Beiträge von m.scatello

    Wie die Spalten in der DB stehen, ist völlig wurscht! Entscheidend ist dein Insert und der sieht diese Reihenfolge vor:

    `date`, `browser`, `post`,`ip`

    mit diesen Daten

    $datum_zeit, $_POST['plus'], $_SERVER['HTTP_USER_AGENT'], $_SERVER['REMOTE_ADDR']

    Ich sehe da keinen Fehler

    Dein Pfad zu der TTF-Datei ist falsch. Wenn du XAMPP auf C: installiert hast, dann sucht PHP nach einer Datei c:/arial.ttf. Entweder du gibst einen relativen oder einen absoluten Pfad an, der dann auch wirklich ins richtige Verzeichnis zeigt

    Eine Fehlermeldung gibt es nicht.

    Weil du auch nicht einen Fehler abfragst. Du solltest mal das Error-Reporting hochdrehen, dann bekommst du Fehlermeldungen.

    Du hast außerdem noch nicht verstanden, wo PHP abläuft, nämlich auf dem Server. In der JavaScript-Funktion kommt es nicht zu dem, was du glaubst.

    Edit: Mit Ajax hat das auch nichts zu tun, was du da machst

    Ich probierte folgenden Code, der aber nicht funktioniert:

    Das ist keine Problembeschreibung! Was funktioniert nicht? Fehlermeldungen?

    Die mysql_*-Funktionen sind veraltet, du solltest die mysqli_*-Funktionen benutzen.

    Richtig debuggen

    1. Man bemerkt, dass ein Skript nicht das tut, was es soll.
    2. Man schreibt an den Anfang des Scriptes die Zeile: error_reporting(-1);
    3. Man verwendet ini_set('display_errors', true); damit die Fehler auch angezeigt werden.
    4. Man versucht, die Stelle die daran Schuld sein kann, schonmal einzugrenzen. Falls dies nicht geht, wird zunächst das komplette Skript als fehlerhaft angesehen.
    5. An markanten Stellen im Skript lässt man sich wichtige Variableninhalte ausgeben und ggf. auch in bedingten Anweisungen eine kurze Ausgabe machen, um zu überprüfen, welche Bedingung ausgeführt wurde. Wichtig bei MySQL Fehlern (...not a valid MySQL result resource...): mysqli_error() verwenden oder Abfrage ausgeben und zb mit phpmyadmin testen.
    6. Schritt 5 wird so lange wiederholt, bis Unstimmigkeiten im Skript auffallen
    7. Damit hat man das Problem (Unstimmigkeit) gefunden und kann versuchen diese zu beheben. Hierzu dienen dann die PHP-Dokumentation und andere Quellen als Ratgeber.
    8. Lässt sich das konkrete Problem trotzdem nicht beheben, kann man in Foren um Rat fragen.
    9. Das Programm läuft und man kann die Debug-Ausgaben wieder entfernen.

    Man kann bei den meisten Webspaces ein Verzeichnis außerhalb des Document-Root anlegen, da kommt man dann per Browser nicht dran, aber PHP kann das immer noch. Oder ein mit htaccess geschützes Verzeichnis anlegen und dort die Dateien speichern, auch hier kommt PHP an die Dateien.

    Was hast du denn bisher gemacht? Steht das Formular? Bekommst du den Upload hin?

    Jetzt mal ehrlich, wenn du das noch nicht verstanden hast, kein Problem. Aber man muss nicht gleich nach einer Stunde wieder im Forum nachfragen, etwas mehr darf man sich mit sochen Themen schon mal beschäftigen.

    Und was sollen wir jetzt machen? Wir könnten jetzt schreiben, wie das mit Media Queries funktioniert, aber das steht schon auf den beiden von mir verlinkten Seiten.