Beiträge von Sempervivum

    Mir scheint, da sind die Klammern nicht richtig gesetzt und den Callback brauchst Du in beiden Zweigen des if:

    So sollte es richtig sein:

    Die URL und die anonyme Funktion sind beide Parameter von load(():

    Habe ich gefunden.

    Wahrscheinlich feuert das document-ready nur, wenn die ganze Seite fertig ist und nicht, wenn Du einen Teilbereich mit jQuery-load nachlädst. Versuche, das Setzen der Scrollposition in den Callback für das load zu verschieben:

    (ungetest, ich hoffe, ich habe mich bei den Klammern nicht verlaufen).

    Zitat aus der Fehlermeldung auf https://www.puschelreich.de/puschels/kitten/index.php:

    Zitat

    http:// wrapper is disabled in the server configuration by allow_url_include=0

    ...
    failed to open stream: no suitable wrapper could be found

    Und im Manual von include steht:

    Zitat

    Wenn "include-URL-Wrapper" aktiviert sind (was sie in der Standard-Konfiguration sind), kann die einzubindende Datei mit einem URL (über HTTP oder ein anderes unterstütztes Protokoll - siehe Unterstützte Protokolle und Wrapper für eine Liste unterstützter Protokolle) anstall eines lokalen Pfades eingebunden werden.

    Offenbar ist das auf deinem Server nicht der Fall. Verwende statt dessen relative Adressierung, d. h.

    ../../steuerungoben.php

    Auch kein Problem, wenn Du durch eine geeignete Adressierung die Pfeilstruktur auf die erste Stufe beschränktst:

    Zitat

    Jetzt wäre es halt noch toll, wenn das Submenu untereinander angezeigt wird und überlappt und nicht alles verschiebt.

    Das kannst Du erreichen, wenn Du das Submenu absolut positionierst. I. allg. etwas wovon man abrät, aber in diesem Fall und allgemein bei Aufklappmenüs ein gängiges und bewährtes Verfahren:

    Ich habe es nicht bis ins Detail ausgearbeitet. Z. B. bei der Überdeckung heben sich die Menüpunkte wegen der einheitlichen Farbe nicht ab, da ist noch Feinarbeit gefragt.

    Zitat

    es liegt einfach daran das

    halt kein Platz mehr vorhanden ist um alles zu zentrieren.

    Das trifft zu, justify-content kann nur wirken, wenn freier Raum vorhanden ist.

    Aber warum bist Du denn der Meinung, dass Du jetzt nicht mehr mit margin arbeiten kannst? Dieses funktioniert einwandfrei, um vertikalen Abstand zwischen den Bildern herzustellen:

    (p-Element wurde entfernt).

    So, dieses funktioniert bei mir:

    checkdir.php:

    PHP
    <?php
    if (isset($_POST['dir'])) {
        if (file_exists($_POST['dir'])) {
            echo "true";
        } else {
            echo "false";
        }
    }
    ?>

    Das "resultiert wahrscheinlich immer in einem Fehler" muss ich korrigieren: Ich habe es jetzt nicht genau untersucht, aber ich erwarte dass sich der Aufruf eines Verzeichnisses mit Ajax genauso verhält wie der Aufruf im Browser: Ist das Verzeichnis für Directory-Browsing freigegeben, wird das HTML des Directory-Listings zurückgegeben, ist es gesperrt, führt es zu einem Fehler.

    Was das done() betrifft: Diese Funktion wird aufgerufen, wenn der Ajax-Aufruf erfolgreich war und hat die Ausgabe des Skriptes als Parameter. Müsste dann so aussehen:

    Ungetestet.

    Ich verstehe das so, dass die graue Navigation nach oben soll und weiter die ganze Zeile ausfüllen und dann darunter links die gelbe Navigation links und und der Container mit "Puschelreich - Maine Coon Zucht" rechts daneben? Dann verschiebe die graue Navigation #steuerungoben über die beiden anderen Blöcke. Lege einen Container um #steuerunglinks und section und ordne dann beide nebeneinander an.