Beiträge von Sailor

    Das ist einfach.

    Mit ein bisschen (weiterem) CSS in den jeweiligen 'style="..." ' Elementen kann man das beliebig aufhübschen.

    Freut mich, dass ich dir soweit helfen konnte - aber deine Probleme mit dem Pagebuilder und den Fehlerhaften Links kann nach meiner Einschätzung nur der Support von Brizy ... oder jemand der dieses Tool kennt und damit arbeitet... lösen.

    Und das Deaktivieren des Sidebars ist bestimmt auch kein Hexenwerk. Die Dokumentation vom Theme wird entsprechende Hinweise dazu liefern.

    Und weiterhin viel Erfolg und Spaß mit deiner Website - und bei Problemen gerne wieder melden.

    In beiden Fällen... also sowohl dem Sidebar, wie auch dem fehlerhaften Links auf der Showcase Seite handelt es sich offensichtlich um Probleme, die von WordPress oder einem deiner Plugins verursacht werden. Hast du ein Plugin installiert, dass du irgendwie damit in Verbindung bringen kannst? ... irgendwas, wo diese Buchstabenkombination 'brizy' vorkommt? Wenn ja, mal versuchsweise deaktivieren - leider kenne ich mich mit WordPress nicht so wirklich gut aus... und mit diesen unterschiedlichen Plugins schon mal gar nicht. Im Zweifelsfall müsstest du mal in einem WordPress Forum nachfragen, da sind die Fachleute - oder du wendest dich mal an den Support von diesem Plugin.. wenn es dieses 'brizy' Ding ist.

    Der Sidebar kann mit großer Wahrscheinlichkeit in den Themeeinstellungen deaktiviert werden - von außen könnte ich nur mit CSS

    Code
    aside#right-sidebar {
      display: none;
    }

    diesen ausblenden. Das ist aber keine gute Lösung, denn auch wenn man ihn nicht mehr sieht, er ist da und verbraucht Speicher und Zeit beim öffnen der Seite.

    Besser also in den Einstellungen suchen und dort den Sidebar deaktivieren.

    Jetzt mal eine 'Gegenfrage'... wenn man auf der Seite weiter nach unten scrollt, kommt ein SideBar mit diversen Links zu unterschiedlichen Seitenteilen (Neue Beiträge... Neue Kommentare... usw).

    Ist das so gewollt, dass dieses Element so unglücklich unten dran hängt... hmmm... oder auch eine Folge verunglückten Formatierungen?

    Ja... jetzt wo du es sagst ;)!

    Stimmt... aus Gründen, die wohl für immer ein Geheimnis von WordPress bleiben werden, wird in dieser Ansicht ein Container eingebunden, in dem sich die Überschrift befindet, die wir ja auf den anderen Seiten ausgeblendet haben... hier ist sie auch ausgeblendet, belegt aber Platz und macht so den Header etwas höher.

    Versuche bitte mit dem Code...

    Code
    .page-header.centered-minimal-page-header {
      display: none;
    }

    im zusätzlichen CSS dieses Element auszublenden und somit den Platz wieder freizugeben... und... Nebenwirkungen prüfen!

    Leider ist der Code auch wenig hilfreich... außerdem solltest du den Code mal durch den Validator prüfen lassen... da sind einige Fehler drin.

    https://validator.w3.org/#validate_by_input

    Wie soll das denn aussehen, wenn es fertig ist? Mit diesen vielen absoluten Positionierungen und dem 'seltsamen' Code in den span-Elementen kann ich und mein Browser nichts anfangen.. nutzt du da eine (mir) unbekannte Anwendung oder ein CMS, um das darzustellen?

    Und .. vielleicht dein Problem... warum hast du im img-Tag height und width mit 1000px angegeben? Lösche das mal und schaue, ob sich dann an den Abständen etwas ändert?

    Sorry... ich kann dir da nicht folgen(????)

    Egal von welcher Seite aus ich den Link zum Newsblog anklicke, ich komme immer auf diese Seite und die hat immer die gleiche Header Höhe, wie alle anderen Seiten.

    Von den in deinem letzten Beitrag angehängten Bilder sehe ich aber, dass du offensichtlich auf unterschiedliche (Newsblog) Seiten kommst.

    Auf der einen Seite irgendwas mit 'Event report of 2014 ...'

    und die Andere mit einem 2 Spalten Layout... bitte prüfe das mal, damit wir auch von der gleichen Sache reden.

    - allerdings hat es noch nicht die volle Seiten Breite

    Ja... anscheinend hast du ganz ordentlich mit diesem Elementor rumgespielt :).

