Beiträge von Sempervivum

    Um das CSS für den Cursor zu definieren, brauchst Du ja einen Selektor, der angibt, für welches Element die Regel gelten soll. Bei dem CSS in Posting #42 und #43 müsste das ein Element, z. B. ein div, mit der Klasse "zeiger_zoom-in" innerhalb eines anderen Elementes mit der ID "Inhalt" sein.

    Um einen schnellen Einstieg zu bekommen, versuche aber erst Mal, die Regel auf das body-Element anzuwenden:

    Code
    body {
        cursor:zoom-in;
    }

    Für solche Bilderwechsel ist u. a. Cycle2 sehr gut geeignet:

    http://jquery.malsup.com/cycle2/

    Zitat

    Wichtig dabei wäre, dass die Bilder alle in dem Frame scaliert sind, sich also nicht hässlich verzerren, sondern an die Seite angepasst sind.

    Diese Aufgabe ist nicht ganz trivial: Es erfordert, dass alle Bilder das selbe Seitenverhältnis haben. Wenn nicht, muss man akzeptieren, dass entweder etwas abgeschnitten wird oder Leerräume bleiben. Das Einpassen kann dann mit CSS object-fit geschehen:

    https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Eigen…eige/object-fit

    Ich habe das noch etwas weiter untersucht und vermutlich gibt es eine einfachere Lösung: Ändere in Zeile 4 in photoswipe.min.css die Position auf fixed:

    Zitat

    Das Einzige was nach wie vor nicht geht ist das Untermenü bei 2zeiligem Navi.

    Der Grund dafür ist, dass das Untermenü von den Punkten des Hauptmenüs in der zweiten Zeile überdeckt wird. Das kann behoben werden, indem man dem ul des Untermenüs einen hohen z-index gibt.

    Eigentlich finde ich, dass nichts dagegen spricht, wenn das Menü bei schmalem Fenster zweizeilig wird, weil man dann weiter Zugriff auf alle Menüpunkte hat. Es sieht nur ein wenig merkwürdig aus, wenn durch die Überdeckung ein Hauptmenüpunkt in der zweiten Zeile nur zum Teil sichtbar ist.

    Zitat

    Gibt es eigentlich extra Befehle, die nur für den Internetexplorer bestimmt sind und die alle anderen Browser ignorieren?

    Der Internetexplorer war schon immer der Schrecken der Webentwickler. Es ist weniger das Problem, dass es spezielle Befehle für ihn gibt, sondern mehr, dass er bestimmte Befehle gar nicht unterstützt oder darauf anders reagiert. Konkret trifft das z. B. auf position: sticky; zu, es wird vom IE nicht unterstützt.

    Die Untermenüs konnte ich mit folgenden Änderungen im CSS sichtbar machen:

    overflow: auto; auf overflow: visible; geändert für .nav-list in navi.css ab Zeile 91

    position: relative; hinzugefügt für .navlist ul li in navi.css Zeile ab Zeile 88

    Zitat

    Ändere ich max-height: 400px auf height: 400px ist das Foto ok, aber es ist nicht mehr responsive.

    Das ist der Nachteil von Hintergrundbildern: Der Container passt sich nicht an das Bild an und es ist schwer reponsiv zu machen und Abschneiden oder verzerren zu vermeiden.

    Es gibt im wesentlichen zwei Varianten, um über ein Bild etwas darüber zu legen, die ich hier zusammen gestellt habe:

    https://jsfiddle.net/Sempervivum/k84scz1a/24/

    Statt Text ist es in deinem Fall ein weiteres Bild.

    Mit obsoluter Positionierung des Herzens solltest Du eigentlich zum Ziel kommen. In deinem ersten Code finde ich diese jedoch nicht, sondern nur relative Pos. für das Herz. Du musst dem Container das position: relative; geben und dem Herz ein position: absolute;.

    Code
    #Inhalt {
        background-color: orange;
        padding-bottom: 2em;
        
        .zeiger_zoom-in {
            cursor:zoom-in;
        }
    }

    So kannst Du CSS nicht verschachteln. Wenn Du es so umstellst, sollte es funktionieren:

    Code
    #Inhalt {
        background-color: orange;
        padding-bottom: 2em;
    }
    .zeiger_zoom-in {
        cursor:zoom-in;
    }

    Oder, falls es dir darauf ankommt, dass das .zeiger_zoom-in innerhalb von #Inhalt liegt, so:

    Code
    #Inhalt .zeiger_zoom-in {
        cursor:zoom-in;
    }
    Zitat

    wie entsteht der effekt oben beim scrollen von transparent zu black?

    Hier findest Du den Code für so etwas.

    Zitat

    war grad auf der ajax seite.. das überfordert mich, das war früher mit den frames und targets doch viel schönen

    Lies mein Posting #7, auf die Weise ist es viel einfacher.

    Zitat

    ich kenne noch das framelayout, wo man oben die buttons hat und clickbar darunten den main-frame schön mit inhalten austauscht.....

    wie macht man das mittlerweile

    Eine andere Möglichkeit als Ajax ist, dass Du die Inhalte, die auf allen Seiten gleich sind, wie die Buttons und Clickbar, von denen Du schreibst, in eine Datei schreibst und diese auf den einzelnen Seiten mit PHP-include einbindest. Dann hast Du weiterhin den Vorteil, dass die Sachen, die gleich sind nur einmal vorhanden sind und nur in einer Datei geändert werden müssen.

    Versuche, ob dieses CSS funktioniert:

    CSS
    table#DataTables_Table_5 {
        width: 100% !important;
    }

    Nicht so richtig sauber, weil bei den anderen Tabellen anscheinend die Breite pixelgenau berechnet wird.

    Ja, das ist möglich. Zunächst Mal durch die Funktion eval(), aber nicht zu empfehlen, man sagt "eval is evil".

    Besser ist es, die Daten so aufzubauen:

    Dann kannst Du so zugreifen:

    var a = description[name][i];

    wobei die Variable name 'knights' oder 'warriors' oder ... enthält.