Upload-Plugin installieren

  • Hallo,

    seit Tagen versuche ich dieses Upload-Plugin auf meiner Seite zu installieren. Ich bin zwar noch jQuery-Anfänger und leider hapert es bei mir sehr mit dem Englischen, dennoch habe ich den Verdacht, die Seite ist nur für absolute Hardcore-Profis geeignet. Ich sehe da einfach nicht durch. Vielleicht könnt Ihr mir ja ein wenig helfen.

    Ich habe den Uploader jetzt soweit erst mal zum laufen gebracht, dass ich Bilder einfügen, auf der Webseite dann verschieben und letztlich hochladen kann. Was ich jetzt noch brauche ist, dass die Bilder in der Reihenfolge hochgeladen und entsprechend benannt werden - der Dateiname ist dabei egal.

    Ich hänge einfach mal eine zip mit allem was ich bisher habe an. Vielleicht erbarmt sich ja jemand meiner :)

  • erstmal eine frage vor weg. Du hast ja mit diesen Script vor 2 Tagen schon ein problem gehabt . Da hattest du ein Thema ( was ja unbeantwortet blieb ) im anderen Forum aufgemacht. Hat sich das den jetzt schon erledigt ?

  • Mist, erwischt... Du treibst Dich aber auch überall rum :)

    Das in dem anderen Forum hat sich in der Tat erledigt. Ich wusste nur nicht ob ich da einen neuen Thread aufmache oder unter dem gelösten Problem weiter schreibe, also habe ich mich hier angemeldet. Wenn ich jetzt so drüber nachdenke schon ein bisschen blöde. Aber ich konnte ja nicht ahnen, dass man mich gleich erwischt :p

    Also, anderes Problem erledigt, dieses hier noch nicht.

  • du hast ja im anderen Forum keine antwort bekommen und es ist ja nicht die gleiche Frage bzw es ist ein anderes problem. Ich denke mal das es in diesen fall auch kein crosposting ist oder so was. Das andere Forum ist aber auch nicht viel besucht deswegen bist du hier auch besser aufgehoben und bekommst hier auch schneller hilfe .

    Ich kucke mir mal das an was du da gemacht hast , mal sehen ob man da helfen kann.

    Noch was. Eine zip Datei hochladen ist zwar erlaubt,aber die meisten User werden sich das nicht ankucken weil da könnte ja sonst was drinne sein. Besser wäre eine Test Seite fertig zu machen oder den bestimmten Code der das problem hat zu posten

  • Ja, mit der zip-Datei habe ich auch überlegt. Aber es gibt so viele Dateien darin und ich wusste nicht, was nun gebraucht wird und was nicht. Aber hier mal die LInks zu den Original-Dateien (klick mir) und (klick mir). Die Upload.php aus dem ersten Link funktioniert nicht, man muss die aus dem Zweiten nehmen. Morgen lade ich dann mal meine eigenen Dateien auf meinen Server, heute schaffe ich das nicht mehr.

    Doch noch geschafft: klick mir

    Einmal editiert, zuletzt von KATERchen (2. Februar 2019 um 17:55)

  • Hi,

    habe da mal kurz reingeschaut. Wie es aussieht wird ja für jedes Dokument die upload.php aufgerufen, es werden aktuell aber keine weiteren Informationen bei den uploads mitgegeben nur die Datei an sich. Daher ist es PHP-Seitig schwer hier einen eleganten weg zu finden, die Dateien in der richtigen Reihenfolge separat zu speichern.

    Ich nehme an, dass das Plugin die Dateien in der Reihenfolge hochlädt in der sie auch in dem Plugin sind (müsste man testen), daher folgende Ideen:

    1. Du könntest z.B. jeder Datei am Anfang den TimeStamp als Dateiname mitgeben um dann nach den Timestamps zu Sortieren, so kennst du die Reihenfolge aller Dateien.