    Leider kenne ich mich mit diesen WP PlugIns und Funktionen zu wenig aus, um dir zu sagen, wie man das rückgängig machen kann... aber mit dem Code:

    Code
    .elementor-section.elementor-section-boxed > .elementor-container {
      max-width: unset;
    }
    .elementor-column-gap-default > .elementor-row > .elementor-column > .elementor-element-populated {
      padding: 0;
    }

    der Code im zusätzlichen CSS, sollten die 'Spielereien' und die dadurch verursachten Änderungen wieder überschreiben.

    Einfach mal testen ... und wie gehabt auf unerwünschte Nebeneffekte prüfen.

    Auf den 'localhost' hast leider nur du alleine Zugriff - dieser Link nutzt uns leider nichts!

    Stell die Seite online oder poste hier den Code (HTML und CSS), sonst kann dir keiner Helfen.

    Zu Einfügen des Codes nutze bitte die hier im Forum für Code vorgesehene Option... in der Kopfzeile das </> Symbol!

    dann kommt aber bei jeder neuen Seite immer wieder der grosse graue header, du weisst doch bestimmt das CSS dafür ?

    Das kann ich so nicht nachvollziehen! So optisch ist der (graue) Headerbereich für mich auf allen Seiten gleich groß(???). Unterschied sehe ich eigentlich nur darin, dass dem Header auf der Newsblog-Seite kein Bild folgt, sondern ein 50px hoher Spalt (padding des Folgeelementes).

    Sollte das ein Problem sein, das beseitigt werden sollte, dann bitte mal einen Screenshot mit Soll / Ist Angaben, damit ich weiß, wo man ansetzen soll.

    Noch ne ganz andere Frage, kann man sich bei eurem Forum irgendwie erkenntlich zeigen, eine Art von Sponsoring?

    Dazu kann ich nichts sagen - ist aber wohl unüblich. Hier helfen Forenmitgliedern anderen Forenmitgliedern.. ein Danke ist da ausreichend ;)!

    Aber vielleicht kann ein Moderator mehr dazu sagen... Stef

    Das hat tatsächlich nichts mit den Änderungen in Sachen Überschriften zu tun... muss also entweder schon vorher so gewesen sein, oder irgendetwas hat dort eine Änderung gemacht (hast du was Neues installiert oder ein Update durchgeführt).

    Auf jeden Fall hat das betreffende Element im CSS ein padding: 10px.

    Um das - also den Spalt zwischen Bild und Header - weg zu bekommen, musst das padding-top auf 0 setzen... (wieder im zusätzlichen CSS hinzufügen)

    Code
    .elementor-column-gap-default > .elementor-row > .elementor-column > .elementor-element-populated {
      padding-top: 0;
    }

    ... und natürlich auch wieder schauen, ob sich dadurch was Unerwünschtes einschleicht.

    Das machst du genau richtig - dieses 'zusätzliche CSS' (bei dir Custom CSS) ist die Stelle, an der man Änderungen bzw Ergänzungen zu den Formatierungen machen muss, die durch das WP Theme vorgegeben sind.

    Was ich auf der Seite sehe, die derzeit online ist, ist genau das, was ich erwarten würde... wie ich es im Beitrag #16 beschrieben habe.

    Du hast dort eingefügt...

    Code
    .page-header-title {
     display: none;
    }

    Damit wird die Überschrift im Header (grauer Bereich) ausgeblendet - oder besser gesagt, es werden alle Elemente ausgeblendet, denen die Klasse page-header-title gegeben wurde. Da es aber durchaus möglich sein kann, dass diese Klasse auch bei anderen Elementen auf deiner Seite vergeben wurde, sagte ich ja, bitte prüfen, ob unerwünschte Nebeneffekte auftreten und ob da jetzt mehr ausgeblendet wird, als nur diese Überschrift. ... scheint aber wohl nicht der Fall zu sein - oder?

    Dann hast du jetzt im CSS eingefügt...

    Code
    .entry-header .entry-title {
     display: block;
    }

    Damit wird die Überschrift auf der Seite https://www.samui-webtv.com/rudi-window-door/ sichtbar gemacht - aber wohl nur auf dieser Seite, denn der Selektor .entry-header .entry-title trifft offensichtlich nur für genau diese Überschrift zu. Im Prinzip ist das eine gute Sache, denn so kannst du gezielt auf einzelne Elemente zugreifen - in deinem Fall, da du ja auch andere Überschriften sichtbar machen willst, muss dieser Selektor allgemeiner, weniger gezielt auf ein einzelnes Element gehalten werden.

    Deswegen hatte ich vorgeschlagen (siehe Beitrag #16) der gesamten Klasse entry-title ein display: block; zu geben, denn die Überschriften auf der anderen Seite... https://www.samui-webtv.com/newsblog/ sind dieser Klasse zugeordnet und sollten dann auch sichtbar sein.

    Dein zusätzliches / Custom CSS sollte dann so aussehen....

