Hi html nerd,
erst einmal, ist deine Formulierung wohl etwas falsch.
Für ein "funktionsfähiges CSS" brauchst du garnichts, die CSS brauchst du eher für eine funktionsfähige Seite, wenn überhaupt.
Zu deinen Fragen:
1.) Was brauche ich alles, für einen funktionsfähigen CSS Code? HTML, CSS und Java?
Mit HTML baust du deine Seite auf, mit CSS stylst du sie und mit Javascript (nicht Java!) beeinflusst du das Verhalten, kannst mit Events arbeiten, Inhalte dynamisch hinzuladen, ect...
2.) Wie verbinde ich den HTML und CSS Code so, dass mir das, was ich programmiert habe, angezeigt wird?
In deinem HTML-Code bindest du eine CSS-Datei mit folgendem ein:
<link rel="stylesheet" href="styles.css">
3.) Wie setze ich eigene Buttons ein, dass sie funktionieren und auch grafisch "anklickbar" sind?
Einen Button erstellst du mit dem button-Tag und bearbeitest das Aussehen, falsch gewünscht mit CSS.
Anklickbar ist er im Standardverhalten. Bei grafischer Anpassung kannst du mit CSS mit verschiedenen Selektoren (hover, focus) arbeiten.
Es gibt 3 Button-Typen, welche du mit der Eigenschaft "type" setzen kannst:
- submit => Standardwert, schickt das entsprechende Formular an den Server.
- reset => Setzt Elemente in dem entsprechenden Formular wieder auf ihren Standardwert
- button => Dieser Typ hat keine Standardaktion und dient meistens für eine spätere Funktionszuweisung über Javascript
4.) Wie werde ich von einer Seite auf die andere geführt im Code?
Im HTML-Code primär durch Links (a-Tags).
5.) Wie ist der statische Aufbau der CSS Codes? Ähnlich wie bei HTML?
Mit CSS sprichst du Elemente im HTML-Code an und nutzt dabei verschiedene Selektoren, Pseudo-Klassen ect...
6.) Bei html muss ich ja mit <html> anfangen. Bei CSS auch so ähnlich?
Bei CSS musst du mit nichts global anfangen. Du sprichst Elemente an und setzt deine Änderungen dann in einen Block (geschweifte Klammern), um es einfach auszudrücken...
7.) Wie mache ich diese Weißen Boxen richtig anzeigbar auf meine Seite?
Welche weißen Boxen?
Ich würde gerne eine richtig moderne Seite machen......
Und mit CSS richtig arbeiten. Mein Problem hierbei: Ich verstehe nicht, wie HTML und CSS bzw. Java ineinander greifen.
Wie gesagt:
HTML => Ist deine Seite (Struktur, Aufbau)
CSS => Damit passt du das Aussehen deiner Seite nach deinen wünschen an, machst sie responsiv, setzt einfache Animationen um ect...
Javascript => Damit beeinflusst du das Verhalten, nutzt Funktionen, setzt Events ect...
Wenn du das wirklich vorhast, dann würde ich mich endlich mal wieder über eine richtige Webseite nicht aus Baukasten oder mit nem CMS zusammengeklickt freuen 