Ich schicke Dir mal eine Anleitung für bplaced. Du brauchst auf jeden Fall filezilla odr einen anderen FTP-Client, um deine Dateien auf den Webspace bei bplaced zu übertragen,
Beiträge von Lupus_III
-
-
Wenn du dir Kenntnisse in PHP aneignen willst, wirst du um ein Training nicht herumkommen. Es gibt verschiedenste Fachliteratur und sehr gute Videotrainings, die dir in überschaubaren Schritten die Fachkenntnisse vermitteln. einfach mal googlen oder da reinschauen -> https://www.php-kurs.com/funktionen-in-php.htm
-
Ich würde da mal reinschauen und mich schlau machen! https://www.html-seminar.de/html-seitenaufbau.htm
-
Wie blöd bin ich!!! Ich stand voll auf dem Schlauch. Danke Sempervivum. Manchmal reicht ein kurzes Anstubsen, dann ist man wieder auf der Schiene!
-
Der background-image Befehl ist im body Tag enthalten.
body {
background-image: url(images/water012.jpg);
font-size:100%;
margin:0em;
padding:0em;
}
Der mobile Stile sieht so aus.
/* Mobile Style */
@media screen and (max-width:930px) {
body {
font-size:90%;
}
}
@media screen and (max-width:930px) {
#main aside, #main article {
width:100%;
display:block;
margin:0.625em 0em 0.625em 0em;}
footer {
display: none;
}
}
@media screen and (min-width:931px) {
nav.nav {
display:block !important;
}
}
@media screen and (max-width:930px) {
body {
font-size:80%;
}
header h1 {
display: inline;
}
#menubar ul li a.menubutton {
display:block;
}
#main aside section {
display: list-item;
}
#main section article a.img160 {
width: 50%;
}
#main article iframe {
width: 90%;
}
nav {
display:none;
height:auto;
}
nav ul li {
display:block;
margin:0.3em 0em 0.3em 0em;
}
footer {
display: none;
}
}
Ich bin im Moment überfragt, wie ich den Befehl background-image "nicht anzeigen" darstellen soll. -
Ich habe mit dem CSS Code background-image: url(images/water012.jpg); den Background einer Webseite gestaltet. Für kleine Bildschirme würde ich gerne diesen Befehl ausschalten, weiß aber nicht richtig wie? Kann jemand helfen?
-
-
Vielen Dank Stef!
-
Kann ich den Code mal im Zusammenhang sehen?
-
Dachte ich mir!
Ich mache auch solche Sachen!
-
Hast du das mit Magix VDL gemacht. Hast du eine Maske benutzt, um den Text hinter der Pfalz erscheinen zu lassen, oder ist die Pfalz ein PNG mit transparentem Himmel?
-
Euch allen auch alles Gute für 2018! Was ist das für ein schönes Gebäude?
-
Hallo zusammen,
ich habe in einer Webseite das Produktangebot in tabellenform realisiert. In der linken Zelle steht immer ein Foto des Produkts, in der rechten Zelle die Beschreibung des Artikels und der Preis. Wie würdet ihr im Hinblick auf eine responsive Realisierung der Webseite vorgehen? Zwei Div's mit einer eigenen Klasse oder Flexbox, oder, oder?
Vielen Dank für eure Hilfe!
-
Oh Mann, das war die Lösung. Ich hocke schon den ganzen Nachmittag und sehe den Wald vor Bäumen nicht. Ich kenne diesen Code. Vielen Dank Sempervivum!
-
Hallo zusammen,
ich habe eine responsive Webseite mit Dropdown Navigationzusammengebastelt und auf einen Testserver gestellt. Wenn ich die Seite auf meinem Browser (Chrome und Firefox) zusammenschiebe tritt der gewünschte Effekt, die Container stehen untereinander und die Navigation wird zum Button, ein. Auf meinem Smartphone regt sich aber nichts.
Kann mir jemand helfen und meinen Fehler finden?
Die Seite steht unter http://www.erich-wolf.bplaced.net/
-
Geht das auch mit einer Klasse?
-
Ich betreibe die Webseite http://www.2-rad-zuegel-ingelfingen.de/index_1.php. Die Navigation wird mit dem folgenden Code in die Webseite integriert.
<div id="menu"><!-- hier beginnt der Menuebereich -->
<?php
include 'menue.html';
?>
</div> <!-- Ende Menuebereich -->
Nun ist es so, dass sich bei dem Geschäft die Öffnungszeiten oft ändern. Weil die in vielen Unterseiten genannt werden, möchte ich die Änderung in einer Datei pflegen. Muss ich das auch in einer html-Datei machen, oder kann ich auch eine Textdatei verwenden?
Hat jemand eine noch bessere Idee?
-
Anscheinend kann mir niemand die Frage beantworten. Vielleicht der Admin?
-
Hallo zusammen,
Ich habe mir in meinem Google Chrome Browser ein Lesezeichen für dieses Forum eingerichtet, um mit einem Klick auf die neuesten Posts zu kommen. Immer wenn es neue Beiträge gibt erscheint eine kleine rote Zahl neben dem Lesezeichen (siehe Foto) html-seminar.de/woltlab/attachment/1172/ . Wie wird so etwas gemacht?
-
Ich kann dir dieses Buch von Peter Müller empfehlen: https://www.rheinwerk-verlag.de/einstieg-in-cs…/?GPP=pmmueller