    CSS
    /* Ausblenden aller Überschrift mit der Klasse page-header-title */
    .page-header-title {
     display: none;
    }
    
    /* Einblenden aller Überschriften mit der Klasse entry-title */
    .entry-title {
     display: block !important;
    }

    Das !important muss da mit eingefügt werden, damit die Formatierung aus den original CSS Dateien des WP Themes überschrieben werden und ungültig sind.

    Bitte teste das jetzt mal... und natürlich wieder überall auf unerwünschte Effekte prüfen!!

    Einmal etwas Grundlagen... das CSS Format 'block' hat nichts mit dem deutschen 'geblockt' zu tun! Mit 'block' wird festgelegt, dass das betroffene Element als Block angezeigt wird - es ist dann definitiv AN... im Gegensatz zum Format 'none', das wäre das Analoge zu AUS (wird nicht angezeigt). Bitte schau dir dazu die Grundlagen im CSS an... https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/CSS/display

    Aber zurück zu deinem Überschriftenproblem:

    Bisher haben wir bei den Bemühungen die Überschriften so ein- bzw aus zu blenden, wie du es haben willst, auf der Seite https://www.samui-webtv.com/rudi-window-door/ betrachtet. Leider hast du den CSS Code zum Einblenden der Überschriften im Textteil (siehe Beitrag #12) nicht im zusätzlichen CSS aufgenommen, damit wäre auf dieser Seite die Überschrift wieder eingeblendet worden... du hättest die Überschrift dann allerdings doppelt, denn du hattest sie ja noch einmal manuell hinzugefügt.

    Auf der Seite https://www.samui-webtv.com/newsblog/ sind die CSS Selektoren etwas anders zugeordnet - hier wirkt die Weisung

    Code
     .entry-title {
      display: none;
    }

    die in einer deiner CSS Dateien steht, weiterhin auf alle Elemente mit der Klasse 'entry-title'.

    Versuche bitte mal im zusätzlichen CSS mit dem Code

    Code
    .entry-title {
      display: block;
    }

    das Original CSS zu überschreiben. Aber dann bitte auf allen anderen Seitenteile prüfen, ob damit nicht ungewollt andere Elemente (Überschriften) sichtbar werden, die eigentlich ausgeblendet bleiben sollen.

    Das Problem legt darin, dass es eine weite CSS Anweisung gibt, die deine Überschrift auf 'none' setzt.

    Ergänze bitte mal im zusätzlichen CSS wie folgt:

    Code
    .entry-header .entry-title {
     display: block;
    }

    Da muss nur das .entry-title an die richtige Stelle eingefügt werden.

    Bitte das, was du derzeit im zusätzlichen CSS hast hierdurch ersetzen:

    Code
    /*Die Überschrift im Beitrag (mit display: blocK; -> an / mit display: none; -> aus) */
    .entry-header {
     display: block;
    }
    
    /*Die Überschrift im Header - grauer Hintergrund (mit display: blocK; -> an / mit display: none; -> aus) */
    .page-header-title {
      display: none;
    }

    Schau mal, ob du damit klar kommst - bitte dann auch prüfen, ob unerwünschte Nebeneffekte irgendwo auftreten.

    Wenn es nicht klappt, bitte trotzdem so (online) lassen, damit eine weitere Fehleranalyse möglich ist. Kann sein, dass die Selektoren noch etwas modifiziert werden müssen.

    Das kommt darauf an, wie der Ursprungszustand deines CSS war. .... hast etwas verändert... oder etwas hinzu gefügt... etwas überschrieben?

    Und vor allem... wo hast du diese Änderung durchgeführt? ... in den im Theme vorhandenen CSS Dateien (style.css) oder im zusätzlichen CSS des Customizers?

    Ansonsten kann man dir besser helfen, wenn man den Code sieht (Link zur Seite) - und eine genaue Beschreibung, was du denn ausgeblendet haben willst, wäre auch hilfreich.

    Dann suche in deinem CSS nach der Vaiablendefinition für '--cd-color-2' und schau mal hier (https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Custo…(CSS-Variablen)), was da eigentlich gemacht wird.

    Zum Zeilenumbruch im CSS Code! Hat dein Editor (Brackets) eine Funktion 'Ersetzen'?

    Dann mal ein kleiner Denkanstoß... jeder CSS Block endet mit einer schließenden geschweiften Klammer ( } ) ... ersetze die } doch mal durch die Zeichenfolge \n}\n, dann sollte im Code vor und hinter jeder } ein Zeilenumbruch eingefügt werden... hmm... unter Windows auf jeden Fall, könnte sein, dass beim Mac ein anderer Code als \n den Zeilenumbruch auslöst - aber das müsstest du als Mac Nutzer besser wissen als ich.

    Und wenn das mit dem Separieren der CSS Blöcke klappt, dann kannst du selbst weiter machen.. jede CSS Anweisung endet mit einem Semikolon (;)... auch das kann man dann entsprechend ersetzen lassen.