Nein ich kenne weder deinen Code noch deine Datenstruktur oder irgendwas. Mehrere Daten trennt oder verbindet man für gewöhnlich mit Verkettungsoperatoren oder Kommas.
Beiträge von Basi
-
-
Ich würde ein Array anlegen und die Werte auf 0 setzen. Jedes Element in dem Array ist einem Bild zugeordnet. Wenn nun eine Antwort gegeben wird die zu Bild 3 passt wird einfach das 3. Element des Arrays um 1 vergrößert, danach würde ich den größten Wert im Arrayfinden und über den Index in dem Fall wissen welches Bild passt.
Wenn nun eine Frage zu 50% zu Bild 1, zu 25% zu Bild 2 und zu 25% zu Bild 3 passt dementsprechend das erste Element um 2 erhöhen, das zweite um 1 und das dritte ebenso um 1.
Verstehst du das so weit?
-
32 sieht doch auch ganz schick aus.
Habe das Problem übrigens auch noch nicht verstanden. Mehrere Einträge, achso. Ich verlange für meine Ware auch Geldmenge x aber ich verrate nicht ob Euro oder Tomatenmark.
-
-
Alle Funktionen sind auch in der Freeware Version vom CCleaner möglich, es kann sein das du kurz warten musst wenn du auf Autostart klickst, manchmal muss der etwas laden. Alternativ kannst du auch Windows taste + R drücken, "msconfig" eingeben und unter dem Tab "Systemstart" schauen, wenn du Windows 8 hast wirst du von dort auf den task Manager verwiesen. Diese Auflistung ist jedoch eventuell unvollständig, daher solltest du den CCleaner nutzen.
Deine Standard Suchmaschine wirst du ohne Neuinstallation nicht sauber wieder los. Wir könnten jetzt in der Registry rum spielen aber das ist schlampig, daher lege ich die oben genannten Schritte ans Herz, so löscht man den Mist für gewöhnlich relativ gründlich. Wenn du unbedingt willst kannst du Malewarebytes auch weg lassen.
Dieses Aufzwingen von Suchmaschinen ist beliebte Masche und extrem nervig, da aufwändig zu beheben.
-
Du hast das Programm offensichtlich über Chip geladen und nicht die manuelle Installation, sondern den so genannten "Chip Installer" genutzt. Herzlichen Glückwunsch. Dieser Installer ist bis in die tiefsten Ebenen vereucht mit Maleware und tut deinem Computer Dinge an, von denen träumen wir nicht ein mal. Viel Spaß.
Ich empfehle FileZilla auf der offiziellen Seite des Herstellers herunter zu laden. Bei der Installation bitte auferksam ALLES lesen. Oft gibt es Häckchen zum einblenden erweiterter Einstellungen wo man optionale Software abwählen kann, dies gilt bei FileZilla meines Wisssens nach für das Browse Security Plugin oder wie sich das schimpft, war zumindest mal so.
Des Weiteren empfehle ich folgende Bereinigung des Computers:
1. Unter Windows die Suche mittels Windows Taste + S öffnen und "Programm deinstallieren" eingeben, das entsprechende Tool öffnen, alternativ über die Systemsteuerung -> Software.
2. Die Liste nach "Installiert am" sortieren.
3. Sämtliche Programme vom aktuellsten Datum bis hin zum ersten Programm welches du freiwillig installiert hast deinstallieren.
Außerdem solltest du 2 Tools nutzen:
1. CCleaner herunterladen und installieren.
2. Malewarebytes herunterladen und installieren.
3. Deine Lesezeichen aus dem Browser speichern.
4. Den Browser deinstallieren, den Computer neu starten und nichts öffnen.
5. Malewarebytes starten, auf Viren prüfen und gegebenenfalls durch das Programm handeln.
6. CCleaner starten, unter dem Tab "Cleaner" die Analyse starten, danach "Run Cleaner" drücken, darauf achten, dass unter "Applications/Anwendungen" ALLE Punkte aktiviert sind.
7. In CCLeaner unter Registry einen Scan ausführen, danach die Fehler beheben lassen. Bei Frage ob die Registrierung gesichert werden soll nein drücken, danach Alle beheben/Fix all.
8. In CCleaner unter Tools -> Startup sämtliche Tabs auf eventuell unerwünschte Programme prüfen udn gegebenenfalls deaktivieren.
9. Computer neu starten
10. Den Browser neu installieren und deine Lesezeichen importieren.
Es ist lästig aber diese Anweisungen machen nur Sinn wenn du jeden Schritt ausführst, das herunterfahren zum richtigen Zeitpunkt ist essentiell. Wenn du weiterhin Probleme hast melde dich bitte erneut.
-
Da steht nur Folgendes:
ZitatErhalten sie ihre Analyse jeden Tag per E-Mail, für nur 1,-€ / Monat
Es ist ken Widerspruch, es ist nur absolut ungünstig platziert.Ich empfehle dringend Unterstützung von jemandem mit fundiertem Orthografie-Kenntnissen oder zumindest der Rechtschreibüberprüfung aus einem beliebigen Office-Paket bzw. die des Dudens.
