Ich verweise mal auf diesen Forenthread
beziehungsweise die aktuellste "Version" findest du im Anhang.
Bitte dies nur als Hilfestellung verwenden und nicht kopieren! Danke!
Ich verweise mal auf diesen Forenthread
beziehungsweise die aktuellste "Version" findest du im Anhang.
Bitte dies nur als Hilfestellung verwenden und nicht kopieren! Danke!
Google Chrome für Android: GPS funktioniert! (Ging beim letzten mal nur nicht, da ich da irgendwie keinen GPS empfang hatte oder so. )
Aber nun gehts ja: wenn ich GPS aktiviert habe, aktualisiert er die Seite (bzw. die iframe-karte) alle 2-3sek, wahrscheinlich immer genau dann, wenn neues GPS-Signal "reinkommt". Vllt kannst du hier etwas einbauen, damit nicht so oft aktualisiert wird.
Cool gemacht
Huhu.
Gibt nun zwei neue Methoden.
getAllRows()
getRow()
und habe die PHP-Docs Kommentare nochmal leicht überarbeitet
Danke für's testen, bewerten und was weis ich schonmal im voraus.
PS: @basiii: Ja das mit dem Konstruktur ist eigentlich ne schöne Sache. Ich mach den "Debugmodus" dann ganz anders bzw. lass mir was einfallen um keine 20 (übertrieben) Parameter beim Konstruktor zu haben.
Google Chrome Android: GPS wird nicht genutzt.
Es stehen nur die Angaben Längengrad und Breitengrad sowie Genauigkeit
Beim Rest steht nix :-/
Hallo.
Ich habe zwar viel probiert ( unter zuhilfenahme vo php.net) bin aber leider zu keinem Ergebnis gekommen.
Umzwar möchte ich 3 Funktionen "bauen".
die erste überprüft ob die zeichenkette am Anfang des Strings ist und gibt bei Erfolg TRUE zurück
die zweite Funktion überprüft ob die Zeichenkette irgendwo im String zu finden ist (Kann auch TRUE zurückgeben wenn die Zeichenkette am Anfang/Ende steht)
die dritte Funktion überprüft ob die zeichenkette am Ende des Strings ist und gibt bei Erfolg TRUE zurück
Wäre sehr nett wenn mir jemand mal ein paar Stichworte/Tipps nennen könnte.
Danke im voraus.
Zuerst einmal: Sorry für das Threadpushen.
Zu meiner Verteidigung:
Edditierte Beiträge werden im Forum nicht als Neuigkeit angezeigt und zweitens: mittlerweile hat sich an der Class viel verändert, womit ich diesen "Thread-push" rechtfertige.
PS: Im ersten Post dieses Threads findet ihr die aktuelle Version meiner Class.
das kein user das auslesen kann
Ich glaube es geht darum, dass wenn der Cookie entwendet wird niemand den Benutzernamen herausfidnen kann
Habe jetzt 30 Minuten probiert, aber bin zu keinem Ergebnis gekommen.
Ich möchte gerne eine Klappnavigation haben, die so ähnlich ist wie diese hier: http://www.adobe.com/de/
Der momentane Stand ist, das Die Navigation IM Menüpunkt sichtbar ist trotz display:none;
Meine Vermutung: Es gibt Probleme mit dem clearen/flaoten
Danke im voraus!
Mein Code:
index.php
<!DOCTYPE html><html> <head> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8"> <meta name="google-site-verification" content="SY6jJ-jtA3kHEnftc2FKbNkLCHBCbJtTRvFvPfHWQlY" /><!-- Google Webmaster Tools --> <link rel="shortcut icon" href="favicon/favicon.ico" type="image/x-icon" /> <link href="css/reset.css" type="text/css" rel="stylesheet" /> <link href="css/main.css" type="text/css" rel="stylesheet" /> <script src="js/createHTML5Elements.js"></script> <title>Phips Homepage - Übersicht</title> </head> <body> <nav id="primary"> <!-- Navigation zwischen meinen Projekten --> <ul> <li>Blog</li> <li>Programmierung <ul> <li>Webentwicklung</li> <li>Java</li> </ul> </li> <li>Sonstige Projekte <ul> <li>Schere-Stein-Papier-Echse-Spock</li> </ul> </li> <li>Kontakt</li> <li>Impressum</li> </ul> </nav> <div class="clearLeft"></div> <header> <!-- Projektname --> </header> <nav id="secondary"> <!-- Navigation innerhalb des Projekts --> </nav> <section> </section> <footer> </footer> </body></html>
main.css
html, body{ font-family: Calibi, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 1.42em; color: #333; min-width: 800px;}nav#primary{ height: 20px; /* IE10 Consumer Preview */ background-image: -ms-linear-gradient(top, #F5F5F5 0%, #FFFFFF 100%); /* Mozilla Firefox */ background-image: -moz-linear-gradient(top, #F5F5F5 0%, #FFFFFF 100%); /* Opera */ background-image: -o-linear-gradient(top, #F5F5F5 0%, #FFFFFF 100%); /* Webkit (Safari/Chrome 10) */ background-image: -webkit-gradient(linear, left top, left bottom, color-stop(0, #F5F5F5), color-stop(1, #FFFFFF)); /* Webkit (Chrome 11+) */ background-image: -webkit-linear-gradient(top, #F5F5F5 0%, #FFFFFF 100%); /* W3C Markup, IE10 Release Preview */ background-image: linear-gradient(to bottom, #F5F5F5 0%, #FFFFFF 100%); box-shadow: 1px 0px 3px #333;} nav#primary ul { font-weight: 900; line-height: 20px; height: 20px; } nav#primary ul li { display: block; position: relative; float: left; text-align: center; width: 20%; margin: 0 auto; -moz-transition: all 0.2s ease; -webkit-transition: all 0.2s ease; -ms-transition: all 0.2s ease; -o-transition: all 0.2s ease; transition: all 0.2s ease; /* * Die :hover Effekte werden zu einer sanften Animation */ } nav#primary ul li:hover { background-color: #efefef; } #nav#primary ul li ul { display: none; text-align: left; position: absolute; top: 0; left: 0; } #nav#primary ul li ul li { width: 100%; padding-left: 10px; float: none; }.clearLeft{ clear: left;}
reset.css
header, nav, article, section, aside, footer{ display: block; margin: 0; padding: 0; border: none; outline: none;}body, html, form, input, label, p, a, span, pre, ul, ol, li, div{ margin: 0; padding: 0; border: none; outline: none;}h1, h2, h3, h4, h5, h6{ font-size: 1em;/* "killen" der Standartwerte. Zum Beispiel ist h1 2em */ margin: 0; padding: 0;}
Schau mal in die Farbverläufe..der erste Wert sollte sich ändern!
