Beiträge von Foster

    Einfachste Lösung wäre die Datei in einen Zip-Ordner zu packen und den zum Download anzubieten. Alternativ kannst du auch den Link zur PDF-Datei so lassen und dann einfach daneben schreiben: "Rechtsklick und dann Ziel speichern unter".
    Etwas aufwändiger Wäre die Lösung mit PHP.
    Dazu aber am besten mal danach Googlen.

    Damit sich solche Daten ändern lassen, brauchst du auf jeden Fall die Programmiersprache PHP und entsprechend einen Server, der PHP unterstützt.
    Wenn ich mich nicht irre, brauchst du auch noch eine MySQL-Datenbank, um die Daten (zwischen) zu speichern.
    Letzteres ist vielleicht garnicht notwendig (wenn die Daten direkt wieder in der Datei gespeichert werden). PHP brauchst du aber auf jeden Fall.
    Eine explizite Lösung für dein Problem hab ich aber auch nicht parat, da ich leider noch nie dazu gekommen bin mich wirklich mit Servern und PHP zu beschäftigen.

    Einen PHP-Kurs gibts aber hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.php-kurs.com/">http://www.php-kurs.com/</a><!-- m -->

    :)

    Mein Opera zeigt hier keine Abstände an.
    Am besten du richtest deine Divs einfach absolut aus.
    Da hast du volle Kontrolle darüber, wo sie angezeigt werden.
    Dafür weißt du einfach folgende Eigenschaften zu:

    position: absolute;
    top: [Abstand vom oberen Rand]px;
    left: [Abstand vom linken Rand]px;

    Beispiel:
    <div style="position: absolute; top: 100px; left: 0px;">Inhalt</div>


    Bilder werden ohne vertikalem Abstand angezeigt, wenn sie im Quellcode auf einer Zeile stehen. Ob da auch für Divs gilt weiß ich allerdings nicht. Mit obiger Lösung bist du aber eigentlich auf der sicheren Seite.

    Ich weiß nicht ganz, was du mit dem Unterschied zwischen Tabellen und Divs meinst. Die strecken sich doch eigentlich alle beide, wenn der Inhalt größer ist als die voreingestellten Werte.
    Was dein Problem aber vielleicht lösen könnte:
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/positionierung.htm#overflow">http://de.selfhtml.org/css/eigenschafte ... m#overflow</a><!-- m -->

    Sieht zwar nicht unbedingt so super aus aber ich denke bei deinem Verwendungszweck würde es trotzdem ganz gut wirken.

    Mit Tabellen ist das immer so eine Sache.
    Manche Eigenschaften rufen je nach Browser einen anderen Effekt hervor, andere haben in HTML und CSS andere Auswirkungen.
    Ich bin mir da auch immer nich so sicher, was nun das richtige ist.
    Wenn du weiterhin bei deiner Tabellenstruktur bleiben willst, kannst du ja auf selfhtml.de oder über Google nach einem Weg suchen.
    Ich empfehle dir als Alternative zu den Tabellen aber Divs.
    Die sind viel einfacher zu handhaben und können leichter formatiert werden.

    Ich kann auf deiner Seite kein Klapp-Menü finden aber ich empfehle dir in jedem Fall anstelle von Javascript ein CSS-Menü zu benutzen.
    Gute gibts hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.cssplay.co.uk/menus/">http://www.cssplay.co.uk/menus/</a><!-- m -->
    Links in der Rubrik Menus - Multi-Level CSS Only.
    Ich hoffe das trifft in etwa deinen Geschmack.

    Was genau willst du denn machen?
    Ich glaube mit HTML geht das so direkt nicht.


    Edit:
    Ich hab hier grade noch was gefunden:
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.cssplay.co.uk/layouts/basics2.html">http://www.cssplay.co.uk/layouts/basics2.html</a><!-- m -->
    Da bleiben Header und Footer auch immer an der gleichen Stelle; das könntest du vielleicht genauso machen.
    Wie das funktioniert, weiß ich allerdings nicht.
    Werde mir den Quellcode auch bei Gelegenheit mal reinziehen.


    Edit #2:
    Habs mir nun doch gleich angeschaut.
    Ist ganz lustig der Quellcode.
    Hier mal eine IFrame-Seite ohne IFrame: Klick! :D

    Die Fenstergröße vom IE hängt ja von der jeweiligen Bildschirmauflösung ab.
    Man ist aber auf der sicheren Seite, wenn man seine Seite an 1024x768 anpasst.
    Wenn du wissen willst, wie groß das Fenster da ist, machst du am besten einen Screenshot (Taste 'Druck' -> im Paint 'Einfügen') und misst Breite und Höhe mit dem Mauscursor ab (Koordinaten der Maus auf dem Bild werden immer unten angezeigt).
    Die Höhe des Fensters hängt allerdings auch von zusätzlichen Taskleisten, wie zB Google-Bar etc., ab.

