Mhh ich tippe auf Fehler im Code aber das lässt sich schlecht nachvollziehen...
Kann mir sonst auch nicht vorstellen wie das kommen soll...
MfG Kanu
Mhh ich tippe auf Fehler im Code aber das lässt sich schlecht nachvollziehen...
Kann mir sonst auch nicht vorstellen wie das kommen soll...
MfG Kanu
Überprüfe mal bitteob das Bild dort wirklich liegt... Wäre für mich am plausibelsten...
Welchen Browser nutzt du ??
MfG Kanu
EDIT: Sonst guck dir mal die Test-Datei an die bei Lightbox eigendlich immer dabei ist ! Guck dir den Code an und suche deinen fehler...
Mir fallen jetzt so auf die schnelle nur 1 evtl. mögliche Variante ein, ich weiß aber nciht ob das die beste Lösung ist...
Nämlcih das nutzen von Ajax... damit wäre es auf jeden Fall möglich deine Funktion nach einer Zeit x wieder aufzurufen... Für den genauen - und ganz sicher bereits existierenden Code - solltest du die Funktion google.de benutzen
MfG Kanu
wie kann ich den folgenden js code so umbauen das ich aus dem auch noch eine automatik hinein bekomme?
[...]
Ich würde versuchen dir zu helfen, wenn ich deine Frage / dein Problem verstehen würde...
Kanu
Jop das war doch mal ein schöner Beitrag
Ich bin damit raus weil alles gesagt wurde.
Nachti
Naja Phip S. das sind zum Teil auch etwas sehr sehr schön geredete Ansichten aber stimmt schon, es "totale Überwachung" zu nennen ist genauso überzogen...
Und halte dich vlt. bei zukünftigen Posts etwas zurück... Dir sollte bekannt sein das das - auch bei der Schriftfarbe - unangemessen und unerwünscht ist.
Kanu
Bin mir nicht ganz sicher aber theoretisch müsste dann die für den entsprechenden Typen von Eintrag (Varchar, int, text usw.) größtmögliche Menge erlaubt sein...
Gibt ja für die einzellnen Typen der Einträge auch Beschränkungen...
Kanu
[... ]Und du hast den Nachteil -langsam bei Firefox vergessen..
[...]
Dieses Argument wird so oft genannt aber ich behaupte immer wieder das er das nciht ist... Das einzige ist das starten, was bei mir (auch aufgrund relativ vieler Addons) einge Zeit dauert - aber auch hier reden wir natürlich immernoch von Sekunden.!
Der Webseitenaufbau ist im Vergleich zu meinem Opera nur unwesentlich langsamer. Auch wenn ich es nicht mit Chrome etc vergleichen kann...
Kanu
Huhu,
Gleich im vorraus, auch ich nutze FF einfach deshalb weil ich sehr zufrieden mit der Geschwinigigkeit und vorallem mit der Erweiterbarkeit bin.
Wenn man jetzt aber Faktoren wie Geschwindigkeit, Sicherheit, sonstige Funktionen etc. dazu einbezieht sieht das ganze etwas komplexer aus und die Entscheidung kommt dann sehr stark darauf an für was man den Browser den so nutzt...
Kanu
Was sind denn laut deiner Definition "Tabs" ?? =)
Ohne das jetzt weiter getestet zu ahben oder so aber das liegt mit an sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an deinen ganzen - oder zumindest einem - "moz", "webkit", etc. Befehlen...
Die meisten davon sind soweit ich mich erinnere nicht zu allen Browsern kompatibel...
MfG
Xampp ist quasi ein Server der bei dir läuft - du kannst mit ihm alles machen, was du auch mit einem Server der online steht machen kannst...
Also kannst du mit einem entsprechenden Skript einen normalen Upload vornehmen...
Kanu
xD Goolge bekommt so echt Style !!
Ok um nochmal auf das Thema zu kommen
Meines erachtens sollte es ausreichend sein, sofern du die Datei nicht grade veröffentlichst
Kanu
ja das ist natürlich viel.
deine zahl ist jetzt die Möglichkeit an hashs die md5() ausgeben kann.
ziemlich viele natürlich. aber ich vermute mal wenn du jetzt ein 100 stelliges pw hast(worauf sich ja mein Antwort bezieht) dann findet der bot, der alle Kombinationen testet, vll schon bei einen 20 stelligen pw den Zugang zur datei.also ist so ein Passwort nicht unbedingt sicherer... (okay?^^)
Ja da stimme ich dir zu. Die Länge eines Passwortes ist nicht unbedingt prportional zur Sicherheit... Aber ein kurzes Passwort ist trotzdem nicht empfehlendwert, da dieses vorraussichtlich noch schneller geknackt wird (egal ob per Brute-force oder Kollisions-Hash-Suche)
Schön das wir uns halbwegs einig geworden sind
Naja md5 gilt ja leider trotzdem inzwischen kaum noch als sicher (zumindest in seiner Rohform)
Kanu
Ok da mich das jetzt ehrlich gesagt nicht in ruhe gelassen hat :
Generell ahst du Recht es besteht die theoretische Möglichkeit das 2 verschieden Zeichenfolgen den gleochen Hashwert erzeugen --> Kollision.
Die Wahrscheinlichkeit dafür ist bei Md5 jedoch so gering das sie als vernachlässigbar anzunehmen ist:
Sie beträgt (sofern meine Mathematischen Fähigkeiten mir erlaubten das ergebniss nachzuvollziehen) 1: 2^128
Ausgeschrieben 1:340282366920938463463374607431768211456
Auch wenn das für bestimmte Menschen jetzt als unsicher gelte - weil sichere Methoden mind. 1:180 haben sollten - so empfinde ich das doch asl relativ ausreichend...
32 stimmt doch oder was gefällt dir daran nicht?
und das 2 Passwörter den selben Hash ergeben können stimmt auch.
Gegen das 32 hab ich nix ...Das ist auch soweit korrekt
aber 2 Passwörter können meines erachtens nie den Gleichen Hash-Wert haben...!
Kanu
wenn man sich z.b. md5() anschaut da wird ja bloß ein string mit 32 (glaub ich) Zeichen erstellt.
d.h. bei verschiedenen Passwörtern kann der gleiche md5() wert rauskommen.
Bitte sprich nur von Sachen von denen du dir Sicher bist das du Recht hast
Google mal Md5 und überprüfe deine Aussage. Zumal Md5 keine normale Verschlüsselung ist sondern ein hash-algorithmus...
</offtopic>
HTML-Seminar.de - mit Videos zum schnellen Lernen, wie man eine Website selbst erstellt.