Der Transitioneffekt funktioniert nicht :-/
Oder kommt der mit background:image nicht klar?
<nav id="primary"> <!-- Navigation zwischen meinen Projekten --> <ul> <li>Blog</li> <li>Programmierung <!--<ul> <li>Webentwicklung</li> <li>Java</li> </ul>--> </li> <li>Sonstige Projekte <!--<ul> <li>Schere-Stein-Papier-Echse-Spock</li> </ul>--> </li> <li>Kontakt</li> </ul> </nav>
reset.css
header, nav, article, section, aside, footer{ display: block; margin: 0; padding: 0; border: none; outline: none;}body, html, form, input, label, p, a, span, pre, ul, ol, li, div{ margin: 0; padding: 0; border: none; outline: none;}h1, h2, h3, h4, h5, h6{ font-size: 1em;/* "killen" der Standartwerte. Zum Beispiel ist h1 2em */ margin: 0; padding: 0;}
main.css
html, body{ font-family: Calibi, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 1.42em; color: #333; min-width: 800px;}nav#primary{ height: 20px; /* IE10 Consumer Preview */ background-image: -ms-linear-gradient(top, #F5F5F5 0%, #FFFFFF 100%); /* Mozilla Firefox */ background-image: -moz-linear-gradient(top, #F5F5F5 0%, #FFFFFF 100%); /* Opera */ background-image: -o-linear-gradient(top, #F5F5F5 0%, #FFFFFF 100%); /* Webkit (Safari/Chrome 10) */ background-image: -webkit-gradient(linear, left top, left bottom, color-stop(0, #F5F5F5), color-stop(1, #FFFFFF)); /* Webkit (Chrome 11+) */ background-image: -webkit-linear-gradient(top, #F5F5F5 0%, #FFFFFF 100%); /* W3C Markup, IE10 Release Preview */ background-image: linear-gradient(to bottom, #F5F5F5 0%, #FFFFFF 100%); box-shadow: 1px 0px 3px #333;} nav#primary ul { font-weight: 900; line-height: 20px; height: 20px; } nav#primary li { display: block; float: left; text-align: center; width: 25%; margin: 0 auto; -moz-transition: all 1s ease; -webkit-transition: all 2s ease; -ms-transition: all 1s ease; -o-transition: all 1s ease; transition: all 1s ease; /* * Die :hover Effekte werden zu einer sanften Animation */ } nav#primary li:hover { /* IE10 Consumer Preview */ background-image: -ms-linear-gradient(top, #ECECEC 0%, #FFFFFF 100%); /* Mozilla Firefox */ background-image: -moz-linear-gradient(top, #ECECEC 0%, #FFFFFF 100%); /* Opera */ background-image: -o-linear-gradient(top, #ECECEC 0%, #FFFFFF 100%); /* Webkit (Safari/Chrome 10) */ background-image: -webkit-gradient(linear, left top, left bottom, color-stop(0, #ECECEC), color-stop(1, #FFFFFF)); /* Webkit (Chrome 11+) */ background-image: -webkit-linear-gradient(top, #ECECEC 0%, #FFFFFF 100%); /* W3C Markup, IE10 Release Preview */ background-image: linear-gradient(to bottom, #ECECEC 0%, #FFFFFF 100%); }.clearLeft{ clear: left;}
Bei meiner Zielgruppe dürfte das wohl kaum eine Rolle spielen.
Ich bin echt beeindruckt wie sich das Web und seine Techniken entwickeln,... und in welchem Tempo!
Ich habe ein wenig auf http://www.html5rocks.com/de/ rumgesurft und kann euch die Seite nur empfehlen!
Hey, mit float funktioniert die ganze sache. Danke!
Ist auch. ._.
Ich kann zwar Improvisieren und die Breite vom Mantel auf 801px setzten, dass ist doch aber irgendwie..naja man versucht doch ein problem zu lösen und nicht zu umgehen
margin, padding und border auf 0
Entschuldigung, das habe ich vergessen zu erwähnen.
Weiter oben im Code wird eine reset.css eingebunden, auf der ALL das gemacht wird
HTML-Seminar.de - mit Videos zum schnellen Lernen, wie man eine Website selbst erstellt.