Beiträge von basti1012

    Ich kenne Vanilla JS nicht, verwende aber jQuery 3.x auf der gleichen Seite. Gibt es Probleme wenn beide verwendet werden, oder sollte man es mit jQuery lösen?

    Was heißt den du verwendest 3 x Jquery ?

    Optimal wäre es wenn man Jquery 1 mal einbinden und es sollte alles laufen.Wenn du Jquery 3 mal eingebunden hast solltest du versuchen ob du die 2 davon löschen kannst ( Versions abhängig ).

    Das Script von AndreasB könnte man in Jquery schreiben , ist aber unnötig.

    Vanilla Javascript läuft eigentlich in jeden Browser.

    Optimal wäre es wenn du deinen Css Code in einer Css Datei kopierst, egal wie viele Seiten du hast.

    Ob du jetzt Php oder sonst was benutzt ist egal, im Browser kommt nur html,css,js an .

    Ich habe für den Header(png) im CSS Bereich ein Style sheet angelegt..

    Wie gesagt wäre dafür dein Code den du benutzt hast gut.

    Hast du das Bild als background-image eingefügt ?

    oder als img Element ?

    Nun wollte ich "einfach" nur den Header mit einem Link versehen.. Das war wohl nichts. Wie ist dort die einfachste Lösung?

    Am einfachsten ist um den header ein a Eelement zu legen

    Code
    <a href="deinlink.de">
        <header> ionhalt</header>
    </a>

    Die Frage ist aber ob das nötig ist den ganzen header zuverlinken ?

    Kann man nicht einfach den Link auf die Header class setzen?

    Falls ich dich richtig verstehe , dann Nein.

    den Link in eine Class zu setzen und dann die Klasse in CSS separat bearbeiten

    Zb

    Code
    <style>
    .headerlink{
       font-size:20px;
    }
    </style>
    <a class="headerlink" href="deinlink.de">
        <header> ionhalt</header>
    </a>

    Damit wäre die Text Größe in den <a> Element 20px Groß.

    Du kannst in den Klassen den Style bearbeiten , aber keine Links zuweisen.

    Und warum kann man ein href mit Bild nicht in css bearbeiten? Muss es tatsächlich als class angewendet werden?

    Du meinst ein Link mit img Element ?

    Code
    <a class="alink" href="link">
      <img class="imglink" src=bildlink">
    </a>

    Das kann man schon in der Css bearbeiten

    möglichkeiten gibt es genug mit und ohne Klassen.

    Wie schon gesagt wurde mußt du noch nee menge lernen.

    Mit der Css gibt es eine menge zu lernen , gerade mit der Wertigkeit

    https://blog.kulturbanause.de/2013/06/css-spezifitat/

    Kann das sein das vor den return ein

    Code
    }else{

    muß ?

    Wo hast du den den Code her , oder hast du alles selbst zusammengebaut ?

    Ich habe ausversehen bei Schritt 5 keinen Haken gesetzt. Tut mir leid

    Was steht den im var_dump($ObjectMap); wenn du ihn vor den return setzt ?

    oder im var_dump($Object); vor den if ?

    da ich auch noch nicht viel mit Redis gearbeitet habe.

    Ich auch nicht.

    Du solltest die aber angewöhnen deinen Code richtig einzurücken, dann sieht besser welche Klammer wo hin muß.

    Hast du mal versucht

    Code
    echo "$ObjectMap";

    Die Anführungs Striche weg zu machen ?

    Andere Fehler kann ich nicht sehen weil es nicht mein Thema ist.

    Ich habe auch in vermutung das dein return vorher dein $objectMap wieder zurück gibt und beim echo nix mehr da ist.

    Was sagst du zum restlichem Code ? :)

    html-seminar.de/woltlab/attachment/2678/

    Es kommen drei Fehlermeldungen auf welche ich nicht nachvollziehen kann.

    Code
    This document appears to be Lorem ipsum text but the html start tag has lang="en". Consider using lang="zxx" (or variant) instead.

    Der sagt das lang="de" eigentlich falsch ist. Sobald du den lorem ipsum Text in richtige Texte änderst sollte der Fehler weg sein.

    Denke dran wenn du englisch schreiben willst muß da lang="en" rein.

    Code
    Warning: Consider using the h1 element as a top-level heading only (all h1 elements are treated as top-level headings by many screen readers and other tools).

    Wenn man das übersetzt ist es eigentlich fast selbsterklärend.

    Zitat

    Verwenden Sie das h1Element nur als Überschrift der obersten Ebene

    H1 darf nur einmal auf einer Seite vorkommen. Nutze stattdessen h2-h6.

    Wenn dir die Schrift zu klein sein sollte kannst du die anderen Elemente mit Css bearbeiten.

    Du solltest mal eine Testseite fertig machen damit man das sehen kann.

    Du siehst ja bei mir wie ich das mit den Abfragen mache.

    Da wo jetzt tag=4 steht mußt du das Datum abfragen .Du brauchst ja nur den Tag , der Monat ist da ja nicht wichtig.

    Habe dein Code mal bei Codepen reinkopiert

    * Link entfernt, weil existiert nicht mehr *

    Bei mir sieht es so aus wie es soll.

    Was erwartest du den von dem Menü ?

    Was geht bei dir den nicht?

    Ich konnte es mittlerweile hochladen.

    Bei der Google Console habe ich meine HP einmal mit https , und mit http.

    Versuche mal den gleichen Link zu nutzen den du in der property Liste hast.

    Zb property http://dronelands.de/

    Dann sitemap so

    vieleicht wahr es Zufall , aber so klappte es bei mir.

    ggf die Bildlinks auch anpassen,das konnte ich nicht testen weil es gleich beim erstenmal geklappt hatte

    Da man aber auf meiner Seite durch individuelle Bestellungen auch einen individuellen Preis erzeugt, hatte ich gehofft es gibt die Möglichkeit den auf den Button ausgeschriebenen Preis individuell

    anzupassen.

    Habe mal bei mir geschaut was Paypal da alles anbietet.
    Da gibt es Warenkorb Buttons, die etwas sein könnten für dich.

    Die Optionen ( z. B. beim T-Shirt kauf) wie rot, grün,gelb, und m, l,xl usw. kann man da einstellen und für jede Option einen anderen Preis angeben.

    Dynamisch einen Button zusammenstellen hat bei mir nur zur Hälfte geklappt. Menge, Artikelbeschreibung kann man alles einfügen wie man will, sobald man einen Betrag angibt macht Paypal nicht mit.

    Vielleicht gibt es da irgendwo noch einen Button mit man den Betrag zusammenstellen kann?
    Hättest du z. B. feste Preise von 1 Euro bis 1000 Euro in 1,2,5 Euro schritten, könnte man etwas erstellen.

    Noch etwas Input

    https://www.geld-online-blog.de/tipps-infos/za…inden-tutorial/