Beiträge von basti1012

    Versuche es mal ohne document.write, das ist nicht mehr so angesagt, dafür gibt es document.getElementById , classname, Tagname.

    Dann könntest du deinen Zeilenumbruch den du nach 3 Feldern erzwingst auch mit Flexbox regeln.

    Ob jetzt Input Felder, das optimale dafür sind, kann ich auch nicht sagen.

    Es geht aber auch mit div.

    ** Link entfern, weil nicht mehr erreichbar **

    Ich weiß nicht, was du mit -> meinst.

    Den Code da raus klauen funktioniert bei mir nicht auf der schnelle.

    Zum Nachbauen fehlt mir gerade lust.

    Vielleicht hat ja wer anders Lust den richtigen Code da raus zu suchen.

    Ansonsten musst du mal Googlen, es gibt sicher hunderte von fertigen Scripten die sowas in der Art können.

    Javascript kann man eigentlich immer auslesen, weil es ja im Browser ausgeführt wird.

    Wenn du deine Konsole öffnest, siehst du welche Scripte/Dateien noch geladen werden.

    Ich muss mir, das auf der Seite auch erst genauer anschauen wie die das da gemacht haben,

    auf der schnelle ging das gerade auch nicht.

    Ich denke aber das man das auch selber nachbauen kann , ggf auch ohne Javascript.

    Google mal nach marquee.

    Es gibt das <marquee> Element, was damals dafür gedacht wahr.

    https://de.w3docs.com/html-lernen/html-marquee-tag.html

    Jetzt ist es veraltet und sollte nicht mehr benutzt werden.

    Wenn du das aber bei Googel als Suchbegriff eingibst, findest du eine menge alternativen wie das ohne das marquee Element geht.

    Dazu solltest du dir vielleicht noch @keyframes anschauen, das sollte dir dazu auch noch helfen.

    Am einfachsten ist es, wenn du dir den Code da anschaust und dir den ausleihst (Klauen hört sich so böse an).

    Das ist schön, dass du es selber hinbekommen hast.

    Id's und Class's wurden schon öfters verwechselt, das ist bestimmt jeden schon mal passiert.

    PS:

    Du benutzt ja Jquery und Vanilla JS.

    Schöner ist es wenn man bei eins bleibt und nicht misch masch macht.

    Das

    JavaScript
    document.getElementById("logo").style.visibility= "visible" ;
                  var element = document.getElementById('logo');
                  element.style.opacity = "1.0";

    könnte dann so aussehen

    JavaScript
    $("#logo").css({
        visibility:'visible',
        opacity:1
    });

    Frage,warum so

    Code
    document.getElementById("logo").style.visibility= "visible" ;
                  var element = document.getElementById('logo');
                  element.style.opacity = "1.0";

    und nicht so

    Code
    var ele_log=document.getElementById("logo")
          ele_log.style.visibility= "visible" ;
          ele_log.style.opacity = "1.0";

    öder so

    Code
    var ele_log=document.getElementById("logo")
        ele_log.style="visibility:visible;opacity = 1.0";

    Es wäre schön, wenn du mal dein HTML zeigst, weil du mal Class Logo benutzt und mal ID Logo.

    Was davon richtig ist, kann man ohne HTML kaum erkennen.

    Wenn das HTML passt, könnte man das vielleicht auch nur mit add und remove class machen, das style Logo Gedöns könnte dann weg

    Ja

    Eine Lösung mit JavaScript und AJAX-Requests ist da eher sinnvoll.

    Ajax arbeitet mit Jquery , bzw ist Jquerý.

    Da kannst du deine Schleife ab arbeiten und notfalls eine Pause einbauen.

    Die frage ist aber was hast du da vor ?

    Da du mit Php was machst frage ich mich ob du da Daten aus der DB holst oder sonst wo weg?

    Du könntest auch vorher alle Daten holen die du brauchst und dann mit ein JS Code so ausgeben lassen wie du es haben möchtest.

    Deswegen erkläre uns erstmal was du da genau machen willst

    include ist eigentlich nicht falsch.

    Der Vorteil ist das du jede änderung in den header.php gleich auf allen Seiten hast.

    Dein <base> ist ja düfür da das du da dein root Link eingibst.

    Der hat aber kein einfluß auf dein include link.

    Dein include sieht zb so aus

    PHP
    <?php
       include('header.php');
    ?>

    ist aber egal was in <base> steht, das include bleibt dann so .

    Ohne dein HTML kann man nicht viel sagen.

    Du brauchst auf jeden Fall mehrere Container dafür.

    Habe mal auf der schnelle versucht das nach zubauen. Die CSS auf der Seite ist mir etwas voll.

    Soll auch nur ein Beispiel sein, die passende CSS kannst du dir dann selber zusammen suchen.

    https://basti1012.bplaced.net/index.php?ordn…-seminar&id=452

    Habe den Container ein Border gegeben damit du siehst was welcher Container so macht.

    Teste doch erstmal den Zugang bei FileZilla am Rechner, bis du die richtigen Daten zusammen gesucht hast.

    Das Master-Passwort ist für alles, FTP, DB, usw.…

    Nach Änderung des M-Passwortes sollte das klappen.

    Server: ssh.strato.de

    Protokol: SFTP File Transfer Protocol.

    Benutzer:sftp_blablabla

    Passwort: Dein Masterpasswort

    ggf Port: 22

    Frag mich nicht wegen den Port, mal geht es mit 22, mal kann man das leer lassen.

    Das habe ich auch noch nicht so ganz verstanden.

    Andere Frage: Hast du dir überhaupt ein Zugang erstellt?

    Also sftp_blabla ?

    Du kopierst deinen ganzen Inhalt von der alten Seite bei Strato rein.

    Du musst dann nur noch den Datenbankzugang ändern und dann sollte es schon laufen.

    Dein ftp Zugang machst du doch bestimmt über Filezilla, oder nicht?

    Den Zugang erstellst du bei Strato unter " Datenbanken und Webspace" dann auf "sftp Zugänge verwalten"

    Ich verstehe nicht genau, was Traffic ist.

    Es gibt Anbieter, die das begrenzen.

    ZB:

    Wenn du deine Homepage in Browser öffnest, kannst du in der Konsole sehen wie viel Daten du heruntergeladen hast und wie groß die gesamt sind.

    Sagen wir mal 1 MB.

    Wenn dein Anbieter nur 1000 MB Traffic erlaubt, kannst du deine Seite 1000-mal öffnen.

    Danach ist Ende oder kostet extra.

    Deswegen sollte man da schon mal gucken, ob der Traffic unbegrenzt ist.

    Ich hoffe ich habe das richtig erklärt.

    PS:Besucher musst du dir verdienen (dafür was tun) , von alleine kommen die nicht.

    Du solltest Werbung machen und Googel beauftragen deine Page in regelmäßigen Abständen zu crawlen, damit du auch in der Suche gefunden wirst.

    ????

    Bitte etwas genauer und ggf mit Code

    Ich verstehe das so, wenn man auf dein target Link klickt wird ein neuer Tab/Fenster geöffnet.

    Du möchtest das mit JS abfragen ob das schon auf ist , richtig ?

    Mit target geht das wahrscheinlich nicht.

    Wenn du aber mit window open ein Fenster öffnest hast du mehr möglichkeiten da was abzufragen( ob offen ist , usw...);