• Zitat von "hume"

    Ja, hab ich gemacht, die Breite stimmt die Größe passt nun auch, hab mir dass mal mit <p> </p> angeschaut und nun müsste es normal passen. Code ist valide. Ein kleines Problem gibt es noch dass Auswahlfenster wird zwar angezeigt aber der Inhalt nicht???

    Ich meinte diesen "Absatz":

    Code
    <p class="abstand">*Geb&auml;ude-Typ:</p>

    Das du nichts siehst, liegt daran, dass du auch nichts eingibst.
    Richtig wäre so:

    Code
    <select class="select" name="form" size="">
      <option>&#45</option>
      <option">Wohnhaus</option>
      <option>Gewerbe(B&auml;cker,Metzger etc.)</option>
      <option>Geb&auml;ude m. hohem W&auml;rmeberarf (Hotel, Altenheim, Schwimmbad)</option>
      <option>Geb&auml;ude mit geringer Nutzung (Verwaltung, Turnhalle, KiGa, Schule&#41</option>
      <option>Sonstiges</option>
      </select>

    LG

  • Zitat

    Das du nichts siehst, liegt daran, dass du auch nichts eingibst.

    Wie soll ich dass jetzt verstehen? Ist dann value= dann falsch?
    PS: Code ist Invalid.

  • Zitat von &quot;hume&quot;

    Wie soll ich dass jetzt verstehen? Ist dann value= dann falsch?
    PS: Code ist Invalid.


    1. Klar ist der Code invalide du Held -_-'
    Da fehlt Doctype und alles, was Lauras gerade nun mal nicht getippt hat, da sie dir nur den Teil korrigiert hat.
    Lest doch mal bitte, was euch für Fehler angezeigt werden! Nicht nur Sagen: "Fehler ._." sondern auch mal lesen, was falsch ist.. da steht ganz groß, dass keine Zeichencodirung und kein Doctype verwendet wird.. -__-'

    2.Value ist der Wert, den du dann z.B. mit PHP weiterverarbeitest.
    du musst es also ungefähr so machen:

    Code
    <option value="1">Erster Punkt</option>
    <option value="2">Zweiter Punkt</option>
    
    
    
    
    Beispiel verarbeitung:
    if ($_GET['select'] == 1) {
    echo 'Sie haben den ersten Punkt gewählt';
    } elseif...


    (Das wird nicht klappen, da ich select hier nicht in meinem Code erwähnt habe, aber soll eine Art Hilfestellung sein und kein Fertiger Code)

  • Danke Sarkkan, und ganz nebenbei..

    Zitat von &quot;hume&quot;


    PS: Code ist Invalid.

    Dann lies dir die Fehlermeldungen durch und merke, dass mir da auf die Schnelle vielleicht ein paar Flüchtigkeitsfehler reingerutscht sind...


    Hier nochmal richtig... aber ein bisschen was musst du schon selbst machen.. dazu gehört auch, die Fehlermeldungen des Validators zu verstehen und zu deuten..
    Das war ein " zu viel, was ich vergessen hatte wegzumachen und zweimal ein fehlendes ;, was versehentlich nicht mitkopiert wurde. Das stand exakt in der Fehlermeldung drin. Dann guckst du dir das an, merkst was die Fehler sind und ziehst den Schluss "Ah, da sind mal ein zwei Zeichen zu viel oder zu wenig, da ist wohl beim Kopieren und Einfügen was schief gegangen."


    Gruß

  • Zitat

    2.Value ist der Wert, den du dann z.B. mit PHP weiterverarbeitest.
    du musst es also ungefähr so machen:

    Ok..

    Also ist dass mit dem <p> doch richtig?

    Zitat

    <p class="abstand">*Geb&auml;ude-Typ:</p>


    Warum darf man keinen Absatz machen??

  • Man darf, aber es ist semantisch hier nicht korrekt.

    Du solltest dir den Grundaufbau für ein Formular nochmal angucken.. hat was mit Barrierefreiheit etc. zu tun, ist mit Sicherheit für ne Firma nicht unwichtig, oder?

    LG

  • Zitat

    Man darf, aber es ist semantisch hier nicht korrekt.

    Aso, ok.

