Also ich finde jCanvas schon sehr einfach. Eine kompakte Doku, wo man sehr schnell findet, was man machen will. Der Nachteil ist, dass es pixelbasiert ist und deshalb schlecht skalierbar. Daher habe ich auch häufig d3.js benutzt und finde es dort wesentlich schwieriger, herauszufinden, wie man ein Vorhaben umsetzt. Es gibt noch mehr Bibliotheken für Vektorgrafiken, aber damit habe ich mich noch nicht beschäftigt.
Beiträge von Sempervivum
-
-
-
Dadurch, dass man einen Radius angibt, definiert man ja einen (unsichtbaren) Kreis. Und das Polygon wird sehr wahrscheinlich dadurch definiert, dass man Punkte auf diesen Kreis setzt und mit geraden Linien verbindet. Und die Koordinaten beziehen sich sehr wahrscheinlich auf diesen unsichtbaren, umgebenden Kreis.
-
Was das Dreieck betrifft, so vermute ich stark, dass sich die Koordinaten auf den umgebenden Kreis beziehen. Beim Zeichnen gibt man ja auch den Radius an.
-
-
-
Zitat
Hat niemand eine Idee ?
Ich nicht, aber bei Stackoverflow gibt es einige Hinweise für diverse Versionen von Bootstrap:
-
Verstehe nur Bahnhof: Ich sehe nur links dieses hellbaue Herz und ganz rechts dieses Anmerkungssymbol, was hier im Forum "Abo verwalten" ist.
Aber mal in's Blaue geraten: Meinst Du dies:
Und wenn Du HTML postest, solltest Du besser das generierte HTML posten, das die Quelltextansicht des Browsers anzeigt.
-
Wenn Du ein GIF erstellst, kannst Du festlegen, ob es nur einmal abgespielt wird oder wiederholt. Wie das geht, hängt von dem Programm ab, mit dem Du es erstellst.
-
Das Problem ist wohl, dass sich hier keiner mit diesem Captivate auskennt. Den Fenster für das Javascript hast Du ja schon gefunden. Du musst in der Doku nachlesen und heraus finden:
- Wie man die Antwort des Benutzers an Javascript übergibt und
- Wie man das Ergebnis, d. h. die Punkte, aus dem Javascript zurück an Captivate übergibt.
-
Ja, die Beschreibung in dem Link ist etwas dürftig. Als Einstieg ist vielleicht dieses besser geeignet:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Zitat
<div><img src=....> ?
Nein, wie ich schon schrieb, sind es dann keine Hintergrundbilder. Lies meinen Link, dort ist beschrieben, wie es geht.
-
Nein, so wie Du es jetzt hast, sind es keine Hintergrundbilder. Lies hier, wie es geht:
http://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Eigen…ben_und_-bilder
Du wirst background-image, background-position und background-repeat brauchen.
-
Diese Funktion sollte die Punktezahl berechnen, voraus gesetzt, ich habe dich richtig verstanden:
Codefunction getScore(value) { var lowerLimit = 75, upperLimit = 80, maxValue = 100; maxScore = 10; if (value < lowerLimit) factor = value / lowerLimit; else if (value > upperLimit) factor = (maxValue - value) / (maxValue - upperLimit); else factor = 1; return maxScore * factor; }
Demo zum Testen:
Code
Alles anzeigenAntwort: <input id="myinput" onchange="calcScore(this.value);"> Punkte: <span id="result"></span> <script> function getScore(value) { var lowerLimit = 75, upperLimit = 80, maxValue = 100, maxScore = 10; if (value < lowerLimit) factor = value / lowerLimit; else if (value > upperLimit) factor = (maxValue - value) / (maxValue - upperLimit); else factor = 1; return maxScore * factor; } function calcScore(value) { document.getElementById("result").textContent = getScore(value); } </script>
-
Ist dieses Thema nicht das gleiche wie hier????
-
Zitat
Kennt ihr außer Flexbox und Float noch andere möglichkeiten, mit denen man die 3 Absätze von oben nebeneinander stellen kann? Mit dem Code von oben sind die ja untereinander
Dass sie untereinander angeordnet werden liegt daran, dass es p-Elemente sind, diese belegen standardmäßig eine neue Zeile. Inline-Elemente wie img oder span werden dagegen standardmäßig nebeneinander angeordnet. Du kannst es testen, indem Du entweder den Tagnamen in span änderst oder den Elementen ein display:inline oder display:inline-block gibst. Womit wir bei einer dritten Möglichkeit wären, Elemente nebeneinander anzuordnen.
Ich empfehle, der Option mit flex Priorität zu geben, weil man dann viele Möglichkeiten hat, die Elemente anzuordnen und festzulegen, wie sie den Platz füllen.
-
h1 und h2 sind Tagnamen und keine IDs, daher musst Du das führende # weg lassen:
-
-
Wenn ich dich nicht vollkommen falsch verstehe, sollte das kein Problem sein: Die Liste stellt den Vorrat an Nationalitäten zur Verfügung und ich habe angenommen, dass dieser bei allen drei Input-Feldern gleich ist. Dieses funtioniert jedenfalls:
Code
Alles anzeigen<script> $(function () { var availableNationalityText = [ "afghanisch", "ägyptisch", "albanisch", "deutsch", "zentralafrikanisch", "zyprisch" ]; $(".NationalityText").autocomplete({ source: availableNationalityText }); }); </script> <input class="NationalityText">Nationalität 1<br> <input class="NationalityText">Nationalität 2<br> <input class="NationalityText">Nationalität 3<br>
-
Das Array brauchst Du nur einmal, es ist für alle drei Inputs gültig. Am besten das "G3" aus dem Namen löschen, damit es klar ist.