Beiträge von Stef

    Hey,

    du kannst z.b. wie folgt vorgehen:

    1. 2 DB Tabellen erstellen ( 1. Für die Serverdaten, 2. Für die Einladungen)
    2. Nun selektierst du alle vorhandenen Server aus der Datenbank, holst diese aus der DB und gibst diese dann in dem <select></select> als Option aus.
    3. Zu dem Select fügst du noch ein Textfeld hinzu um den User einladen zu können.
    4. Bei Formularsendung überprüfst du ob die Variablen $invitedUser (beinhaltet den eingeladeten User) & $server (beinhaltet die Id des Servers) null sind.
    5. Wenn diese nicht gleich null sind fügst du in die 2 Tabelle diese Daten ein.
    6. Danach musst du den eingeladeten User sowie den Servernamen aus der Datenbank selektieren. Dazu musst du die 2. Tabelle mit der 1. Tabelle mittels eines Joins verbinden (mithilfe der eindeutigen serverId)
    7. Hole diese Daten aus der Datenbank. Nun hast du ein Datentyp mit den ganzen Daten ("Servername = User1").

    Ich habe dazu mal eine Testseite erstellt. Diese findest du unter: Servereinladungen

    Grüße,

    Stef

    Guten Morgen,

    Du hast in deinem CSS-Code Fehler.

    style="width: 500px; border: 15px red solid; border-color: "red";>

    Du hast da einmal eine CSS-Eigenschaft zu viel und die Anführungszeichen falsch gesetzt.

    Richtig sieht der Inline CSS Code wie folgt aus:

    style="width: 500px; border: 15px red solid;"

    Ich habe mir mal deine Newsletterseite angeschaut. Dort gibt es kein Element mit der id "mc_embed_signup". Es gibt dort aber den HTML-Tag div mit der Id templateBody uns Class bodyContent rounded6. Dieser umschließt doch den Bereich welchen du den Rahmen geben willst.

    Da reicht es, wenn du diesem einen Rahmen gibst.

    Desweiteren bitte das nächste mal ein anderen Titel für dein Problem verwenden. Wenn jemand ein Thema erstellst wissen wir, dass diese Person Hilfe brauchst.

    Grüße,

    Stef

    Guten Morgen zusammen,

    ich habe nun das 2. Release meines Panels fertiggestellt und möchte euch das Ergebnis zeigen.

    Es wurden nun sehr viele neue Funktionen hinzugefügt:

    • Melde-, Verwarn & Sperrsystem
    • Chat
    • Terminteilnahme
    • und vieles mehr...

    Ich habe bereits 3 Testuser für euch erstellt.

    1. Testuser

    Rang: Masteradmin

    Name: Stef

    Passwort: aaBB98.-#uzuz

    2. Testuser

    Rang: Admin

    Name: Hans

    Passwort: nnBB87.-iue/#+

    3. Testuser

    Rang: User

    Name: Test

    Passwort: teAA87,.#21

    Jeder Rang hat andere Rechte.

    Link zur Seite: http://stef97.bplaced.net/

    Ich freue mich auf euer Feedback.

    Grüße,

    Stef

    Moin,

    Wenn du dazu lernen möchtest dann programmiere diesen selbst. Am Anfang wird es schwer sein aber nachdem du einen programmiert hast fällt es dir das nächste mal leichter. Desweiteren lernst du auch für andere Bereiche neues dazu.

    Aus deiner Beschreibung lese ich, dass du nicht unbedingt der Profi in Sachen Programmierung bist. Daher mein Rat: nutze einen Open-Source-Chat

    Ich bin denke ich mal auch kein Profi. Ich bin nur hobbymäßig am Thema dran und trotzdem kann ich meinen eigenen Chat programmieren.


    Grüße,

    Stef

    Hey,

    du kannst einer Variable einen boolean geben. Dieser Variable gibst du am Anfang false. Nun überprüfst du ob die Variable false ist. Wenn ja wird der Code ausgeführt und die Variable auf true gesetzt. Somit wird dieser Code nur 1 mal ausgeführt.

    Bitte achte darauf, deinen Code in die Code Tags einzufügen und auf das Code Design.

    Stef

    Hey,

    ich habe zu aller erst vermutet, dass das ' wieder das erste ' schließt aber da habe ich mich geirrt.

    Ich habe den Fehler gefunden:

    $row = mysqli_fetch_object($ergebnis)

    Du erhälst dort Objekte zurück und versuchst auf diese wie auf ein Array zuzugreifen. Dies funktioniert so aber nicht.

    Auf Objekte hast du mit dem Pfeil -> Zugriff.

    Die Ausgabe muss dann lauten:

    PHP
    echo ' <a href="' . $row->link . '"><img src="' . $row->bild  .'" alt="" class="titlepb"></a> ';

    Desweiteren musst du immer davon ausgehen, dass in der Datenbank unsicherer Inhalt steht. Dementsprechend musst du es zur Sicherheit noch mit htmlspecialchars ausgeben. Diese Funktion wandelt Sonderzeichen in ungefährlichen HTML-Code um.

    Komplett richtig würde es dann so aussehen:

    PHP
    echo ' <a href="' . htmlspecialchars($row->link) . '"><img src="' . htmlspecialchars($row->bild)  .'" alt="" class="titlepb"></a> ';

    Grüße,

    Stef

    Nö, warum?

    Mit .attachment-large.size-large selektiert er <img class="attachment-large size-large" problemlos.

    Ja? Sowas habe ich noch nie gesehen. Aber für was soll man da 2 Klassen selektieren wenn man schon mit 1 Klasse es ändern kann ? Die beide Klassen haben bestimmt eine andere Funktion. Dann wäre es doch ziemlich unpraktisch beide in CSS zu selektieren.

    Arne Drews :

    Als Hinweis: User admin ist kein Admin. Entweder mich oder Axel bitte verlinken.

    Bert : Sowas wird überhaupt nicht geduldet. Deine Geschichte ist sehr tragisch. Man kann seine eigene Meinung haben. Aber sowas dann öffentlich zu sagen ist absolut ein no Go.

    Bei sowas können wir einfach keine Hilfe geben. Das verstößt gegen unsere Werte.

    Thema wird gesperrt und Seitenlink entfernt.

    Hey,

    Kalle112 :

    Frag dich mal warum dein CSS Code nicht funktioniert hat?

    Dort ist ein Fehler bei der Klassenansprache enthalten. attachment-large size-large sind im HTML-Tag <img> 2 Klassen.


    Arne Drews : Genau.

    Grüße,

    Stef

    Hey,

    mache solche Angaben lieber über CSS.

    Wenn du jedem Bild die gleiche Größe geben willst kannst du jedem Bild eine Klasse geben. In der CSS File kannst du dann mittels .deineKlasse auf die Bilder zugreifen und verändern.

    Grüße,

    Stef

    Für alle Forumuser welche Hilfe zu ihrem Problem brauchen sollen ein eigenes Thema eröffnen und nicht in das Thema eines anderes Users posten!

    Da die Frage des Themenerstellers bereits geklärt ist wird nun das Thema geschlossen.