Hallo liebes Forum,
ich habe eine allgemeine Frage zu der Funktion slice. Im Internet findet man sehr viele, teils sehr einfache Beispiele wie die slice Funktion arbeitet. Das verstehe ich auch. Ich hab gestern verschiedene Befehle ausprobiert um besser nachvollziehen zu können was slice genau macht. Was mir bei vielen Internetseiten die Hilfe beim Javascripten bieten, fehlt, ist eine allgemein gültige Definition. Hier ist mein Beispiel, es wurde getestet und funktioniert:
Ich habe eine csv Datei, in dieser steht in der ersten Zelle, in A1 ein Text, in A2 steht ein Text und in B2 eine Zahl. In A3 wieder Text und in B3 eine Zahl, das ganze setzt sich weitere 100 mal fort. Ich möchte nur die Zahl extrahieren. Mein erster Schritt war, die komplette csv Datei in eine Textbox zu kopieren. Dort konnte ich sehen, dass nach jedem Zelleintrag ein Semikolon geschrieben wurde.
Nun hab ich den ReadFile Befehl angewendet um den Inhalt in eine Variable zu schreiben (das ist die Var inhalt). Weiter geht es mit:
inhalt = text.split("\n");
zeile = inhalt[2];
pos = zeile.indexOf(";");
text = zeile.slice(pos+1);
Wert = Number(text);
Zur Erklärung: zeile = inhalt[2]; enthält den Text Schulfach: ;200
Es ist nur ein Beispiel. indexOf gibt mir in dem Fall den Wert 12 (das ist die Stelle des Semikolons). Was genau macht slice? Ich kann es mir anhand der Beschreibungen auf verschiedenen Webseiten nicht herleiten, bzw es scheint nicht zusammenzupassen. Slice liefert mit dem Index (2) den zweiten Array Eintrag, wenn es z. B. "Haus", "Schiff", "Meer", "Ente" heißt, dann erhalte ich ["Meer", "Ente"]. Bei meinem Beispiel steht nach pos+1 die Zahl 13 drin und ich erhalte (so ist es richtig) die Zahl 200. Ich würde mich über eine Erklärung freuen.
Gruß