Ähmmmm, ich sag's mal so: logisches Denken gehört einfach dazu!
Womit hinderst du das Script daran, direkt beim ersten Aufruf eine Mail zu senden? Ich behaupte: gar nicht.
Außerdem hatte ich dir geschrieben, dass du mal das Error-Reporting hochdrehen sollst, dann wirft dir PHP nämlich noch andere Sachen um die Ohren.
Also direkt nach dem <?php diese Zeilen eintragen:
error_reporting(E_ALL);
ini_set('display_errors', true);
Dann denke ich jetzt mal für dich. Der ganze PHP-Teil darf ja nur ausgeführt werden, wenn das Formular gesendet wurde. Wie in hunderten Tutorials im Netz zu finden ist, kann man das ganz einfach realisieren, in dem man den PHP-Teil mit einem
if (isset($_POST['email']))
{
// Hier der Teil mit der Mail-Aktion
}
am Anfang schreibt, denn diese Variable kann ja nur existieren, wenn das Formular abgeschickt wurde.
Dann schreibst du in dem Formular
<?php echo $_POST['name']; ?>
Kann diese Variable existieren, wenn das Script aufgerufen wird? Ich behaupte mal: nein
Es gibt einige Tutorials zum Thema Affenformular, man muss sich nur mal damit beschäftigen.