    Also dickes LOB gibts natürlich erstmal.
    Vom Gesamtbild her schaut es schon direkt wie eine richtige Website aus :D
    Zwei "größere" Sachen hab ich aber erst noch zu beanstanden:

    1. Dein Flash-Banner macht ja schon einen echt schicken Eindruck, da gehört aber unbedingt noch eine Alternative rein, für alle, die das Flash-Plug-In nicht installiert haben.
    Also einfach zwischen <object>und </object> ein Bild referenzieren (am besten das Bild, wie es ist, bevor die Animation beginnt).

    2. Diese kleinen Angaben wie "Letzte Änderung am 10.09.2007" oder das kleine Impressum ganz unten stören mich ein wenig. Jedenfalls in so fern, dass sie von der Schriftart nicht zum Rest der Seite passen.
    Also einfach dafür noch extra was definieren. Passenderweise genauso wie auch alle andere Schrift.

    Weiter musst du noch Farben für allgemeine Links defieren.
    Die sind im Moment nämlich noch schön (bzw. hässlich) nach den Standart-Angaben blau/violett (selbiges gilt auch für deren Schriftart, s. 2.)
    Vielleicht kannst du auch versuchen, solche Links genauso wie das Menü an der linken Seite zu gestalten, also noch mit einer roten Hintergrundfarbe und dem hover-Effekt.

    # "Sie befinden sich hier: » Startseite": Da gehört wenigstens 1 Leerzeichen davor.
    Schlecht würde sicher auch nicht aussehen, wenn die Leiste die gleiche Farbe hätte, wie die Kästchen links und rechts und nur mit einem border: 1px solid #000; links und rechts abgegrenz wäre.


    # Dein Impressum könnte oben auch ein kleines Padding vertragen :D (auf jeden Fall in jetziger Schriftart) und steht in Oper und Firefox am rechten Rand ein winziges Stück über.
    Woran das liegt, kann ich dir aber auch nicht so direkt sagen. Vielleicht lässt es sich auch nicht beheben (ist ja auch gut, wenn deine Seite an den marktstärksten IE angepasst ist, und deine Zielgruppe wird wohl zweifellos hauptsächlich den IE benutzen).
    Darüberhinaus könnte unter dem Impressum noch ein Stückchen Luft sein, so wie der Außenabstand über dem Banner und an den Seiten.


    # Dann noch: einheitliche Link-Menüs, was ja wohl klar ist.
    Am besten gefällt mir aber das hier:

    [Blockierte Grafik: http://xs219.xs.to/xs219/07372/Unbenannt.JPG]


    So das wars von mir soweit.
    Viel Spaß beim Umsetzen


    PS: rechtschreibliche und formale Fehler seien mir nachzusehen, da der Post zu lang ist und ich zu faul bin, jetzt noch mal alles durchzugehen :)

    Also zum "Zeilen auszählen" musst du den Quellcode nur in einen Editor laden, der eine Funktion "Zeilen zählen" unterstützt (aber auch nicht selbst die Zeile umbricht, so wie Word) oder einen Editor, der am Anfang einer Zeile direkt immer die Zeilennummer mit angibt.


    Bei welchem Browser erhälst du denn diese Fehlermeldung?
    Und hast du es schonmal mit nem anderen Browser ausprobiert?


    Wenn du mir den gesamten Quellcode geben kannst (am besten die URL, damit man hier nich so ewig scrollen muss), kann ich mir das auch selbst mal genau anschauen.

    Hi,
    Ich hab mir deine Seite mal in IE, Firefox und Opera angeschaut. Bei mir wird es aber in allen Browsern fast gleich angezeigt (auf jeden Fall in den von dir genannten "Problemzonen").
    Interessant wäre für mich, welche jeweiligen Browser-Versionen du verwendest.
    Ich hab bei mir jetzt
    # Firefox Version 2.0.0.5,
    # IE Version 6.0 und
    # Opera Version 9.23

    So spontan fällt mir aber garnichts ein, woran das liegen könnte. In deinem geposteten Quellcode hab ich auch nichts auffälliges gefunden, nur dass ich dir empfehlen kann anstelle von <font> das allgemeine <span>-Element zu benutzen, da <font> im HTML 4.0 Standart als deprecated (missbilligt) gilt und daher entfallen sollte. <span> hat die gleichen Eigenschaften, wie ein <div>, nur dass es keinen Zeilenumbruch nach sich erzwingt.
    Mit deinem Problem hat das ganze aber eigentlich nichts zu tun... :)


    Deine Browser-Versionen würden ich trotzdem noch interessieren.
    Vielleicht beseitigt sich das Problem nach einem bischen Rumspielen mit dem Quellcode auch von selbst.

