Beiträge von Peter Gedamke

    Zitat

    also wie so ein asf Format ensteht? Ich habe den Film so übernommen (nicht gestohlen und kein copy verletzt)


    habe ich doch auch nicht vermutet oder angedeutet :lol:

    wie kommst du überhaupt an ein Video im asf format?
    Ist mir eigentlich noch nie begegnet - aber denke mal, es ist ein Container-Format wie avi???

    nitschewo

    Mit was hast du konvertiert?

    Es ist aber von der Natur der Dinge her doch unmöglich, dass aus einem Video plötzlich eine Sounddatei werden soll - :lol:
    oder hast du nach dem konvertieren nur noch den Vido-Sound, nicht aber mehr die dazugehörige Bildansicht zur Verfügung?

    Dann läge da ein Programm Einstellungsfehler vor.

    Zitat

    Wenn ich den 3. Vorschlag mit Video verwenden, kann ich zwar den Link setzen aber wo wird mein Film eingebaut


    nenne mir mal die Seite, was für dich der 3. Vorschlag genau ist, und alle Details sind doch soweit in der Seite benannt - wo du was mit ablegen musst (Player-Datei, js-Datei usw) für die Eingabe selbst steht der Quelltext zur Verfügung,
    also was genau meinst du noch?

    hallo Foster,

    nun habe ich von JavaScript so gut wie keinen Schimmer :wink: aber dein Thema als solches wäre mir interessant.
    Mir ist der Sinn nicht ganz klar, auf einer HP einen Ordner öffnen zu wollen?

    ich kann dir zwar nicht sagen, wie das nun unbedingt mit 'Dreamweaver' gemacht wird, aber du kannst dir hier gerne mal einen meiner Workshops eben zu diesem Thema durchsehen -

    http://www.mcusers.de/video/index.html

    Als Format würde ich aber unbedingt zum flv-Format anraten, da das Ganze halt über Adobe-/Shockwave Flash-Player läuft, was soweit auch jedem Nutzer zur Verfügung stehen dürfte.

    Gruss

    kannst du dir doch mit CSS gestalten wie du willst -
    sei es nun die Schriftfarben, oder bei 'hover' zum Beispiel noch eine besondere Backgroundcolor usw.

    Beispiel

    a:link
    {text-decoration:none;color:#0050A0;font-weight:bold;}
    a:visited
    {text-decoration:none;color:#0050A0;font-weight:bold;}
    a:hover
    {text-decoration:none;font-weight:bold;color:#0080FF;}
    a:active
    {text-decoration:none;color:#0000FF;font-weight:bold;}

    hm, komisch, dass ich dazu nichts Konkretes auf den SEMNIAR-Seiten finden konnte...?

    na, wie sieht denn diese ADOBE Designerstellung nun überhaupt aus?
    Verstehst du darunter jetzt nur eine grafische oder eine kompletts Seitendesign?

    Wenn du da was vom "slicen" schreibst, kann es sich ja nur um eine Grafik handen... nur was bitte möchtest du an einem Hintergrundbilchen nun 'css-coden' wie du das nennst :roll:

    nun würde ich schon mal keine html-Datei mit adobe photoshop entwerfen :D egal

    Wenn du dein CSS im head-bereich der Datei belassen möchtest, musst du sämtliche von dir aufgeführten Eingaben einfassen in

    <style type="text/css">
    <!--

    #navi {
    background-image:URL(navi.jpeg);
    }

    #inhalt {
    background-image:url(inhalt.jpeg);
    }

    #conavi {
    background-image:url(conavi.jpeg);
    }
    -->
    </style>

    - - - - -
    willst du alles in einer externen Datei speichern, sagen wir mal mit dem Namen "mystyle.css" dann linkst du diese Datei im head-Bereich wie folgt:
    <link rel="stylesheet" href="mystyle.css" type="text/css">

    kein float usw, wenn sie direkt aneinander stehen sollen!
    es dürfen zwischen den Eingaben halt nur keine Lehrzeichen stehen
    wie ja oben angezeigt

    Klappt natürlich nur dann, wenn die Bilder keine Überbreite haben, also nicht mehr in eine normal Auflösung reinpassen. Dann wird automatisch umgebrochen[/b]

    da es dir - bedingt durch die heute teils seltsamsten Auflösungen - nie gelingen wird es allen Ansichten gerecht zu machen,
    solltest du dir vielleicht den Weg überlegen, de ich bei meinen letzten Seiten gegangen bin...

    http://www.mcusers.de/mcusers-partnerseiten.html

    Den gesamten Inhalt in einen zentriert ausgerichteten Container packen, der auf meinen Seiten eine ca-Breite von knapp 800px hat.

    Darin kann ich doch nun walten und schalten wie ich will, und gleich, ob ein User nun eine Auflösung von 2 Meter 50 fährt - er bekommt immer mein vorbestimmtes Eintragsfeld von diesen ca. 800px/zentriert angezeigt.
    Nichts, was sich dort verschieben oder verzerrren könnte - oki :?:

    nun jut,
    ich kenne hier nicht alle Seiten aus dem Seminar...

    Versuche eine Eingabe mal so:

    Code
    background-image:url(images/bg.gif);
      background-repeat:no-repeat;
      background-position:top left;


    Und,
    wenn du als DOCTYPE HTML 4.01 Transitional wählst, solltest du im Script selbst vielleicht mal keine xHTML-Eingaben vornehmen - also wie bei dir <br />