Beiträge von Stef

    Hey,

    vielen Dank für den Tipp dies mit Tooltipster zu machen. Habe ich jetzt auch implementiert und es funktioniert alles bis auf 2 Sachen.

    Dies ist mein Script dazu:

    So sollte es ja eigentlich auch auf dem Handy mittels draufdrücken funktionieren. Denn touchstart & touchleave sind für das Handy da.

    Bei mir ist der Fall, dass sich trotz mehrfachen drücken auf das Bild (habe es extra größer gemacht, damit man es nicht verfehlt) entweder nichts öffnet oder erst nach mehreren Drücken sich es öffnet. Und das bei jedem. Desweitern passt sich die Breite des Infocontainers nicht dem Endgerätbildschirm an.

    Ich habe bereits gegoogelt aber dazu noch nichts hilfreiches gefunden.

    Weißt du wie man das beheben kann?

    EDIT: Das Problem mit der Breite habe ich gefixt. Da waren die Bilder zu groß.

    Grüße,

    Stef

    Hey,

    es geht bei dem Problem nicht um die Navigation. Es geht wie Basti geschrieben hat um die blauen Info-Icons neben den Optionen. Wenn man mit der Maus auf diese geht öffnet sich ein Container mit Informationen zu dieser Option.

    Dies funktioniert aber bisher nur mit mouseover/mouseout und bis einer Bildschirmgröße (wenn eine Maus vorhanden ist) von größer als 768 px.

    Wenn die Bildschirmgröße kleiner ist ändert sich der Seitenaufbau und der rechte Container wo die Formularfelder drin sind brechen dann nach unten ab und benutzt 100% width und nicht wie vorher 50%. Somit ist die linke Seite nicht mehr vorhanden, die für das Einblenden eigentlich erforderlich ist.

    Ich habe eben noch mal getestet und es funktioniert mit dem mouseover/mouseout auch bei kleineren Browserfenstergrößen. Nur das Problem ist dabei, dass der Container oberhalb dem Formular dann angezeigt wird und wenn man auf den Infobutton fährt dann verschiebt sich alles nach unten.

    Dort wollte ich dann einfach für Handys/Ipads ein Click Event intialisieren, dass sie auf den Infobutton clicken können und sich dann oberhalb der Container öffnet.

    Dazu habe ich bereits nach Möglichkeiten gesucht wie ich die Browserfensterbreite erfassen kann. Dazu gibt es window.innerWidth welche wie ich gelesen habe zuverlässige Werte liefert. Dann habe ich ein If/Else Statement bereits erstellt mit Überprüfung der Fenstergrößen. Jedoch funktioniert dann entweder garnichts mehr oder dann kein Click.

    Grüße,

    Stef

    Hey,

    Ohne ein nerviges ( anders ) Script sehe ich da kein Grund zu warum das so sein sollte

    Wie meinst du das?

    Zitat

    hast du am Anfang nicht gesagt das es bis 786px funktioniert ?

    Oder ich habe es falsch verstanden , dann sorry

    Da hast du mich falsch verstanden oder ich habe mich zu ungenau ausgedrückt. Wenn das Browserfenster größer als 786px ist wird der Container noch eingeblendet. Wenn das Browserfenster jedoch kleiner als 786 px ist nicht mehr.

    Ich weiß nicht warum. Die seitliche Scrollbar geht wenn man dort auf die Infobuttons geht ein klein bisschen runter aber mehr passiert da auch nicht.

    Ich bin mir auch ganz sicher, dass der Container nicht ausgeblendet wird.

    Grüße,

    Stef

    Hey zusammen,

    ich habe eine Funktion erstellt, welche wenn man mit der Maus auf ein Zeichen fährt ein Container eingeblendet wird. Das Einblenden funktioniert jedoch nur bis ca. 786 px (Browserbreite) und nur bei PCS, bzw. Geräten mit denen man hovern kann.

    Ich habe mir nun überlegt, wie ich dies für Handys, bzw. Endgeräten machen kann, dass sie auch den Container einblenden können. Dazu habe ich mir gedacht einfach für diese Gruppe anstatt mouseover/mouseout click zu nehmen. Sollte ja bei Handys, IPads usw.. funktionieren.

    Das Problem ist jedoch, dass der Container, wie bereits gesagt, ab einer Browserfenstergröße unter 786 px nicht mehr eingeblendet wird obwohl es eigentlich sein müsste. Ich verstehe nicht warum dieser Container nicht eingeblendet wird.

    Es handelt sich um einen Shop.

    Woran kann es liegen?

    Grüße,

    Stef

    Hey,

    du musst auf dem A-Tag eine Id geben, einen Eventlistener darauf intialisieren und dann mittels Ajax die Daten, bzw. das Aktionswort an das PHP-Script senden. Dort hast du dieses Wort dann zur Verfügung und überprüfst einfach ob es vorhanden ist.

    Wenn ja wurde der Link geklickt und die Aktion ausgeführt.

    Grüße,

    Stef

    Hey,

    Region wird in der Json klein geschrieben. Muss man dort beim Ansprechen nicht auf Klein- & Großschreibung achten? Normalerweise schon.

    Ich habe es eben selbst mal ausgetestet und bekomme wenn ich die Daten ausgeben will folgende Klasse:

    Code
    object(stdClass)#1 (3) {
      ["error"]=>
      bool(true)
      ["reason"]=>
      string(11) "RateLimited"
      ["message"]=>
      string(54) "Sign up for IP Address Location API @ https://ipapi.co"
    }

    Hast du dich dort angemeldet?

    Grüße,

    Stef

    Hi,

    ich habe mal nachgeschaut und dazu im Lima-City Forum ein Thema gefunden.

    Dies ist dort die funktionierende htaccess welche die php-Endung entfernt und auf den Dateinamen weiterleitet:

    Apache Configuration
    Options -MultiViews 
    
    RewriteEngine On
    
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME}.php -f
    RewriteRule !.*\.php$ %{REQUEST_FILENAME}.php [QSA,L]
    
    RewriteCond %{THE_REQUEST} \ /(.+)\.php
    RewriteRule ^ /%1 [L,R=301]

    Grüße,

    Stef

    Hey,


    Eine 0 oder 1 ist eine Ganzzahl. In deinem Beispiel magst du diese ja nicht mit einem String verketten sondern hochzählen, als Int Paramter verwenden. Daher brauchst du die Anführungszeichen nicht.

    Die Variable $fldnr wird nur hochgezählt wenn diese vorhanden ist.

    So funktionierts:

    Grüße,

    Stef