    Zitat

    Du solltest dir den Grundaufbau für ein Formular nochmal angucken.. hat was mit Barrierefreiheit etc. zu tun, ist mit Sicherheit für ne Firma nicht unwichtig, oder?

    Da hast du recht, am besten ist es wirklich wenn ich mir den Grundaufbau nochmal ansehe...

  • Zitat von &quot;hume&quot;

    Ok..

    Also ist dass mit dem <p> doch richtig?


    Warum darf man keinen Absatz machen??

    Und wo sind hier nun die value="#"'s?
    Ohne diese sind dein Formular unnütz..

  • Zitat

    Und wo sind hier nun die value="#"'s?
    Ohne diese sind dein Formular unnütz..


    Also du hast davor geschrieben, dass value für die Weiterverarbeitung von PHP da ist. Das ist aber eine HTML Datei und keine PHP Datei...


    Zitat

    2.Value ist der Wert, den du dann z.B. mit PHP weiterverarbeitest.
    du musst es also ungefähr so machen:

  • Zitat von &quot;hume&quot;


    Also du hast davor geschrieben, dass value für die Weiterverarbeitung von PHP da ist. Das ist aber eine HTML Datei und keine PHP Datei...


    Du hast doch geschrieben, dass du später dieses Formular mit PHP auswerten willst, oder?
    Das kann am Anfang ohne Probleme eine HTML-Datei sein, macht das ganze würde ich sagen nur was umständlicher =/
    Aber egal.. die 'value="#" 's benötigst du aber ja trotzdem.

    Nehmen wir an, du gibst also dann das Formular an die PHP-Datei weiter, die dieses ja verarbeiten soll.
    Ankommen tut folgendes:
    Methode = Post
    form = NULL;
    (Eine Variable gilt als vom Typ null wenn:
    -> ihr die Konstante NULL zugewiesen wurde
    -> ihr noch kein Wert zugewiesen wurde.
    -> sie mit unset() gelöscht wurde.
    [PHP.net])

    woher soll die Datei den auch bitte die Werte bekommen?
    value ist ja schließlich ="".

    Mir scheint es hier an einigen Grundlagen zu mangeln =/
    Grundkenntnisse in Formularen sowie in PHP solltest du vielleicht noch mal üben?

    Besonders, weil du am Anfang angesprochen hast, dass du dein Formular vorher prüfen möchtest, ob es auch ausgefüllt ist, was normalerweise eines der ersten Sachen ist, die man lernt =/ (Stichwort: Affenformular)

  • Zitat

    Du hast doch geschrieben, dass du später dieses Formular mit PHP auswerten willst, oder?


    Genau, aber ich möchte doch erst die Felder machen und dann dass andere... Also Schritt für Schritt oder gehe ich da falsch vor??

    Zitat

    Mir scheint es hier an einigen Grundlagen zu mangeln =/
    Grundkenntnisse in Formularen sowie in PHP solltest du vielleicht noch mal üben?


    Ich hab fast keine Grundkenntnisse in PHP, weil ich PHP erst anfangen werden, deswegen meinte ich dass mit dem Formularfelder auswerten lassen kann ich es ja am Schluss oder?

  • Zitat von &quot;hume&quot;


    Genau, aber ich möchte doch erst die Felder machen und dann dass andere... Also Schritt für Schritt oder gehe ich da falsch vor??
    Ich hab fast keine Grundkenntnisse in PHP, weil ich PHP erst anfangen werden, deswegen meinte ich dass mit dem Formularfelder auswerten lassen kann ich es ja am Schluss oder?

    Trotzdem solltest du es wissen. Und ich garantiere dir, dass wenn du jetzt die values nicht einträgst und dir irgendwo aufschreibst, wofür die gut sind, dass du dann später ankommst und fragst "Wie schicke ich das Formular jetzt ab?".

    LG

  • Zitat von &quot;hume&quot;

    Ich hab fast keine Grundkenntnisse in PHP, weil ich PHP erst anfangen werden, deswegen meinte ich dass mit dem Formularfelder auswerten lassen kann ich es ja am Schluss oder?


