Zitat von "Sonixx"ok, doch irgendwie zeigt er nur die ersten 2 zeilen so an...
kann ich nicht sagen - im FF wird jetzt ein ordentlicher, beidseitiger Seitenabstand angezeigt.
Unter welchen Browsern kontrollierst du deine Seiten???
Zitat von "Sonixx"ok, doch irgendwie zeigt er nur die ersten 2 zeilen so an...
kann ich nicht sagen - im FF wird jetzt ein ordentlicher, beidseitiger Seitenabstand angezeigt.
Unter welchen Browsern kontrollierst du deine Seiten???
<div style="margin-left:50px;margin-right:50px;" ...
Schau dir mal bischen die Infos zum CSS an - halte ich für absolut wichtig, und ist ein Weg, an dem heute nüscht mehr vorbeiführt
Juckpulver für jedes Auge :wink: sorry
zum Beispiel Eingabe in deinen DIV - wenn nicht bereits in CSS-Datei unter "body" eingetragen ist...
margin-left:50px;margin-right:50px; oder halt mit Massen nach deinen Wünschen
ich persönlich würde es für optisch positiver halten, seitlich ein bischen mehr Abstand einzufügen - 'klebt' alles bischen zu sehr am Monitorrand
gehe mal auf diese alte Seite von mir, und lasse dir dort den Quelltext und die CSS-Dateien anzeigen - dann siehst du genau, was ich mit dem position:absolute meine:
http://www.pg-private-line.de/line00.html
@ Admin/Forenmods -
sorry, wenn ich oft auf meine eigenen Seiten als Beispiel verweise, aber ich denke, dass das optische Betrachten einen leichteren Nachvollzug gestattet, als ellenlangen Mustercode zu schreiben
der Weg ist der gleiche wie bei jeder anderen Hintergrundeinbindung auch...
kannst für Gesamtansicht, wie auch für den inner-div einen separaten BG anlegen!
Beispielseite:
http://www.pg-private-line.de/index.html
also was ich auf den raschen Blick nicht erkenne, dass du deinen divs das Attribut position:abolute hinzugefügt hättest...
Nur so klappt nämlich eine spezifizierte Anordnung!
Was meinst du jetzt hinsichtlich der Buttons - noch mehr??? Die Seite schwirrt ja bereits jetzt schon nur so davon, und als optischen Tipp würde ich die Buttons im Footer fortlassen, bzw. anderswo platzieren
------
PS: die Eingabe <body bgcolor="#527dc2"> hat nüscht im Head-Bereich zu suchen.
@ an alle User -
es wäre für euch selbst nur positiv, würdet ihr zur Kontrolle eurer Seiten auch mal einen (x)HTML- und CSS-Validator zu Rate ziehen, dann könnten schon solche grundlegenen kleinen Fehler ganz schnell korrigiert werden... auch kann man nur davon lernen, wenn man auf direkte Fehler oder Warnungen hingewiesen wird.
Wer mit Firefox arbeitet findet da zum Beispiel mehrere Ergänzungen (Add Ons), die teilweise sogar offline nutzbar sind. Gibts auch für JavaScript) - online-Adressen können gerne detailliert genannt werden
ZitatAso: Bitte benutze eine eindeutigen Titel, mit ??? kann keiner was anfangen
kannst den titel doch als Forenmod sicherlich abändern :lol:
ZitatDennoch würde ich mich in HTML etwas reinarbeiten, aber nach einer gewissen Erfahrung CSS mit hinzuziehen, da es fast einer de Wichtigen Bestandteile ist, die du brauchst für eine Webseite.
hallo pulse,
so in der Richtung meinte ich es ja auch -
nur über etwas sind wir uns wohl alle klar, dass CSS das gute alle HTML in seiner Grundformsozusagen aufgeweicht hat... viele einmal gelernte Attribute heute besser zu vergessen sind.
Darum eben meine Meinung CSS in seine 'Grundausbildung' sofort mit einzubeziehen, bevor man später dann seine Seiten zeitaufwendig umbauen muss, weil man eben doch Mumieneinträge wie <font usw. dort Zeile für Zeile mit eingegeben hat.
Vielleicht sollte dazu noch erwähnt werden, dass durch die externen CSS-Formatierungen der gesamte Quelltext um Wesentliches entlastet, geringer gehalten werden kann, was wiederum relevant für geringere Ladezeiten ist
da ja in der Regel die Grund-Formatierung für die ganze Site mit CSS vorgegeben wird, dieses also recht umfangreich werden kann, als separate Datei erstellen!
Ausserdem:
sollte dir einmal eine bestimmte Formatierung nicht mehr gefallen, brauchst du deine Änderungen nur in dieser einen Datei vorzunehmen, und nicht auf jeder einzelnen HTML-Seite.
ich nutze dafür das sog. BOX-Model, über das du bestimmt im Seminar Hinweise bekommen solltest - sonst setze vielleicht einmal die SUCHE ein, denn darüber wurde hier schon mehrmals (auch von mir) geschrieben.