    2. Du könntest eine Session eröffnen und in deiner UploadPHP einen Counter in der Session hochzählen für jede Datei die ankommt und diese dann im Dateinamen zum sortieren hinterlegen. Hier könntest du mit etwas Spielerei auch noch mehr Informationen vorher abfragen, z.B. ein Name für die Upload-Session.

    3. Die Dokumentation des Plugins ist prinzipiell nicht gut, aber ich habe hier: https://github.com/moxiecode/plupload/wiki/Options#headers bei multipart_params gesehen, das man custom werte mitgeben kann. Je nachdem kann man hier etwas mitgeben und das dynamisch anpassen.

    Nachtrag: Ich habe mir die Zips ebenfalls nicht angeschaut oder heruntergeladen, da wie basti1012 korrekt erwähnt hat das zu gefährlich ist. Warum lädst du diese nicht ebenfalls bei GitHub hoch, dann könnte man sich deinen versuch in ruhe anschauen.

    Wie gesagt, das oben sind nur Ideen oder Ansätze, vielleicht kannst du daraus ja etwas bauen.

    Grüße

    Timo

  • Hi ,

    kurz zur Erklärung ist jetzt etwas OT aber ich möchte auf die frage von Arne Drews eingehen:

    Erklärung

    ich habe mir die Skripte und das verhalten des Beispiels angeschaut, was mich ja zu dem teil mit den Vorschlägen gebracht hat. Den vorteil den GitHub (bzw. Git) hier bringen würde:

    1. Man kann sich die Sourcen sehr einfach Online anschauen (er bot es uns ja schon als zip an)

    1. Man kann sich recht unkompliziert das ganze Projekt klonen und lokal testen/Anpassungen durchführen und diese wieder bereitstellen.

    2. Man kann die Anpassungen über die commits sehr leicht nachvollziehen und vorherige Versionen wieder herstellen oder vergleichen.

    3. Er bietet ja alles schon als zip an, wenn wir jetzt wie oben beschrieben ihm Vorschläge zur Anpassung machen würden, müsste er bei jedem mal nachfragen ja wieder das ganze zippen und hochladen, was einem Git abnehmen würde.

    - Seit GitHub auch Private Repos anbietet, kann man dann auch sehr einfach das ganze wieder vor der Öffentlichkeit verstecken oder löschen. Durch die breite Verwendung und da ich GitHub sehr gerne nutze, schlage ich dieses als Plattform vor.

    Ich würde jedem empfehlen git in seinen Entwicklungsprozess standardmäßig zu verwenden (Dabei meine ich natürlich nicht das man GitHub verwenden muss, es gibt von Lokalen und Online, Public und Privaten Plattformen genügend Anbieter), das macht einem das Entwickeln um einiges einfacher, wenn es darum geht seinen Code Zentral, Versioniert, Zurückrollbar, zur Zusammenarbeit, Dokumentierbar zu halten. Fast jede IDE bietet die Tools um Git zu nutzen an und auch ohne diese, gibt es genügend Grafische oder Konsolen Client für Git.


    Grüße

    Timo

  • Ganz großes SORRY Leute, aber ich habe gar keine Mail bekommen, dass es hier Antworten gibt. War auch gerade mit einem anderen Problem beschäftigt.

    Ich habe es jetzt gerade mit einem Timestamp probiert, leider ist dem Tool aber offenbar völlig egal, wie man die Dateien verschiebt. So wie sie eingefügt wurden, werden sie auch hochgeladen.

    Vielleicht kennt ja jemand auch ein anderes PlugIn, wo man die Dateien noch verschieben kann.


    Ich bin gerade auf eine sehr interessante Seite gestoßen. Mit ein bisschen Köpfchen und grübeln und sicherlich häufigem hier nachfragen werden die Bilder dann einfach nach dem Upload verschoben - ist eigentlich sogar viel Sinnvoller für meine Seite. Drückt mir mal die Daumen, dass ich das hinbekomme.

    Einmal editiert, zuletzt von KATERchen (13. Februar 2019 um 16:30)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!