    1. Zum Thema Meta-Angaben kann ich dir nur empfehlen das hier durchzulesen.
    Ist zwar ein bissen lang aber wenn du dich professionell mit HTML und Webdesign beschäftigen willst, führt früher oder später eh kein Weg dran vorbei :D (Das Kapitel Meta-Angaben nach Dublin Core z.B brauchst du auch nur anzulesen. Ich selbst versteh Sinn und Zweck des Systems auch garnicht wirklich...).

    2. Same thing:
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.selfhtml.org/html/allgemein/grundgeruest.htm#dokumenttyp">http://de.selfhtml.org/html/allgemein/g ... okumenttyp</a><!-- m -->
    Allgemein kann man es kurz so zusammenfassen:
    Da HTML durch den Lauf der Geschichte in mehreren, doch recht verschiedenen Versionen vorhanden ist, wird einer auslesenden Software (bspielsweise einem Webbrowser) mit der Dokumenttyp-Deklaration gesagt, welche HTML-Version im vorliegenden Dokument verwendet wurde. Außerdem ist die Deklaration nötig, um eine HTML-Datei zu einem "validen" Dokument zu machen.


    3. öööööööööööööööööööhhhhhhhhhhhhh
    [Blockierte Grafik: http://megapoxy.net/free/cartoon/patrick.gif] <- kein Plan von PHP


    Wahrscheinlich hängt es aber mit deinem Frameset zusammen.
    Da ich aber auch keinen Plan von Frames hab, weil sie ja sowieso einigermaßen überflüssig sind, kann ich dir da auch nicht viel weiterhelfen (bzw.: ich will nicht, weil ich will, dass du nicht willst Frames zu benutzen ^^).


    Aber ich will ja mal nicht so sein: Problem ist wohl, dass bei einer Aktualisierung die Seite mit dem Frameset

    Code
    <frameset rows="100%">
    <frame src="http://goch.feg.de/Feg-neu/seiten/home1024.php" title="Freie evangelische Gemeinde Goch" frameborder="0" noresize="noresize"/>
    </frameset>


    geladen wird. Dadürch wird home1024.php immer wieder neugeladen. Wahrscheinlich dann mit dem alten Inhalt.


    MfG, Foster.

    Ja ich denke das mit dem Forum passt schon.
    Zwar ist sowas mit HTML nicht direkt möglich, schon aber mit JavaScript oder noch viel besser mit CSS.
    Ratsam ist es auch so ein Menü mit CSS zu machen, da Javascript bei einem Seitenbesucher ausgeschaltet werden kann und somit die Navigation für ihn unmöglich ist.
    Prima CSS-Dropdown-Menüs gibts hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.cssplay.co.uk/menus/">http://www.cssplay.co.uk/menus/</a><!-- m -->
    Ich kann dir für den Einstieg folgendes empfehlen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.cssplay.co.uk/menus/basic_dd.html">http://www.cssplay.co.uk/menus/basic_dd.html</a><!-- m -->
    Einfach im Quelltext nachschlagen und alle Informationen (sowohl HTML als auch CSS) für das Menü rauskopieren. Das Menü selbst ist im HTML-Teil in einem Div der Klasse menu. Also einfach im Quelltext mit strg+f nach dem Stichwort suchen.
    Die CSS-Angaben, die du brauchst, stehen alle im Dokumenten-Kopf.
    In CSS allgemein solltest du aber schon einigermaßen sicher sein, zwecks fehlerfreiem Übertragen und Editieren.
    Solltest du bei irgendwas Probleme haben, kannst du gerne hier fragen.

    Wenn du garnicht klar kommst oder es lieber, so wie auf deine Beispielseite, ohne den Kästchenaufbau haben willst, kannst ich es dir auch machen. Du solltest es aber wenigstens versuchen (jeder hat halt mal klein angefangen) :)


    Eins noch:
    Wenn du die CSS-Angaben übernimmst, lager sie am besten in einer CSS-Datei aus, damit du CSS-Werte für das Menü nur einmal ändern musst und sie gleich für alle Dateien übernommen werden können.