Hier aber mal eine Grund'ansicht' dazu:
http://www.css4you.de/wsboxmodell/index.html
Detailfragen beantworte ich natürlich gerne
[Blockierte Grafik: http://www.pg-private-line.de/dateien/smily_thumbup.gif]
ich würde mal sagen, dass das wohl niemand tut - denke da an die ca. 2.000 Seiten des Ur-Standardwerkes SelfHTML von Münz/Nefzger :lol:
Beim Erlernen des HTML sollte wenigstens eine Grundinformation über CSS gleichzeitig angenommen werden, da es so viele HTML-Befehle und -Attribute gibt, die man sich meist zu ünnütz annimmt, die durch CSS wesentlich besser umgesetzt werden können - bald auch müssen.
Ich habe das selbst hinter mir, dass ich viele Seiten vollkommen neu verfassen oder gänzlich umbauen musste, weil ich zu Anfang eben dem CSS kaum Beachtung geschenkt habe.
Heute gibts in meinen Seiten eigentlich gar keine Formatierung mehr, die nicht auf CSS basieren.
Also HTML-Dingens wie <font usw. sind da absolut out.
Was ich sagen will ist, dass 'erst ein Thema "auszulernen" nicht keine wirklichkeitsnahe Grundbasis wäre... wenigstens was die beiden Gebiete HTML und CSS betrifft.
Über JavaScript könnte man da sicher geteilter, oder auch gleichwertiger Meinung sein
optisch recht gut und ansprechend - aufeinander abgestimmte Farben.
Allerdings mit einem width von 1218px *absolut überdimensioniert
oki -
jedoch auch heute erhalte ich - wie schon einmal beschrieben - in den unterschiedlichen Browsern SEHR verschiedene Ansichten...
Firefox = OK
OPERA = soweit OK, mit den gleichen verschobenen Footer-Buttons,
Safari = OK, Ansicht fast gleich mit FF, doch fehlendes margin-bottom... die Buttons kleben direkt am unteren Fensterrand an, was beim IE7 wiederum überdimensional angezeigt wird
IE7 = Ansicht gleich absolut versetzt, wie auch schon in meinem Screenshot gezeigt
Ich empfehle, sich mal wenigstens diese recht relevanten Browser zuzulegen, um derartige Abgleiche vor einer online-Stellung beobachten zu können.
Sonstige optische Erscheinung wesentlich besser als Knallerot [Blockierte Grafik: http://www.pg-private-line.de/dateien/smily_blinzel.gif]
wie schon gesagt, bringe doch erstmal einen ordentlichen Background rein... muss ja nicht unbedingt mit einer Grafik passieren :lol:
dürfte wohl bei allen ActiveServerPages dem Sinne nach so sein :lol: sonst wär ja nüscht sofort realisiert - ASP, PHP -
ZitatDa ich mir nicht forstellen kann wie man sonst eine aus dem vorum verbannen kann?
damit weiss ich nicht was anzufangen?
einzig wird die Seite bei mir im Firefox recht gut angezeigt, wenn auch die Farbe der Links sehr die Augen reizt und schlecht lesbar wirkt.
Etwas verschoben im OPERA die unteren Linkbanner - etwas mehr margin-bottom wäre anzuraten -
total unwirklich die Darstellung im IE (wie hier schon beschrieben)
[Blockierte Grafik: http://www.pg-private-line.de/ablage/rosfol.jpg]
oh je - sorry, aber das tut ja echt in den Augen weh :wink:
Davon mal ganz abgesehen, ist es zur Erstellung eines optisch guten Designs nicht unbedingt erforderlich, dass man CSS oder andere Programmiersprachen beherrscht.
Auch die besten teuersten Grafikprogramme alleine können da nicht helfen.
Dafür muss man einfach selbst nur ein gutes Auge und ein bischen Fingerspitzengefühl haben. :idea:
Ideallösungen lassen sich da nun keine nennen, da ein Design schliesslich immer dem Inhalt nach anpassen muss
Zitat von "Foster"Zum einen das und zum anderen gibt es border-left-width überhaupt nicht.
Es darf nur border-left heißen.
ja hm...
also bei CSS4You heisst es jedoch:
Rahmenbreite links: border-left-width
Beispiel
Legt die Breite des linken Rahmens fest.
<p style="border-left-width:3px;
border-left-style:solid;border-left-color:#ff0000;">
Ein roter, durchgezogener Rahmen links
</p>
Initialwert: medium
Vererbbar: Nein
Anwendbar auf: Alle Elemente
Medium: Visual
Werte:
thin / Dünn
medium / Mittel
thick / Dick
Längenangaben
Bemerkung:
Der NC 4.x unterstützt diese Angabe nicht in Tabellen.
Um einen Rahmen anzuzeigen müssen dem Browser auch Werte für die Rahmenart und -farbe vorliegen. Da der Initialwert für border-left-style none und für border-left-color browserabhängig aber nicht transparent ist, musst du auch einen Wert für border-left-style vorgeben.
HTML-Seminar.de - mit Videos zum schnellen Lernen, wie man eine Website selbst erstellt.