Beiträge von Stef

    Hey ihr Lieben,

    ich verkaufe meinen Udemy Account mit 37 Kursen zu den Bereichen Webentwicklung (JavaScript, PHP, MySQL, SQL, OOP), weitere Programmiersprachen (C, Python, Java, ... ), Bildbearbeitung usw.. -

    Hier könnt Ihr euch mein Udemy Account anschauen: https://www.udemy.com/user/e9b1bead-…9-7263780faaa9/

    Gesamt kosten alle Kurse 219,78 €.

    Ich möchte euch gerne eine Freunde machen - vor allem zum Start des neuen Jahres und habe den Gesamtpreis nun auf 169€ gesenkt. 50,78€ günstiger.

    Bei Interesse könnt ihr mir eine PN senden.

    Bei einem Verkauf sendet ihr mir eure E-Mail Adresse. Ich werde diese dann in Udemy einfügen und euch dann auch das Paswort zusenden - sodass ihr gleich Zugriff habt und mit den lehrreichen Kursen sofort beginnen könnt.

    Freundliche Grüße,

    Stef

    Hey zusammen,

    ich bin gerade dabei ein Scroll Tab beim Scroll nach oben an der Unterseite der Webseite zu fixieren. Dies klappt soweit schon ganz gut. Nur bisher ist dies leider statisch. Ich habe noch keinen Weg gefunden dies dynamisch für jede Fenstergröße passend zu programmieren. Darüberhinaus habe ich noch ein weiteres Problem wo ich auch nicht weiter weiß.

    Und zwar möchte ich erst, dass diese Funktion aktiv ist wenn der Besucher bereits 1 mal nach unten gescrollt hat. Dafür habe ich auch eine Boolesche Variable erstellt und eine IF-Bedingung aufgestellt welche überprüft ob der Besucher bereits einmal nach unten gescrollt hat. Wenn dies erfolgt ist wird die Boolesche Variable auf true gesetzt und somit wird dann die Funktion ausgeführt. Eigentlich einfach - nur bei mir funktioniert das leider nicht bisher. Dies ist bisher auch alles mit statischen Werten.

    Ich habe bereits gegoogelt und bei Stockoverflow etc. Beispiele gesehen, nur sie funktionierten bei mir bisher nicht.

    Dies ist mein aktueller JQuery Code:

    So habe ich versucht zu überprüfen ob der Besucher bereits 1mal runtergescrollt hat:

    Eigentlich sollte nach meinem Verständnis dies im 1 Schleifendurchlauf in den Else Block springen und dort die Variable erstellen die ich brauche. Dann beim nächsten Durchlauf ist diese Variable vorhanden und dann geht der 2. Schleifendurchlauf los und ab diesem sollte es nun in den zweiten if-block gehen der solange ausgeführt wird bis firstScrollToBottom true ist. Wenn dies true ist wird dann die Funktion ausgeführt.

    Nur es wird auch nichts in der Konsole ausgegeben. Dann liegt davor der Fehler. Ich erkenne ihn leider gerade nicht.

    Ich hoffe ihr könnt mir bei meinen 2 Punkten helfen.

    Einen schönen 3. Advent euch allen.

    Weihnachtliche Grüße,

    Stef

    Hey,

    wie hast du diesen Vorgang HTML-Seitig aufgebaut? Mit dem korrekten Aufbau ist dies einfach umzusetzen.

    Ein Beispiel:

    Der Besucher muss um die Bilder einer Stadt anschauen zu können einen Button drücken. Diesem Button gibst du nun als Value den Städtenamen mit (sollte passend mit dem Ordnername sein). Nun fügst du den Eventlistener Click auf diese Button, liest diese Value aus und speicherst diese in eine Variable. Nun hast du den Ordnernamen in dieser Variable.

    Diese Variable brauchst du dann nurnoch in diese Pfadangabe hinzufügen.

    Vorweihnachtliche Grüße,

    Stef

    Stef:

    Danke, aber dieser Fehler war von Anfang an bekannt.

    Die Frage war ja, ob man das Blockieren wegen CROSS-ORIGIN mit JSONP oder irgendwie anders umgehen kann.