-
Wenn noch keiner geantwortet hat wird es noch keiner gelesen haben. Wenn jemand später antwortet wird er beim scrollen schon merken, dass du etwas hinzugefügt hast, zur not markiere die Zeile rot oder lass dir einen Zaubertrick einfallen. Ich diskutiere da nicht.
-
Ich will hier keine Doppelposts mehr zusammenfügen müssen, herzlichen Dank.
-
ID's sind pro Seite einzigartig, Klassen dürfen mehrfach verwendet werden, daher bekommst du ein Array zurück.
Bei ID's verhält sich das so:HTML<div id="einzigartigesElement">Dieses Element hat eine ID, diese ID darf auf dieser Seite nur ein mal vorkommen.</div>
Die Ausgabe in der Konsole:
Bei Klassen sieht es anders aus, da sie mehrfach verwendet werden dürfen:HTML
Alles anzeigen<style> div.blau { color: darkcyan; } div.fett { font-weight: bold; } div.kursiv { font-style: italic; } </style> <div class="blau">Ein DIV-Container mit blauer Schrift</div> <div class="blau fett">Ein DIV-Container mit blauer und fettgedruckter Schrift</div> <div class="blau kursiv">Ein DIV-Container mit blauer und kursiver Schrift</div>
Und jetzt Javascript:
Man beachte vor allem die Mehrzahl im Funktionsnamen: getElementsByClassName, ebenso den Variablen-Namen habe ich geändert. Die Ausgabe in der Konsole wird ein Array sein:
In einer for-Schleife sieht man nun alle Elemente:
Und die Ausgabe in der Konsole:Codeelements[0]: <div class="blau"> elements[1]: <div class="blau fett"> elements[2]: <div class="blau kursiv">
Wenn ich nun also die Farbe des fettgedruckten DIV-Containers ändern will geht das so: -
Hallo. Die ID eines Elementes verändert man in der Regel nicht. Du solltest dies mit Klassen lösen, dazu habe ich deine Funktion etwas geändert:
JavaScript
Alles anzeigenfunction test() { var element = document.getElementById("Menu"); if(element.getAttribute("class").indexOf("MenuB1") >= 0) { element.setAttribute("class", "Oben MenuB2"); } else { element.setAttribute("class", "Oben MenuB1"); } }
Dann änderst du in deinem CSS noch die ID's zu Klassen. Außerdem passt du dein HTML wie folgt an:
Wie du siehst trennt man zwei Klassen in einem Element mit einem Leerzeichen, dies lässt sich auf beliebig viele Klassen erweitern.Der Programmablauf ist folgender:
Bei Aufruf der Funktion wird das Element anhand seiner ID ermittelt und in einer Variable gespeichert. Danach wird eine if-Bedingung ausgeführt, hier wird mit getAttribute das "class" Attribut ausgelesen und mittels indexOf wird überprüft ob die Zeichenkette "MenuB1" in dem Attribut vorkommt. Sollte dies der Fall sein wird die Klasse mittels setAttribute auf "Oben MenuB2" gesetzt, andernfalls auf "Oben MenuB1".
indexOf gibt -1 zurück wenn die Zeichenkette nicht gefunden wird. Andernfalls wird eine Zahl zurückgegeben, welche der Stelle entspricht an der die Zeichenkette gefunden wurde.
-
Ganz einfach:
Wobei die 0 das 1. Element ist. Wenn du beispielsweise 3 a-Tags in deinem DIV hast wären sie mit 0, 1, 2 nummeriert.Und dann setAttribute.
-
Was machst du da? Was prüft der Algortihmus? Was sind die Kriterien? Du zeigst dem Benutzer eine Auswertung aber gibst keine Hinweise darauf was er verbessern könnte, was bringt das? Man muss doch wissen was du prüfst und warum du genau das prüfst und wie es gehört wenn es laut deinem System nicht hin haut.
-
Mich würde brennend Interessieren worauf sich deine Analyse stützt? Etwas anderes kann man ja auch irgendwie nicht bewerten, zumindest von unserer Seite.
Du solltest eventuell den ein oder anderen Rechtschreibfehler berichtigen. Das Thema SEO ist zu empfindlich für Präzision als das du dir auch nur einen erlauben könntest.
-
Ja auf Android ging das nun eben. Zum Helfen sind wir hier
-
Boah puh tja also ähm..
Ich habe leider keinerlei Erfahrungen damit wie iOS mit Events verfährt, kann ich nichts weiter zu sagen.
-
Rubble das Feld mal frei, lasse den Finger unten, gehe aus dem Canvas Feld komplett heraus und lass los, was passiert dann?
-
Achso nach deiner Aussage "scheint zu funktionieren" ging ich davon aus das es funktioniert
Was genau funktioniert denn nicht?
-
Funktioniert jetzt auch auf Android wie intendiert.
-
Welchen Wert gibst du in der Abfrage vor dem Verweis an?