Beiträge von m.scatello

    Kommt drauf an, wie viele Daten du hast. Vom Prinzip her reicht ein einfaches Copy auf einen USB-Stick. Wenn du robocopy benutzt, kann man auch nur geänderte Daten seit einem Datum kopieren, dann kommt man mit einem USB-Stick auch länger hin und robocopy gehört ja zu Windows, also brauchst du noch nicht mal Geld ausgeben. Ansonsten bin ich, wie schon erwähnt, ein Freund von TrueImage, das Programm ist auch nicht besonders teuer.

    Erweiterte Version des RoboCopy-Utilities: https://www.heise.de/download/product/richcopy-64092

    Wie gesagt, solche Probleme habe ich nicht, da ich immer mit TrueImage alles wiederherstellen kann. Da ich Daten und System durch unterschiedliche Partitionen getrennt habe, kann mein System Probleme machen, ohne dass ich mit einer Linux-Live-CD meine Daten retten müsste.

    Stellt sich die Frage, was du sichern willst. Nur deine Daten oder den kompletten Rechner. Mit deinen persönlichen Daten kommst du vielleicht mit 16GB hin, aber das kannst nur du wissen. Wenn du aber deinen kompletten Rechner sichern willst, reichen 16 GB nicht aus.

    Ich selber habe eine externe Festplatte auf die ich meine Partitionen mit TrueImage sichere. Sollte der Supergau eintreten und sich die interne SSD verabschieden, kommt eine neue SSD rein, booten von der TrueImage-Recovery-DVD und innerhalb 15 Minuten habe ich meinen kompletten Rechner wieder laufen.

    Auch ein Clonen einer Festplatte ist mit TrueImage möglich, sehr hilfreich, wenn man eine Festplatte austauschen will, wenn der Speicherplatz knapp wird oder weil gegen eine SSD getauscht werden soll. Auf diese Weise habe ich schon bei vielen Bekannten SSD's eingebaut.

    Ich habe mich schon länger von XAMPP verabschiedet, da hängt mir ein zu großer Overhead dran. MariaDB, Apache und PHP habe ich händisch installiert und mir ein paar Batch-Files geschrieben. Per Mausklick kann ich jetzt zwischen unterschiedlichen PHP-Version wechseln und ein neue PHP-Version ist auch schnell installiert. Zusätzlich noch einen kleinen FTP-Server installiert, mit dem ich Dateien mit meinem Smartphone austausche.

    Ich halte so Namen wie $na, $us, etc. für grausam. Bei längeren Scripten wirst du damit irgendwann den Überblick verlieren, deshalb solltest du besser $name, $user, etc. schreiben.

    Code
    //Die Passwortverschlüsselung geschieht hier!
          $passwort = 'pw';
          $pw = password_hash($passwort, PASSWORD_DEFAULT);

    Damit speicherst du immer das gehashte Passwort pw in die Datenbank

    Wieso fragst du in dem Formular das Datum ab? Einfach das aktuelle Datum selber ermitteln, bzw. beim insert ein now() verwenden

    Ich habe mal vor einiger Zeit einen Newsletter-Code gebastelt, der auch in Outlook korrekt dargestellt wird. Vielleicht hilft dir das weiter:

    Hallo

    Code-Tags vom Forum im Browser

    Das meine ich:

    Dashalb auch das html-seminar.de/woltlab/attachment/2351/