Beiträge von Sempervivum

    Schweigt sich das Tutorial darüber aus?

    Probiere dieses Javascript:

    Code
    <script>
            var tuerchen = document.querySelectorAll(".door");
            for (var i = 0; i < tuerchen.length; i++) {
                tuerchen[i].addEventListener("click", function () {
                    this.classList.add("open");
                    this.innerHTML = "";
                })
            }
        </script>

    und dieses CSS:

    Code
            .door.open {
                background-color: transparent;
            }

    Ja, den Thread habe ich verfolgt. Das Fiddle, das Du dort gepostet hast, funktioniert doch einwandfrei. Auf das letzte Posting des TO bin ich nicht eingegangen, weil er den Code so hingeworfen hat, ohne es zu erklären (welchen Code hat er verwendet, anscheinend deinen. Funktioniert das jetzt oder nicht? Wenn nicht, was geht nicht?)

    Leider kenne ich den Hintergrund nicht. Willst Du dieses div einer bestehenden Seite mit Userscript hinzu fügen? Bei deinem Code ist der body leer, weil das div durch die absolute Positionierung aus dem Fluss heraus genommen wird, und hat deshalb die Höhe 0. Und height:100% bezieht sich auf das Elternelement, in diesem Fall ist das body. D. h. wenn body die Höhe 0 hat, hat auch das div die Höhe 0 und ist nicht sichtbar. Versuche, Breite und Höhe des div auf 100vw und 100vh zu setzen.

    Das ließe sich mit eval() machen, aber ich empfehle eher, die Image-Objekte in einem Objekt abzulegen:

    Code
    var images = {};
    images.img1 = new Image();
    images.img1.src = "bild1.jpg";
    images.img2 = new Image();
    images.img2.src = "bild2.jpg";

    Dann kannst Du sie so ansprechen:

    Code
    document.getElementById('bl' +zw[i]).appendChild(images['img' + (i+1)]);

    Übrigens: Dieses:

    Code
            $("#div1, #div2, #div3").each(function (idx, item) {
                $(item).css({
                    "position": "fixed", "background-color": "blue", top: "0px", left: "0px",
                    height: "100px", width: "200px"
                });
            });

    geht noch wesentlich kürzer:

    Code
    $("#div1, #div2, #div3").css({
        "position": "fixed", "background-color": "blue", top: "0px", left: "0px",
         height: "100px", width: "200px"
    });
    Zitat

    Ich habe 20 bilder, die ich indiziert habe von Bild1 bis bild 20

    Wie meinst Du das? Lauten die Dateinamen "bild1.jpg", "bild2.jpg", ...?

    Oder hast Du Objekte angelegt:

    var img1 = new Image();

    img1.src = "bild1.jpg";

    var img2 = new Image();

    img2.src = "bild2.jpg";

    usw.?

    Zitat

    das in diesen fall die variabel f eine fortlaufene nummer h bekommt

    Das lässt sich machen, aber nur mit einiger Trickserei. Es gibt viel bessere Lösungen:

    Ja, das geht.

    jQuery:

    Code
            $("#div1, #div2, #div3").each(function (idx, item) {
                $(item).css({
                    "position": "fixed", "background-color": "blue", top: "0px", left: "0px",
                    height: "100px", width: "200px"
                });
            });

    Ohne jQuery, indem Du die Funktion document.querySelectorAll() verwendest und über das Ergebnis mit einer for-Schleife iterierst.

    Es kann auch empfehlenswert sein, anstatt die IDs aufzuzählen, allen die selbe Klasse zu geben.

    So etwas:

    kann dir jQuery abnehmen.

    Ich kenne nur Tampermonkey und da gibt es einen Funktionsaufruf um CSS hinzu zu fügen. Offenbar gibt es das auch in Greasemonkey:

    https://stackoverflow.com/questions/2368…in-tampermonkey

    Da hast Du Recht. Abfangen kann man es leicht:

    Möglicher Weise müsste man noch in irgend einer Form einen Hinweis auf den Überlauf anbringen.

    Kein Problem:

    Ich habe auch die Kreisanzeige erweitert, so dann man mehrere Farben verwenden kann:

    Gut gemacht, Basti! Solche eine Balkenanzeige kann man sehr gut mit HTML und CSS erzeugen.

    Ich habe trotzdem mal meine mit jCanvas umgestellt:

    Jetzt kann man beliebige Farben verwenden, weil die Schwellen und die Farben in einem Array übergeben werden.