Beiträge von The Scout

    Außerdem würden wir gern noch eine Kommentar Funktion einbauen... wenn ihr mir dabei helfen könntet wäre es ehr nett...


    da würde ich auch gern noch ein Zurücklink machen


    Also wegen der Kommentarfunktion, da müsste ich selber basteln, aber für den Zurücklink mach doch einfach:

    PHP
    if($name == "" or $mail == "" or $nachricht == "") {
    echo "Bitte f&uuml;lle alle mit * gekennzeichneten Felder aus!<br />";
    echo '<a href="gaestebuch.html">Zurück</a';
    }


    Geht schneller, aber wenn du bissel mehr umbauen willst, würde ich auch cotttons Variante empfehlen.

    Heyho,
    eine Frage zu meinem Website-Core:


    Zuallererst: Die Links werden via .htaccess alle über diese index.php geleitet. Die Seite mit dem Startinhalt heißt dann index.page.php, die entsprechende Subnav index.nav.php

    Eigentlich sollte es ja so ablaufen: am Anfang guckt man, ob die (via URL) vorgegebene Seite auch existiert. Wenn ja, nimmt man die Seite, wenn nein, wird alles auf index gesetzt (Z.13-18 ).
    Dann guckt man bei Subnav-Erstellung, ob die genommene Seite auch eine Subnavigation besitzt (also eine Hauptseite ist). Wenn ja, nimmt man diese und setzt die Session auf diese Hauptseite, wenn nein, nimmt man die Subnav der letzten Hauptseite (Z. 55-62).
    Zuletzt nimmt man aus dem Unterordner der letzten Hauptseite die aktuell aufgerufene und baut sie ein (Z. 67).
    So die Theorie.

    In der Praxis klappt das aber nicht.
    Es funktioniert so lange gut, bis man zweimal hintereinander eine Unterseite (ohne Subnav) aufrufen will. Man klickt also zB in der Hauptnav auf Vorstellen, dann auf (zB) Gruppe 1 und zuletzt Gruppe 2, die beiden Gruppen über die Subnav.
    Alle Seiten existieren mit korrektem Namen in den richtigen Ordnern. Aber trotzdem wird anstatt der Seite von Gruppe 2 die Fehlermeldung ausgegeben:

    Code
    Warning: include(pages/index/packs.page.php): failed to open stream: No such file or directory in D:\xampp\htdocs\sfd_3-0\index.php on line 86
    
    
    
    
    Warning: include(): Failed opening 'pages/index/packs.page.php' for inclusion (include_path='.;D:\xampp\php\PEAR') in D:\xampp\htdocs\sfd_3-0\index.php on line 86


    Deshalb sind auch die ganzen

    PHP
    echo("<br />" . $_SESSION["page"]);

    über den Code verteilt, ich wollte das prüfen. Heraus kam, dass aus einem mir unerfindlichen Grund irgendwo diese Session zurückgesetzt wird. Mein Problem ist nur: Bei Gruppe 1 wird an allen fünf Stellen (Z. 3, 19, 53,61,68 ) noch introduce also der Name der Hauptseite ausgegeben. Auch beim letzten, NACH dem letzten ausgeführten PHP-Code (Z. 68 ). Aber bei Aufruf von Gruppe 2 erscheint direkt beim ersten Mal, also VOR dem ersten PHP-Code wieder ein index, als würde keine Seite erkannt werden. Sie steht aber sowohl im Array als auch in der URL :?:

    Ich hoffe, das war jetzt nicht zu verworren und mir kann jmd helfen!

    selbst herausgefunden?
    ich habe dir doch den super tip gegeben^^

    Ja, hab ich dann auch gesehen, aber erst nachdem ich beim rumbasteln zufällig auf die (richtig banale) Antwort gekommen bin :whistling:

    aber wow warum verwende ich überhaupt document.getElementById(''x) wenn man auch gleich x machen kann das wusst ich noch garnicht.

    Cool, ich kann auch anderen Leuten was zeigen und nicht nur selbst fragen. Und dann auch noch beim Thema JS, das ich eigl hasse wie sonst selten was! Ein Traum wird wahr :D

    wenn du iE unterstützen willst must du x.innerHTML nehmen

    Pff, wer IE nimmt hat sich doch sowieso damit abgefunden, dass alles falsch angezeigt wird 8)
    Aber na gut, werd ich noch ändern :rolleyes:

    Ich hab den fehler grad selbst gefunden. Man braucht

    JavaScript
    this.value.length

    dann klappts. So schauts dann aus:

    HTML
    <textarea name="sowieso" id="soweiso" maxlength="750"  onkeyup="x.value = this.getAttribute('maxlength') - this.value.length"></textarea>
    <p>Noch <output id="x">750</output> Zeichen</p>

    Nur, ich bin grad zu blöd, um dem output am Anfang die maxlength zu übermitteln.

    HiHo,
    kA ob das mal wer braucht, ich finde es manchmal recht nützlich:

    Der kleine Code oben sorgt dafür, dass sowohl im HTML alles korrekt logisch ausgezeichnet ist, als auch dafür, dass die Besucher die Urheber der Zitate sehen können. Natürlich kann man anstatt blockquote[cite]:before auch ein :after ranhängen, dann wirds halt nach dem Zitat angezeigt.

    Auch diverse Style-Möglichkeiten sind natürlich gegeben, im Beispielbild hab ich folgenden Style genutzt:

    Also, ich stelle es allen hier zur Verfügung, wer will, darf es nutzen, ich finde es recht praktisch.

