Sollte ich nen 404 Header mitschicken wenn die Suche ins leere geführt hat?
406 könnte ich mir auch vorstellen aber da trifft 404 schon eher zu..???
Was denkt ihr (fürs SEO)?
Meine URL bei ner Suche sieht so aus: //example.com/search/?s=Hallo+Welt
Jetzt das HTML-Seminar als
Video-Tutorial
mit über 210 Videos,
Gesamtspielzeit über 24 Stunden
Video-Kurs HTML5+CSS+Webdesign
Sollte ich nen 404 Header mitschicken wenn die Suche ins leere geführt hat?
406 könnte ich mir auch vorstellen aber da trifft 404 schon eher zu..???
Was denkt ihr (fürs SEO)?
Meine URL bei ner Suche sieht so aus: //example.com/search/?s=Hallo+Welt
Ich denke eher 404 oder 410 statt 406.
410 definiert aber ja irgendwie das da mal was war und nicht das da nix is .. wohl eher 404..
Wie nimmt Google das bei ner 'nicht statischen' URL auf? Weiß da jemand was?
Oder vielleicht garnix mitschicken? -das Seminar sendet z.B. nur 200
Tja je nach Fall wäre 410 aber nun mal richtig.
200 ist aber denke ich völlig in Ordnung, letztendlich wird ja Inhalt angezeigt, nur nicht wie erwartet. Eventuell noch 203 oder 204? Ich würde zumindest im 200er Bereich bleiben, die Anfrage ist rein technisch ja erfolgreich. Da würde ich bei Google auch nicht so viel wert drauf legen, deren Algorithmus wird nun wirklich nicht willkürlich Suchanfragen starten und wenn doch wohl kaum groß gewichten. Es gibt sicher deutlich wichtigere Dinge mit denen man sich in der Zeit beschäftigen könnte.
204
Einfach nach Protokoll =)
https://de.wikipedia.org/wiki/HTTP-Statuscode
Zitat2xx – Erfolgreiche Operation
war ja erfolgreich
Zitat204 No Content Die Anfrage wurde erfolgreich durchgeführt, die Antwort enthält jedoch bewusst keine Daten.
passt
Danke
Ja Basi, da hast du recht xD