Beiträge von Basi

    Logisch kannst du Bilddateien in deiner Datenbank speichern, die dann aber in ein sichtbares Format umwandeln und ausgeben ist sinnlos ressourcenaufwändig im Gegensatz zum direkten speichern des Bildes als Bild. Blob Felder waren ursprünglich mal dazu gedacht das Übertragen von Daten zwischen 2 Datenbanken(/Systemen) reibungsloser ablaufen zu lassen. Außerdem lassen sich so Datentypen speichern, die noch nicht wirklich vorhanden sind, eher waren, heutzutage ist das natürlich nicht mehr so häufig.

    Unnötige Nullen entfernen?

    Auf diesem wege nur Inline Styles.

    Du könntest aber offset nutzen:

    JavaScript
    alert(elements[0].offsetTop);

    Oder so ähnlich, weiß ich gerade nicht genau.

    Grundsätzlich empfiehlt sich auch die Konsole zu nutzen, dann sieht man im Zweifel nicht eine leere Box sondern noch etwas Information dazu.

    Was die Konsole ist und wie das geht findest du hier unter Drittens.

    Wie bereits gesagt: Wenn schon lernen, warum nicht gleich praxisnah und logisch? Wenn du von Anfang an gemieden hast was du nicht verstehst, ist es kein Wunder das du es erst später verstanden hast.

    Gerade dieser Kram mit globalen Variablen, Skript in einer DOM-Sprache und anderes sind die Mechanismen die wenig später den Lernprozess blockieren, wenn man tiefer in die Materie einsteigen will.

    Man muss es nur richtig erklärt bekommen und anonyme Funktionen sind nun wirklich kein weltbewegendes Thema, gerade was Events angeht, intern ist das HTML-script-Attribut auch eine anonyme Funktion..

    Solche Plugins sind aber nun erst recht für Leute gedacht, die sich mit Javascript nicht auskennen. Anzuwenden sind die Teile kinderleicht und zu jedem gibt es eine auführliche Anleitung des Autors und vieler Benutzer.

    Tja je nach Fall wäre 410 aber nun mal richtig.

    200 ist aber denke ich völlig in Ordnung, letztendlich wird ja Inhalt angezeigt, nur nicht wie erwartet. Eventuell noch 203 oder 204? Ich würde zumindest im 200er Bereich bleiben, die Anfrage ist rein technisch ja erfolgreich. Da würde ich bei Google auch nicht so viel wert drauf legen, deren Algorithmus wird nun wirklich nicht willkürlich Suchanfragen starten und wenn doch wohl kaum groß gewichten. Es gibt sicher deutlich wichtigere Dinge mit denen man sich in der Zeit beschäftigen könnte.

    Ein direktes Verfahren ist mir nicht bekannt. Theoretisch kann der Benutzer selbstverständlich alle möglichen Daten einschleusen.

    Jetzt kommt es etwas auf das Spiel an. Einerseits fiele mir ein nicht die kalkulierten Punkte sondern die ausgeführten Aktionen zu übergeben und die Punkte serverseitig zu berechnen und zu verifizieren. Das setzt natürlich mehr Datenaustausch voraus. Ein anderer Weg wäre je nach Fall eventuell auch die Logik zu überprüfen. Wenn ich ein Spiel programmiere weiß ich in etwa (wenn ich das professionell mache sogar exakt) wie viele Punkte in welcher Zeit erreichbar sind. Dann könnte man vor Spielbeginn die Zeit feststellen, nach Ende des Spiels die Differenz ausrechnen und mit den Punkten vergleichen. Serverseitig versteht sich.

    Solche Algorithmen gibt es in vielen Spielen. Meist fangen sie relativ simpel an und werden mit Zahl der Spaßvögel die betrügen wollen immer komplexer. Da ist viel möglich.

    Vielleicht solltest du dein Mörder-super-geniales Riesenprojekt doch eher durch eine Agentur oder eigene Werbeabteilung umsetzen lassen. Du scheinst kein Geld investieren zu wollen, also wirst du von anderen auch nichts bekommen. Das ist so und war auch schon immer so.

    Entwickler die mit Programmier-/Skript-/sonstigen Sprachen arbeiten, tun dies auf einem passablen Niveau nicht für lau. Das ist harte Arbeit, hoher Zeitaufwand und setzt eine einwandfreie Bildung voraus. Das gibt es nicht für 2 Mark Fuffzich an jeder Ecke, erst recht nicht mit dubiosen Versprechungen.

    Anbei muss ich frech anmerken, dass du selbst nicht ein mal in der Lage bist hier im Forum den richtigen Button zum erstellen einer Antwort zu treffen. Jede deiner Antworten enthielt ein Vollzitat des vorherigen Beitrages (durch unsere unbezahlte Moderation bereits entfernt), was schlicht nicht erwünscht und mehr als unnötig ist. Da kann ich dir schlecht zurechnen ein solches Vorhaben korrekt koordinieren zu können.

    Wennn du keine Informationen preisgeben möchtest dann lass es, aber dann nimm bitte unsere Hilfe an und referiere nicht über dein Vorhaben, über welches du gar nicht sprechen willst.

    Da DLL Dateien nicht mit Zertifikaten versehen werden können wird man Viren die sich im Windows Verzeichnis einnisten und gut programmiert wurden sowieso nur durch Neuinstallation los. Selbst wenn alles wie oben beschrieben befolgt wurde kann es sein das Dinge weiter existieren. Es kann auch ein Virus sein der schon ewig im System schlummert.