Beiträge von Sempervivum

    Hallo Jürgen,

    Zitat

    In den Beispielen mit DD-Menus, die im Internet mir angesehen habe, sind die weiterführenden Links "kastriert".

    Da steht dann nur sowas wie a href="#nogo", also kein echter Link.

    Das wäre dann ein seiteninterner Verweis auf einen Anker und es handelt sich wahrscheinlich um einen so genannten Onepager wo alle Seiten in einer HTML-Datei versammelt sind. (Es sei denn, die Links werden auf irgend eine Weise umgearbeitet.)

    Poste doch mal die URL einer solchen Seite, dann kann man genaueres sagen.

    Und für die next- und prev-Buttons wolltest Du wahrscheinlich translateY verwenden, damit sie vertikal richtig zentriert sind:

    Dein Layout für die Slides kannst Du übrigens ein wenig vereinfachen und ganz ohne abs. Positionierung umsetzen:

    Jetzt getestet und Visual-Studio-Code sowie der Seiteninspektor haben es an den Tag gebracht: Für den ersten Container fehlt ein schließendes </div>:

    Ich denke eher nicht.

    Bei dem Code in #12 müssen auf jeden Fall Server und Passwort in Hochkommas, da es Strings sind:

    Code
    //Username to use for SMTP authentication - use full email address for gmail
     $mail->Username = 'kontakt@ristorant-sicilia-reinheim.de';
      //Password to use for SMTP authentication
     $mail->Password = 'xgeheimx';


    Ist das PHP noch gleich dem in #12?

    Jetzt haben wir wieder die Situation, dass es eine Fundsache ist, wo wir nicht genau wissen, wie aktuell und zuverlässig das ist. Wohler wäre mir wenn Du das originale Beispiel von Github genommen hättest.

    Zitat

    Zeilen 15 und 19 $fromName = 'Demo contact form'; Was muss da rein?

    Weil eine Emailadresse manchmal etwa kryptisch sein kann, gibt es zusätzlich einen gut lesbaren Namen. Sieht in meinem Emailclient so aus:

    email-name.png

    Du kannst z. B. "Ristorante Sicilia" dort eintragen.

    Zitat


    Zeilen 26 damit ist wohl der smtp-server gemeint?

    Ja.

    Zitat


    Zeile 90 Muss da was geändert werden?

    Kann ich nicht beantworten. In dem originalen Beispiel auf Github wird der Hostname direkt eingetragen:

    PHPMailer/examples/smtp.phps at master · PHPMailer/PHPMailer
    The classic email sending library for PHP. Contribute to PHPMailer/PHPMailer development by creating an account on GitHub.
    github.com
    Code
    $mail->Host = 'mail.example.com';
    Zitat

    Zeilen 93 bis 105 muss ich wohl die Verschlüsselung angeben

    Ja, Du musst die Daten angeben, die dein Provider verlangt.

    Zitat


    Zeile 7 Muss ich deshalb den ganzen Ordner zusätzlich auch noch hochladen?

    Hier bin ich mir nicht vollständig sicher. Selber habe ich die Dateien aus dem Verzeichnis "src" hoch geladen und eingebunden:

    Code
    include 'phpmailer/Exception.php';
    include 'phpmailer/DSNConfigurator.php';
    include 'phpmailer/OAuthTokenProvider.php';
    include 'phpmailer/OAuth.php';
    include 'phpmailer/POP3.php';
    include 'phpmailer/SMTP.php';
    include 'phpmailer/PHPMailer.php';

    Ein Kontaktformular ist nicht so ganz ohne und mit ein wenig Copy&Paste oder Dateien einspielen ist es leider nicht getan. Auf der anderen Seite gibt es bei den Beispielen (examples) schon ein Kontaktformular (contactform.phps), was Du als Basis nehmen kannst. Diese Version setzt voraus, dass dein Provider einen lokalen Webserver zur Verfügung stellt. Prüfe, ob das bei deinem der Fall ist.

    Zitat

    dass ich leider was php angeht null Ahnung habe

    Unter dieser Randbedingung ist es wenig empfehlenswert, einfach eine Fundsache aus dem Netz zu nehmen. Besser vorher fragen, was empfehlenswert ist. Die Antwort hast Du ja schon bekommen: Setze PHP-Mailer ein und dann sehen wir weiter.

    Neuer Versuch, ich habe aspect-ratio und object-fit verwendet:

    Versuche ob das CSS in dieser Demo dein Problem löst (wobei ich hoffe, dass ich dein Absicht richtig verstanden habe):

    Dann versuche es noch Mal mit meinem Code und stell es online.

    Ich habe schon gemerkt, dass in meinem Code einige schließende Divs fehlten. So sollte es besser sein: