Beiträge von Sören
-
-
Kannst du bitte deinen jetzigen Code posten und am besten nochmal genau, was du eigentlich haben willst, kann nämlich gut sein, dass ich dich falsch verstanden habe.
-
Das soll er ja auch nicht. Der Footer ist immer am Ende des Inhalts, so wie du es wolltest (http://www.baugemeinschaft-tuebingen.de/impressum.htm).
Du solltest deinen CSS-Code nochmal in Ruhe durchgehen.
Z.B. was du damit erreichen willst: -
-
Wenn der Zettel (oder der Grundriss davon) auf einer anderen Ebene ist, als der Hintergrund, kannst du über Filter -> Licht und Schatten -> Schlagschatten einen Schatten hinzufügen.
Andernfalls musst du vorher etwas mit der Form des Zettels auf eine Ebene packen. -
Also bei meinem Code entsteht keine Lücke. Kannst du deinen Code mal bitte posten?
-
Du willst, dass der Hintergrund sich mindestens über die gesamte Seite bis an den unteren Bildschirmrand erstreckt, bei mehr Inhalt aber auch länger wird und der Footer normal am Ende des Inhalts klebt?
Dafür musst du einfach nur html eine min-height von 100% geben, dann nimmt er, unabhängig vom Inhalt, immer mindestens die volle Seitenlänge ein und packt auch den Hintergrund auf die volle Länge.
Den Inhalt kannst du dann ganz normal in den body packen.
Bsp:HTML
Alles anzeigen<!DOCTYPE html> <html> <head> <title>Hintergrund auf voller Länge</title> <meta charset="UTF-8"> <style> * { margin: 0px; padding: 0px; } html { min-height: 100%; background-image: -webkit-gradient(linear, left top, left bottom, color-stop(0, black), color-stop(1, white)); background-image: -webkit-linear-gradient(top, black, white); background-image: -moz-linear-gradient(top, black, white); background-image: -o-linear-gradient(top, black, white); background-image: -ms-linear-gradient(top, black, white); background-image: linear-gradient(top, black, white); } body { width: 900px; margin: 0 auto; } section, footer { display: block; } section { background-color: white; } footer { margin-top: 20px; text-align: center; background-color: white; } </style> </head> <body> <section> Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum. Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem. Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus. Donec vitae sapien ut libero venenatis faucibus. Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Duis leo. Sed fringilla mauris sit amet nibh. Donec sodales sagittis magna. Sed consequat, leo eget bibendum sodales, augue velit cursus nunc, </section> <footer> Footer </footer> </body> </html>
-
Wenn du schon ein Beispiel hast, wieso schaust du dann nicht einfach dort im Quelltext (bzw. mit Firebug oder ähnlichem) nach, wie es gemacht wurde?
Dadurch kann man auch sehr gut lernen -
Ich wünsch dir auch viel Spaß
Ist Übrigens auch gerade mein letzter Tag im Urlaub, weswegen ich in den letzten zwei Wochen nur ab und an mal hier vorbeigeschauen hab. :wink:
-
Du kannst dem IE auch einfach ein zusätzliches Stylesheet zuweisen:
Mit Conditional Comments (unter "Alternative CSS-Dateien für den Internet Explorer (Conditional Comments)").
Damit kannst du dann das, was der IE7 zur richtigen Seitendarstellung braucht dort deklarieren. -
Die ganzen "Notice"s sind keine richtigen Fehlermeldungen, sie zeigen an, dass deine Variable $wert noch nicht definiert wurde, d.h. keinen Wert hat.
Dafür musst du, wie Flow Snow schon geschrieben hat, ihr vorher einen Wert zuweisen.Im Video werden sie nicht angezeigt, da man Fehlermeldungen und auch die Notizen abschalten kann. In den Videos werden Notizen nicht ausgegeben, wie es auch die Standardeinstellung der meisten Server ist.
-
Daran liegt das wohl.