    Aso okay. Dann habe ich wohl was überlesen.

    Noch als Info: Wenn der Betreiber diesen Header nicht so gesetzt hast das er es erlaubt, wirst du es wohl mit legalen Methoden nicht schaffen diese Blockierung irgendwie zu umgehen. Daher ist es eine gute Entscheidung dir dies zu kaufen und damit dies nochmal zu versuchen.

    Hey,

    Anton : Es kommt in der Konsole folgende Fehlermeldung: Quellübergreifende (Cross-Origin) Anfrage blockiert: Die Gleiche-Quelle-Regel verbietet das Lesen der externen Ressource auf https://api.weatherlink.com/v1/NoaaExt.jso…3001d0a002bc527. (Grund: CORS-Kopfzeile 'Access-Control-Allow-Origin' fehlt)

    Dieser Feher kommt von dem Header Access-Control-Allow-Origin.

    Frage den Support von Weatherlink. Sie können dir sicher weiterhelfen.

    Grüße,

    Stef


    Hey Terry,

    mit Wordpress kenne ich mich nicht aus. Trotzdem gebe ich dir den Ratschlag: Teste es einfach aus. Es kann nichts schief gehen.

    Irgendwo wird ja die header.php in der Hauptseite (ich glaube es ist die index.php bei WP) eingebunden? Wenn du diese Stelle gefunden hast füge einfach untendran nochmal einen Header oder Div-Bereich mit HTML hinzu und füge dort dein iFrame ein.

    Freundliche Grüße,

    Stef

    Hey,

    hier ist eine Beschreibung des Codes. Dies sollte dir nun Klarheit über deinen Code geben. Das nächste mal einfach googeln und schauen was die einzelnen Funktionen alles ausführen und Javascript von Grund auf lernen. Dafür empfehle ich dir diese Lernpage: https://www.javascript-kurs.de/. Dort ist alles auf neustem Stand und echt super beschrieben. Mit diesem wirst du aufjedenfall einen sehr guten Einstieg in Javascript finden.

    Freundliche Grüße,

    Stef

    Hey,

    du hast gerade das Problem, dass dir dieses Iframe auf jeder Seite angezeigt wird. Das bedeutet, wie Sempervivum geschrieben hat, dass diese Datei in der du dein Iframe einfügst in die Unterseiten eingebunden wird.

    Daher einfach unterhalb dieser Einbindung, wie Sempervivum in seinem neuen Post geschrieben hat, dein Iframe einbinden.

    Wenn du es unbedingt mit Javascript machen willst erstelle dir einfach eine neue JS-Datei, füge dort deinen Code ein und binde diesen in die Hauptseite ein.

    Grüße,

    Stef

    Hey,

    du willst in der Startseite eine weitere externe Seite anzeigen und diese soll nur 1mal pro Session verfügbar sein? Verstehe ich gerade nicht ganz.

    Willst du für jeden eine andere externe Seite anzeigen lassen?

    Zu deinem JQuery Code ist mir aufgefallen, dass der erste Iframe-Tag nicht geschlossen wird. Füge dort ein > nach frameborder="0" hinzu. Dann sollte es funktionieren.

    Freundliche Grüße,

    Stef

    Guten Abend miteinander,

    mir ist in letzter Zeit sehr aufgefallen, dass mehrere User beim Posten ihres Codes die dafür vorgesehenen Code Tags nicht verwenden.

    Aus diesem Grund möchte ich euch nochmal darauf hinweisen, dass ihr bitte immer bevor ihr einen Code postet diese in die Code Tags einfügt. So erleichtert ihr uns die Leserlichkeit des Codes und wir können besser helfen. Die Code Tags findet ihr im Texteditormenü, von rechts die 3. Option ( </> ) mit hover Meldung "Code". Nachdem ihr euer Code in diese Code Tags eingefügt habt, kann es auch sein, dass das Forum die Programmiersprache nicht erkennt, daher ist es besser, noch die Programmiersprache seines Codes auszuwählen. Somit ist dann eine bessere Darstellung und Leserlichkeit vorhanden.

    Stef