    Naja.. =/
    Ich gehe immer so vor, dass ich das gesamte Formular in/mit PHP schreibe und dies am besten auf eine Seite, da es so um einiges komfortabler ist.
    Und das prüfen ob Felder frei sind, ist eigentlich eines der ersten Sachen, die man macht und nicht eines der letzen.
    Mein Grundaufbau bei sowas immer:

    • Prüfe ob Felder X u. Z leer sind(/Richtig ausgefüllt sind?)

      • Wenn ja:
        • Ist das Formular schon einmal abgesendet worden? (input-hidden)
          • Ja = gib Fehlermeldung aus
        • Gebe das Formular aus
      • Wenn Nein:
        • Verschicke Formular
        • Gebe eine Dankes-Botschaft aus
  • Stimmt, könnte man theoretisch auch machen =/

    Naja, aber ist halt nur ein minimaler Mehraufwand, von mir :D
    Aber daran habe ich irgendwie noch nie Gedacht =/
    Ich habe zwar schon submit's verwendet, damit ein Formular verschiedene Sachen macht (z.B. Vorschau + Absenden) aber auf die Idee bin ich noch nicht gekommen :D

  • Also auch die Formularfelder? Aber geht es auch dass ich die Formularfelder auch in der HTML Datei mache und extern mit einer PHP Datei ausgewertet wird?

  • Zitat von &quot;hume&quot;


    Also auch die Formularfelder? Aber geht es auch dass ich die Formularfelder auch in der HTML Datei mache und extern mit einer PHP Datei ausgewertet wird?


    Das finde ich immer etwas komplizierter =/
    Aber auch machbar, wobei ich nicht verstehe, was so schwer an

    PHP
    <span class="syntaxdefault"></span><span class="syntaxkeyword"><?</span><span class="syntaxdefault">php </span><span class="syntaxkeyword">echo </span><span class="syntaxstring">'<form methode="post" acction="'</span><span class="syntaxkeyword">.</span><span class="syntaxdefault">$_SERVER</span><span class="syntaxkeyword">[</span><span class="syntaxstring">'PHP_SELF'</span><span class="syntaxkeyword">].</span><span class="syntaxstring">'"><br /><label>Ihr Name: <input name="Name" value="'</span><span class="syntaxkeyword">.</span><span class="syntaxdefault">$_POST</span><span class="syntaxkeyword">[</span><span class="syntaxstring">'Name'</span><span class="syntaxkeyword">].</span><span class="syntaxstring">'" /></label><br />... '</span><span class="syntaxkeyword">;<br /> </span><span class="syntaxdefault"></span>


    ist ._. Bei einer normalen PHP-Datei, in der du das Formular anfertigst musst du schließlich dann auch

    PHP
    <label>Ihr Name: <input name="Name" value="<?php echo $_POST['Name']; ?>" /></label>


    machen.. zu mindestens, wenn du deine Besucher magst und nicht,wenn sie z.B. ein Pflichtfeld nicht ausgefüllt haben, noch mal alles ausfüllen lässt :)

  • Zitat

    Das finde ich immer etwas komplizierter =/

    Hab vorher gerade den PHP Kurs angefangen, wo mich etwas Interessiert und zwar ginge dass und ist dass auch richtig? Nehmen wir an ich würde dass ganze Formular jetzt doch in PHP schreiben und da bin ich auf diese Seite gestoßen was mich zum Nachdenken brachte <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.php-kurs.com/php-und-html-mischen.htm">http://www.php-kurs.com/php-und-html-mischen.htm</a><!-- m --> und dann HTML und PHP vermische also dass ich dass Formular jetzt in die HTML Datei einbinde.

  • Sobald du versuchst eine Datei zu Includen, oder sonstigen PHP-Kram verwendest musst du aus der HTML-Datei eine PHP-Datei machen^^
    Und ja, dass wäre an und für sich kein Problem, was aber eigentlich auf das selbe raus kommt, als wenn du es über extra Dateien machst =/

    Der Code zum einbinden:

    PHP
    <?php include('Relativer-Pfad-zur-Datei.Dateityp'); ?>


    Anstelle von include kann man auch require verwenden^^

    Tipp: Wenn du gerade am Kurs bist, arbeite dich bis zu den Formularen durch, dort wird auch das Thema 'Affenformular' behandelt^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!