Verstehe ich dich richtig, Arne, ich brauche ein SSL-Zertifikat nur für die Domäne, auf der Dateien liegen und die Inhalte wie Kontakt, Gästebuch, Kommentar, Registrierung usw. haben? Bei allen anderen Domänen, die nur eine Weiterleitung auf die Hauptdomäne haben brauche ich kein SSL-Zertifikat.
Beiträge von Lupus_III
-
-
Hallo zusammen,
ich habe für die Domäne xxx.de ein SSL Zertifikat eingerichtet. Ist es erforderlich auch auf alle anderen von mir benutzten Domänen, für die eine Umleitung auf die Hauptdomäne eingerichtet ist, SSL Zertifikate einzurichten? Wie ist eure Meinung?
-
PHP ist mir nicht geläufig, m.scatello! Aber danke für die Anregung. Ich habe mir mittlerweile das Programm Rechnung 8 http://www.softwarenetz.de/rechnung.php besorgt. Für knapp 100€ noch durchaus erschwinglich und es erfüllt alle meine Anforderungen.
-
Hallo zusammen, ich betreibe seit etwa einem Jahr ein kleines Dienstleistungsunternehmen.
Die Rechnungen für meine Kunden erstelle ich bislang vierteljährlich mit zwei miteinander verknüpften Excel-Tabellen. Die eine, ich nenne sie Rapport, enthält die Bezeichnung der Dienstleistung, das Datum und die Arbeitszeit. Die andere ist ein Rechnungsformular, das mit der Rapporttabelle verknüpft ist, um die variablen Felder in die Rechnung zu übernehmen. In der Rechnungstabelle wird anhand der summierten Arbeitszeit und dem Stundensatz ein Rechnungsbetrag ermittelt.
Das ist ziemlich aufwändig.
Gibt es eine andere Lösung? Ich habe schon mit LibreOffice probiert, bin aber nicht weit gekommen. Ich stelle mir vor, dass ich eine Tabelle Kunden mit allen relevanten Daten habe und eine Tabelle Rapport, in die ich alle Dienstleistungen aller Kunden fortlaufend eintrage. Nach Ende eine Quartals möchte ich mit einer Abfrage/Filter die Dienstleistungen jedes Kunden in dem Zeitabschnitt für die Rechnungsstellung ausgeben.
Gibt es dafür eine Software, evtl. als Paket? Welche Erfahrung/ Praxis habt ihr mit dem Thema? Ich möchte mir kein teures Programmpaket mit allen möglichen Funktionen bis hin zur Buchhaltung und Steuer kaufen. Das gibt das Unternehmen nicht her.
-
Hier noch eine Fundstelle zum Erlernen der Flexboxtechnik https://www.html-seminar.de/css-flexbox.htm
-
-
Ich nutze dafür den Chrome Inspektor und kopiere meine Änderung dann in die CSS-Datei meines Themes.
Beachte bitte, dass deine Änderungen in einer separaten CSS-Datei liegen, sonst werden sie beim nächsten Update überschrieben.
-
Hier gibt es eine Anleitung.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
In dem Text-Editor, in dem du Beitrage erstellst, sind in der Navigation oben Funktionen wie bold, underline, usw.. Und in dieser Navigation, von ganz rechts außen, die 3 Funktion wählen (</>). Dann erscheint ein Fenster wo du dein Code reinkopieren kannst. Oft musst du auch einstellen welche Programmiersprache das ist, weil der Editor das manchmal nicht erkennt.
Danke (auch an bast1012) für die Aufklärung. Diese Funktion werde ich künftig gerne benutzen.
-
brainstuff : Kannst du bitte deine Codes in entsprechende Code-Tags einfügen und dann erst posten. Dies verbessert in erster Linie die Darstellung und Leserlichkeit deines Codes egal ob CSS, HTML, PHP, Javascript und co.
Vielen Dank.
Gruß,
Stef
Kannst du uns mal erklären, wie man das praktisch umsetzt? Sorry, wenn ich so doof frage, aber ich weiß echt nicht wie man das in diesem Forum macht.
-
Danke schonmal.
Ich arbeite mit Magix Web Design, wo nur html möglich ist. Damit kenne ich mich leider absolut nicht aus.
Wie sähe denn der geänderte Befehl aus/die geänderten Teile?
Wenn du Magix Web Design für die Erstellung der Webseite benutzt, solltest du auch mal hier nachsehen. https://www.magix.info/de/forum-suche/?query=slider+carousel Das ist das Forum für Magix User.
-
Hallo zusammen,
im Moment geht das Gespenst der ab 24.5.2018 geltenden neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) um. Scharen von Anwälten sollen angeblich in den Startlöchern sitzen und nur auf diesen Termin warten, um schlecht formulierte Datenschutzerklärungen abzumahnen. Diese Stimmung nutzen nun Anbieter von Impressums-,Datenschutzerklärungsgeneratoren, um damit Geld zu verdienen. Als Beispiel dieser Anbieter, auf den viele von uns sicherlich schon gestoßen sind.
Wer von euch hat sich hier schon mal Gedanken gemacht oder in die Materie eingearbeitet? Welche Schritte sind sinnvoller Weise notwendig? Brauche ich jetzt einen Anwalt für die Formulierung?
-
Die einzubauen dürfte doch wohl ein Klacks sein!
-
Irgendwie habe ich den Eindruck hier wird die Geduld der Unterstützer weit über das normale Maß hinaus strapaziert. Was ist denn an diesem HTML/CSS-Code so besonderes, dass er nicht gezeigt werden kann. Das wäre eine große Hilfe für alle hier. Im Übrigen würde ich vorschlagen mal die Seite https://www.html-seminar.de/ komplett durchzuarbeiten, um ein Grundwissen aufzubauen.
-
Schau mal ob so ein Menü passt --> http://www.kunst-im-hinterhaus.de/index.html
-
Braucht man eigentlich noch diese Prefixes für moz, webkit usw?
-
-
Hast Du auch an das Einbinden eines Google-Kalenders gedacht? Siehe: http://www.kvw-sha.de/termine.php
-
Ich habe mal aus den Fragmenten die du schickst eine Testwebseite gebastelt. So richtig erschließt es sich mir noch nicht was du genau willst, aber die Farben wechseln bei meiner Version. Schau mal drüber, vielleicht finden wir eine Lösung für dich. Ach ja, im CSS-Tag <details></details> sprichst du einen ul-Tag an. Den gibt es aber im body deiner Version nicht!
<style>
summary {
margin-left: 10px;
padding-left: 5px;
background: #003300;
color: #FFFFFF;
border: solid #FFFFFF 1px;
cursor: pointer;
width: 98%;
}
.subsummary {
background: #006600 !important; /*WARUM GEHT DAS NICHT???????????*/
}
details ul {
list-style: none;
margin-bottom: 1em;
}
</style>
</head>
<body>
<details>
<summary>SEK I</summary>
<summary class="subsummary">Haupt und Realschule KC und Thementabellen
<ul>
<li>meineDaten/Se...</li>
</ul>
</summary>
<details>
</body>
</html>
-
Die Frage die sich mir hier aufdrängt ist, wie ich ein Bild mittig platziere und den Text drum herum fließen lasse. Gibt es dafür vielleicht auch ein Beispiel?