Stelle, an der man Änderungen bzw Ergänzungen zu den Formatierungen machen muss, die durch das WP Theme vorgegeben sind.
Was ich auf der Seite sehe, die derzeit online ist, ist genau das, was ich erwarten würde... wie ich es im Beitrag #16 beschrieben habe.
Du hast dort eingefügt...
.page-header-title {
display: none;
}
Damit wird die Überschrift im Header (grauer Bereich) ausgeblendet - oder besser gesagt, es werden alle Elemente ausgeblendet, denen die Klasse page-header-title gegeben wurde. Da es aber durchaus möglich sein kann, dass diese Klasse auch bei anderen Elementen auf deiner Seite vergeben wurde, sagte ich ja, bitte prüfen, ob unerwünschte Nebeneffekte auftreten und ob da jetzt mehr ausgeblendet wird, als nur diese Überschrift. ... scheint aber wohl nicht der Fall zu sein - oder?
Dann hast du jetzt im CSS eingefügt...
.entry-header .entry-title {
display: block;
}
Damit wird die Überschrift auf der Seite https://www.samui-webtv.com/rudi-window-door/ sichtbar gemacht - aber wohl nur auf dieser Seite, denn der Selektor .entry-header .entry-title trifft offensichtlich nur für genau diese Überschrift zu. Im Prinzip ist das eine gute Sache, denn so kannst du gezielt auf einzelne Elemente zugreifen - in deinem Fall, da du ja auch andere Überschriften sichtbar machen willst, muss dieser Selektor allgemeiner, weniger gezielt auf ein einzelnes Element gehalten werden.
Deswegen hatte ich vorgeschlagen (siehe Beitrag #16) der gesamten Klasse entry-title ein display: block; zu geben, denn die Überschriften auf der anderen Seite... https://www.samui-webtv.com/newsblog/ sind dieser Klasse zugeordnet und sollten dann auch sichtbar sein.
Dein zusätzliches / Custom CSS sollte dann so aussehen....
/* Ausblenden aller Überschrift mit der Klasse page-header-title */
.page-header-title {
display: none;
}
/* Einblenden aller Überschriften mit der Klasse entry-title */
.entry-title {
display: block !important;
}
Das !important muss da mit eingefügt werden, damit die Formatierung aus den original CSS Dateien des WP Themes überschrieben werden und ungültig sind.
Bitte teste das jetzt mal... und natürlich wieder überall auf unerwünschte Effekte prüfen!!