Du kannst die Art, wie Untermenüs ins Menü eingebunden werden nicht ändern, oder?PS:
Zitat von "Peter1978"
Das hab nicht ich, sondern Sarkkan geschrieben :wink: -
2.) Da hast du zwei Möglichkeiten: entweder BBCode
=>
oder
=>
oder auch beides.
Ich finde die schwarzen Eingabefelder nicht besonders hübsch, eine helle Farbe fände ich besser.
-
Oh, sorry Philipp :oops:
-
Geht das genauer / Was geht nicht?
Was meinst du mit <input type="image"? -
1. Da gibt es ein JavaScript-Skript auf selfhtml zu (Müsste dieser Artikel hier sein: http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/javascript/bbcode, der funktionierd bei mir nur gerade nicht.
Ich hab dir den Code mal aus meinem Gästebuch kopiert: (in der zweiten Zeile musst du formular-name und textarea-name durch deine Namen ersetzen)Code
Alles anzeigenfunction bbcode(aTag, eTag) { var input = document.forms['formular-name'].elements['textarea-name']; input.focus(); /* für Internet Explorer */ if(typeof document.selection != 'undefined') { /* Einfügen des Formatierungscodes */ var range = document.selection.createRange(); var insText = range.text; range.text = aTag + insText + eTag; /* Anpassen der Cursorposition */ range = document.selection.createRange(); if (insText.length == 0) { range.move('character', -eTag.length); } else { range.moveStart('character', aTag.length + insText.length + eTag.length); } range.select(); } /* für neuere auf Gecko basierende Browser */ else if(typeof input.selectionStart != 'undefined') { /* Einfügen des Formatierungscodes */ var start = input.selectionStart; var end = input.selectionEnd; var insText = input.value.substring(start, end); input.value = input.value.substr(0, start) + aTag + insText + eTag + input.value.substr(end); /* Anpassen der Cursorposition */ var pos; if (insText.length == 0) { pos = start + aTag.length; } else { pos = start + aTag.length + insText.length + eTag.length; } input.selectionStart = pos; input.selectionEnd = pos; } /* für die übrigen Browser */ else { /* Abfrage der Einfügeposition */ var pos; var re = new RegExp('^[0-9]{0,3}$'); while(!re.test(pos)) { pos = prompt("Einfügen an Position (0.." + input.value.length + "):", "0"); } if(pos > input.value.length) { pos = input.value.length; } /* Einfügen des Formatierungscodes */ var insText = prompt("Bitte geben Sie den zu formatierenden Text ein:"); input.value = input.value.substr(0, pos) + aTag + insText + eTag + input.value.substr(pos); } }
Genutzt wird das dann, indem du einfach bei einem Button als onclick-Event die bbcode-Funktion aufrufst. Z.B.:2. Zuerst lässt du alle deine Sicherheitsfunktionen über den Text laufen (um normale HTML-Tags zu entfernen) und dann, z.B. bei der Ausgabe des Eintrags, ersetzt du mit regulären Ausdrucken die bbcode-Tags durch die entsprechenden HTML-Tags.
Solltest du noch nie mit regulären Ausdrücken gearbeitet haben, kann ich dir auch einen Ansatz posten. -
Ah ja, du darfst in Variablennamen keine Leerzeichen verwenden (nicht $First name, sonder $First_name)
Hast du dich eigentlich mit PHP auseinandergesetzt, bzw. kannst du die Grundlagen?
Ich habe mir den Code nicht genauer durchgesehen, aber wenn du alle Leerzeichen aus den Variablennamen entfernst, werden sicherlich noch weitere Fehler auftreten, wenn du die Grundlagen nicht beherrschst.PS: eine gute Seite zum PHP lernen ist der PHP-Kurs vom Macher dieser Seite
Und verwende nächstes Mal bitte die Edit-Funktion anstatt drei Posts kurz hintereinander zu machen.
-
OK, da ist ein submit-Button natürlich nicht geeignet.
Wie Lauras schon sagte, solltest du radio-Buttons benutzen, da du den Benutzer sonst ziemlich verwirrst.
-
OK, das ist ein Argument.
War aber auch eher allgemein gemeint. -