"sören" schrieb:Das hab nicht ich, sondern Sarkkan geschrieben :wink:
uuuuups -> sry
Jetzt das HTML-Seminar als
Video-Tutorial
mit über 210 Videos,
Gesamtspielzeit über 24 Stunden
Video-Kurs HTML5+CSS+Webdesign
"sören" schrieb:Das hab nicht ich, sondern Sarkkan geschrieben :wink:
uuuuups -> sry
Zitatwieso vergibst du soviele id´s und classen?
macht das cms - jimdo
-----------------------------------------
"sören" schrieb:
In deinem Code bekommt die Unterliste ihr eigenes <li> :wink:
Es gehört aber einfach mit in das <li> zu dem es gehört
"peter1978" schrieb:oder möchte jemand sagen, dass das zweite menü nicht in ein list item des ersten gehört?
list item ist doch <li> oder ?
also anders ausgedrückt = "...zweite menu nicht in ein <li> des ersten menüs...."
FAZIT:
der Fehler im ie7 kommt daher, dass das untermenü ein eigenes <li> vom cms zugewiesen bekommt und nicht im <li> des dazugehörigen punktes ausgezeichnet wird ?
äh .. und auch mal ein danke für die gedanken
gruß
folgendes:
menü mit zweiter ebene
zweites menü mit "absolute" positioniert - erstes mit "relative"
jetzt bleibt der platz des "li" in dem die zweite menü ebene ist
wenn ich "list-style" none setze nehmen alle UA ausser ie7 die höhe weg und der folgende punkt kann aufschliessen
um mein nächtliches wirren verständlicher zu machen hier noch bilder ^^[attachment=1]<!-- ia1 -->Bild 3.png<!-- ia1 -->[/attachment][attachment=0]<!-- ia0 -->Bild 2.png<!-- ia0 -->[/attachment]
und das letzte sieht doch schon super aus
nur der liebe ie7
oder möchte jemand sagen, dass das zweite menü nicht in ein list item des ersten gehört?
dann ist das cms wohl eher..
vll habt ihr ja eine idee
gn8 noch und guten schlaf
gruß
EDIT
noch ein passender code
HTML:
CSS:
sory mann da musste ich einfach lachen
aber nicht wie man vll denkt über dich, sondern des absurden wegen
negativ muss ich falsch geschrieben haben
und 50% geht super
gruß
overflow: visible interessiert den ie7 hier nicht - wird abgeschnitten sobald ausserhalb body
aus diesem grund:
was ich noch nicht verstehe:
auf jeder seite steht was von negativen werten bei 'background-position' - ich verstehe das so:
oder so
(sollte ja auch das selbe sein ODER ^^)
klingt schön funktioniert leider weder im ie noch ff
sonst funktioniert es sehr gut
schlank und rank
danckschön für die stuppser
gruß
jup genau
ist schon viel besser
CSS:
ist ja genau das was ich dachte
vielen dank das ihr mich auf den boden der tatsachen zurückgeholt habt *gg*
nun ist das ja das dann nat. auch um 30px eingerückt
wenn ich das mit
ausgleichen will nimmt das der ff, der ie7 streikt wieder
habt ihr dazu vll eine idee
gruß
meinst du im erstellten tag oder im "a" tag?
folgend eine function welche die "a" tags des dokumentes nach einer zeichenkette im attribut class durchsucht um nur diesem element ein anderes voran zustellen
einem link soll ein farbiger balken vorangestellt werden
arbeite mit dem cms "jimdo" welches dem aktiven link ein "current" in das attribut class einfügt
mit dem balken zeige ich dem user wo er ist
[attachment=0]<!-- ia0 -->Bild 1.png<!-- ia0 -->[/attachment]
ff und ie8 zeigen es so wie in meinem kopf gedacht^^
ie7 leider nicht
zu umständlich?
holzweg?
oder einfach ie^^
bin für alles offen
gruß
thx !!!
"Sarkkan" schrieb:Also erstens: Das <textarea> besitzt kein Attribut namens type
danke für die info
"Sarkkan" schrieb:den ajax-Fileuploader
gibt es nur einen?
gruß
hallo
hat jemand erfahrung mit drag n drop von der user festplatte in den browser?
teste mit einem textarea element
und komme zu verschiedenen ergebnissen:
safari 5.0.5 zeigt den kompleten pfad einer jpg datei
chrome 11.0.696.71 und firefox 4 brauchen einen eigenen workaround
und zeigen dann auch nur den dateinamen an
vll hat jemand schon damit gearbeitet und so etwas ähnliches geschrieben und lust sich mit mir über prinzipelles, benötigtes vorwissen oder quellen auszutauschen
gruß
hallo Kadey,
ohne deiner arbeit zu nahetreten...
gruß
ZitatPHP
- <span class="syntaxdefault"></span><span class="syntaxkeyword">if(</span><span class="syntaxdefault">$result </span><span class="syntaxkeyword">!===</span><span class="syntaxdefault"> false</span><span class="syntaxkeyword">){<br /></span><span class="syntaxdefault"> $_SESSION</span><span class="syntaxkeyword">[</span><span class="syntaxstring">'user'</span><span class="syntaxkeyword">]</span><span class="syntaxdefault"> </span><span class="syntaxkeyword">=</span><span class="syntaxdefault"> $user</span><span class="syntaxkeyword">;<br />}<br /><br /></span><span class="syntaxdefault"> </span>
sry
hier ist doch ein = zuviel
gruß
aber für was brauche ich dann das Interface wenn die Methode in jeder Klasse wieder definiert werden muss
sry aber ich seh nur Mehrcode oO
gruß
ich versteh dass du das nicht verstehst *g*
ich versuch es noch einmal ..
wenn ich in einem Interface eine Signatur einer Methode definiere und dann dieses Interface in eine Klasse implementiere muss ich alle Signaturen der geladenen Schnittstelle anführen, diesmal mit Methodenrumpf, da es mir ansonsten einen Fehler wirft.
ich denke soweit habe ich es richtig verstanden. Oder?
Nun kann ich eine Instanz der Klasse erzeugen die ich in einem Objekt zur Laufzeit speichere.
(eigenltich will ich hier gerade testen, ob ich die Begriffe richtig einsetzen kann :))
so.
wenn ich nun dieses Interfaces in eine zweite Klasse implentieren, muss ich dort wieder die Methoden angeben und kann theoretisch eine ganz andere Funktionalität programmieren
für was habe ich das Interface geschrieben wenn ich doch in jeder Klasse aufs neue Signatur und Rumpf der implementierten Methode definieren muss?
gruß
haha !!!
vielen Dank.
ich prüfe alle Eingaben eines Formulares doch bin ich darauf noch nicht gekommen *mh*
also danke