Beiträge von Sören

    Was die Endlager angeht, ich denke mal, das man keins finden wird, was mehrere Millionen/Milliarden Jahre vor dem Inhalt schützt.
    Für mich ist das größte contra-Argument der Müll, der noch der gesamten, zukünftigen Menscheit schaden wird.

    An meiner Meinung haben die jüngsten Ereignisse rein gar nichts geändert.

    Versuchs mal mit einem file:/// vor dem Pfad, da sonst das Protokoll fehlt (ungefähr so, als wenn du ohne http:// auf Webseiten verlinken würdest)

    Code
    background-image: url(file:///C:/HTML/hg-saeulen-img-9599.jpg);

    Mit normalen Slashes müsste es eigentlich funktionieren, wenn ich einen Pfad mit Backslashes öffnen möchte, wandelt mein Firefox die automatisch in Slashes um.

    Du musst das Array zu einem String zusammenführen und dann erst in der Session-Variable speichern.
    Das geht, denke ich, am einfachsten mit der Funktion implode.

    Bei dir würde das dann ungefähr so aussehen:

    PHP
    <span class="syntaxdefault">$_SESSION</span><span class="syntaxkeyword">[</span><span class="syntaxstring">'captcha-wert'</span><span class="syntaxkeyword">] = </span><span class="syntaxdefault">implode</span><span class="syntaxkeyword">(</span><span class="syntaxdefault">$text</span><span class="syntaxkeyword">); </span><span class="syntaxcomment">// Unterstrich vor SESSION nicht vergessen! </span><span class="syntaxdefault"></span>

    Antwort auf die Frage, wieso der falsche Code eingegeben wird findest du hier: https://www.html-seminar.de/forum/viewtopi…session+captcha Das Problem hatten wir schonmal.

    Du bekommst die Fehlermeldung, in der steht, dass der Header schon gesendet wurde, weil du schon etwas ausgegeben hast. Dadurch wird der Header des Dokuments verschickt. Da Sessions aber auch dort vereinbart werden müssen, musst du sie starten, bevor du irgendetwas ausgibst.
    Du packst den session_start Befehl also am Besten ganz nach oben in die Datei.

    Hast du denn eigene Ansätze, wie man das lösen könnte? Wir werden dir hier keinen fertigen Code schreiben.

    Felder notwendig machen, funktioniert in HTML nicht gleich im Formular. Du musst es per PHP überprüfen lassen und den Benutzer das Formular gegebenenfalls nochmal ausfüllen lassen.
    Wenn du nicht weißt, wie das in PHP geht -> PHP-Kurs

    Vor dem Resetten eine Frage stellen, musst du in JavaScript lösen. Die enstprechende Funktion lautet "confirm()".
    In die Klammern schreibst du den Text, der in die Frage-Box soll. Als Rückgabewert wird bei Klick auf "OK" true zurückgegeben, sonst false.
    Dies kannst du z.B. in den onSubmit-Handler des Buttons schreiben.

    Ich hab mal den Header auskommentiert. Es wird ausgegeben, dass die Schriftdatei nicht gefunden werden konnte. Das ist auch kein Wunder, die heißt nämlich XFILES.TTF und nicht xfiles.ttf.
    Es wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.

    Wieso Xampp nicht unterscheidet, weiß ich allerdings nicht.

    Man sollte übrigens keine Funktionen in Funktionen deklarieren, solltest du die äußere ein zweites Mal aufrufen, wird die innere erneut aufgerufen und es wird eine Fehlermeldung ausgegeben.

    Zitat von &quot;zuigras&quot;

    Bei dem Teil zu den internen Links hing ich auch erstmal lange fest, weil ich natürlich probehalber gleich eine Seite in einen Unterordner gelegt habe und dann versuchen wollte auf diese zu verlinken.
    Pustekuchen in der Anleitung steht als Beispiel <a href="/_forum/index.php"> ab ins Forum </a>, aber mit dem "/" vorne klappt das natürlich niemals, und bei der suche das herauszufinden half es mir natürlich auch nicht gerade, dass dort auf einmal die Endung php auftaucht und warum das Verzeichnis vorne einen Unterstrich hat macht es dann auch nicht gerade leichter den Fehler zu finden. Hätte ich da mal gewusst, dass es keine 2 Seiten später richtig erklärt ist :roll:

    Doch das ist so richtig und klappt auch. Mit einem Slash am Anfang des Links, gelangt man ins root-Verzeichnis der Website.
    Nehmen wir mal an, man befindet sich gerade z.B. auf der Seite <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.html-seminar.de/steuerung-erstellen.htm">https://www.html-seminar.de/steuerung-erstellen.htm</a><!-- m -->. Mit dem Link "/_forum/index.php" gelangst du ins root-Verzeichnis (<!-- m --><a class="postlink" href="http://html-seminar.de">http://html-seminar.de</a><!-- m -->) und dort in den Ordner "_forum" mit der Datei "index.php".

    Das ist z.B. nützlich, wenn du deine HTML-Dateien in verschiedenen Ordnern und Ordnertiefen hast, von dort kannst du aber immer gleich auf die CSS-Datei zugreifen, indem du mit dem Slash vom root-Verzeichnis ausgehst (z.B. "/css/style.css").

    Auf welcher Seite steht dieser Link denn?

    Du kannst per header-Befehl zum normalen Gästebuch weiterleiten lassen, falls zu wenige Einträge vorhanden sind. Vorraussetzung dafür ist allerdings, dass du vorher nichts ausgegeben hast.

    Den Link kannst du natürlich auch per if-Abfrage nur anzeigen, wenn genügend Einträge vorhanden sind.

    Zitat von &quot;Sarkkan&quot;


    5. Mozilla nennt seine Produkte nicht nach Tieren.. Eigentlich nennt er seine Produkte nach einem "Element" und dem Englischen Wort für Vogel (Bird)
    Thunder-Bird, Fire-Bird (heute bekannt als Fire-Fox), Sun-Bird.
    (Übrigens kenne ich kein Tier namens Feuerfuchs :D)

    Zitat

    Die Bezeichnung Feuerfuchs beschreibt im Chinesischen als ?? sowohl den Rotfuchs als auch den kleinen Panda


    http://de.wikipedia.org/wiki/Feuerfuchs

    Ich denke mal, du möchtest nur was zu den Artikeln hören, oder?

    Also:

    • Du hast einen sehr subjektiven Schreibstil. Bei vielen Sachen bieten sich Begründungen an, z.B. wieso du Opera innovativ findest. Sonst bringt dem Leser das nämlich nicht viel
    • Die Sache mit den Quellen: Ich gehe mal davon aus, dass du dir nicht alle Informationen selbst ausgedacht hast (zumindest im Typographie-Artikel), oder? Du solltest dazu schreiben, von wo du die Informationen hast.
      Das Gleiche gilt für die Bilder (Microsoft-Produkt-Logos). Ich glaube nicht, dass diese frei verwendbar sind und wenn, solltest du wenigstens die Quelle angeben.
    • Deine Bilder und Grafiken heißen alle "Microsoft Office". Ist wohl nicht beabsichtigt, oder?
    • Bei den ergänzenden Medien solltest du zumindest bei den Büchern noch eine Kurzbeschreibung angeben, bzw. warum du diese empfiehlst. Hast du die Bücher eigentlich alle gelesen?