    HiHo,
    ich meld mich mal wieder mit einer Frage:

    HTML
    <textarea name="sowieso" maxlength="750" onkeyup="x.value = 750-(parseInt(this.length))"></textarea>
    <p>Noch <output id="x">750</output> Zeichen</p>


    Warum klappt der obige Code nicht?
    Problem: Wenn man in die area was schreibt wird zwar der output geändert, aber nur zu NaN. Ich habe dann this.lenght per alert ausgeben lassen, ist "undefinded". Aber wieso? Bzw, was muss anstatt dem this da hin, damit JS merkt, dass die area gemeint ist?

    Ich bin bei Scriptly

    Ich mag dran,
    - dass es schon die ganzen Formatierungen für Websites eingebaut hat
    - dass es ihn auf Deutsch gibt
    - direkt ein SQL-Engine und FTP-Upload integriert sind

    Was stören könnte
    - Wurde schon länger nicht mehr neu aufgelegt
    - Ist nicht für "richtiges" Programmieren (in C, C++, oÄ), sondern nur für websites (mit Webprogrammiersprachen wie PHP) geeignet

    Da ich aber nicht programmiere, sondern nur an Websites bastel, reicht das für mich und ich bin damit zufrieden.

    Spontan kommt mir die Idee: Pack doch einfach mal deine Menüpunkte 1.1, 1.2, etc. auch in ein eigenständiges ul. Also anstatt


    Machst du es so:


    Dadurch kannst du die neue <ul> auch einfach per CSS ansprechen, indem du "immer tiefer hinein" gehst ;)
    Wenn es mich nicht täuscht müsste es dann ungefähr so aussehen:

    CSS
    ul#navi_main ul.dropdown_navi li ul { }

    Hi an alle,
    ich hoffe ich bin im richtigen Forum ;)

    Ich hätte ne Frage zu Tabellenkalkulationsprogrammen: Kann man in diesen einen Variablennamen definieren, der zwei Tabellen einschließt?

    Konkreter Fall:

    • Ich habe in Tabelle 1 ein paar Funktionen, die mit variablen Werten rechnen sollen.
    • In Tabelle 2 sind ein paar Hintergrunddaten aufgelistet.
    • Nun will ich es so machen, dass eine Funktion eine Zahl aus einer Zelle in Tabelle 1 ausliest
    • Diese Zahl soll nun an den Namen einer Zelle aus Tabelle 2 angehängt werden.
    Code
    =Tabelle2.A + Tabelle1.B12

    Es soll quasi aus Tabelle 2, Spalte A die Zelle mit der Nummer ausgelesen werden, die in Tabelle 1 in B12 steht. Geht das und wenn ja, wie?

    Zitat
    HTML
    <p class="text-1 top-2 p3">Herzlich Willkommen auf meiner offiziellen Seite!</p>
            	<p>Ich begrüße euch herzlich auf meiner brandneuen Homepage. Hier erfahrt ihr alles über Termine, Infos etc. <!-- begrüße, über - Umlaute sind nicht maskiert -->
    			Ich halte euch immer auf dem laufenden, die Bilder werden auch aktualisiert.
    			Falls ihr wollt, könnt ihr mir in mein Gästebuch schreiben!</p> <!-- Gästebuch - Umlaut nicht maskiert -->


    So, jetzt einfach nochmal alles durchgehen und schauen, welche Umlaute noch vergessen wurden. Und Zeilenumbrüche müssen mit

    HTML
    <br />

    markiert werden. Als Tipp.

    Schau mal nach, ob in deiner Navigation

    das Ganze korrekt dargestellt ist. Hier hast du die Umlute nämlich maskiert ;)

    Ich finds auch gelungen, aber:
    - cottton hat Recht
    - die Footerleiste sollte nicht transparent sein. Wenn sich da Text dahinterschiebt, kann man nichts mehr erkennen.
    - Vielleicht würde ich für die <h1> noch den Style einfügen:

    CSS
    cursor:default;

    . Meine Meinung ist, das sähe zusammen mit der Animation besser aus als die Text-Variante (der Balken).

    Professionell muss es nicht sein - mach die Schrift in einen weißen Kasten auf dem blauen Grund, der ganz leicht transparent ist, gib ihm einen Schatten und mach schwarze Schrift, zusätzlich der Überschrift noch einen leichten Textschatten. Schon macht es mehr her. Wenn du willst kann ich dir auf Grundlage deiner Farben mal ein bisschen CSS schreiben, woran du siehst wie einfach man "modernes" Webdesign machen kann. :)


    Wär doch mal was. Ich danke für die Ideen, Design ist halt echt noch Neuland für mich ;)

    Willkommen im Web im Jahre 1996 =)


    Na und? Weißt du, wie alt wir Pfadfinder sind :P
    PS: Hier mal einige andere Pfadiseiten: http://stamm-burgund.de/, http://stammburgund.de/, http://www.taquena.de/, http://www.nacanapah.de/. Gegen die Frames sind wir doch noch modern ;)
    Du kannst von Pfadis nicht unendlich viel verlangen. Das mit dem Hintergrund schau ich nochmal, aber wir sind halt alles noch Jugendliche, Schüler oder Studenten und haben dementsprechend kein Geld und keine Zeit um was richtig Professionelles auf die Beine zu stellen/stellen zu lassen.

    Ich guck mir aber das mit dem Hintergrund trotzdem nochmal an.