Beiträge von Axel

    Zitat von "Lele"

    mehrere Unterseiten, alle sehen so aus, wie sie sollen, nur die Seite "Katzengesundheit" nimmt die Hintergrundfarbe nicht an. Ich habe sie schon komplett neu geschrieben und alles mögliche versucht. Es geht nicht.

    Kann mir bitte, bitte irgendjemand in ganz einfachen Worten (bin Oberlaie) erklären, woran das liegt? Ich wäre von Herzen dankbar!

    Schöne Grüße, Lele

    erst Lösung, dann Erklärung:

    Ergänz doch einfach deine Datei style.css ganz unten, nach dem Bereich:
    .button180:visited {
    color:#000000;
    }


    um folgende 3 Zeilen:

    Code
    body {
      background-color:#ffaa00;
    }

    Somit hast du eine CSS-Anweisung für alle deine Seiten, dass dieses Orange als Hintergrundfarbe verwendet wird. Damit funktioniert auch die Seite "Katzengesundheit".

    Zur Erklärung - die bisherige Orange-Färbung geht nicht tief genug. Sie umfaßt nicht den ganzen Inhalt sondern nur die ersten 2 Zeilen (oder so). Das lustige an der Lösung ist, dass durch diese CSS-Anweisung in deinem CSS-Datei (die es ja schon gibt) für alle Seiten das Orange in den Hintergrund gelegt wird. Somit stören die ersten 2 Zeilen orange auch nicht mehr, denn orange auf orange sieht man nicht. Erst dann, wenn du in der CSS-Datei eine andere Farbe nimmst, sieht du, wie du in den einzelnen HTML-Seiten mit Farben gearbeitet hast.

    Der richtige Weg für Design geht immer über CSS (wie hier gezeigt).

    herzliche Grüße auch an die Katzen
    Axel

    In Deutschland scheinen ein paar Dinge anders zu sein wie bei dir in der Schweiz :)

    Bei uns gibt es Wettbewerb - die Denic ist primär der "oberste Verwalter" und verkauft zu Not auch Domains. Die Provider kaufen in großen Stückzahlen und können daher Domains zu anderen Preisen anbieten.

    Damit man eine Kundenbindung hinbekommt, bietet jeder Provider so seine Besonderheiten (und Eigenheiten) - dadurch ist bei geschäftlich genutzten Domains ein Umzug umso schwieriger - wer will seinnen ganzen Kram samt SSL z.B. frisch einrichten und Überraschungen u.U. erleben.

    Daher gibt es hier sehr wohl heftigen Wettbewerb.

    Zitat von "timtim"


    Sollte dort dann nicht trozdem console.log(inhalt) stehen?

    Denn ich bekomme die Array nur darüber raus, mit dem p bekomme ich einen fehler. Das p nicht definiert ist.

    Greetz TimTim

    Hi TimTim,

    Danke für den Hinweis - du hast Recht - bitte alle Fehler melden - am besten einfach per E-Mail oder über Kontaktformular.

    Das JavaScript-Tutorial ist ganz frisch und bevor es ewig nicht veröffentlicht wird, habe ich es mir wahrscheinlich zahlreichen Schreibfehlern raus gebracht (Stand Januar 2010). Mit ein wenig Glück haben wir es dann in 2 Monaten fehlerfrei :)

    Ich schreibe gerade auch schon weitere Kapitel.

    cu aX

    Zitat von "GH"

    Tutorials für PHP gewünscht

    Hi - ich mein PHP Tutorial auf eine extra Seite gemacht, da PHP ein umfangreiches Thema ist. Findest du unter <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.PHP-Kurs.com">http://www.PHP-Kurs.com</a><!-- m --> - dazu gibt es auch über 80 Videos (bzw. über 8 Stunden Video schauen) auf der Seite.

    Bin auf weitere Vorschläge gespannt.
    Axel

    Zitat von &quot;maulepan&quot;

    Mir würde es gefallen, wenn vllt auch ein paar tutorials zu JavaScript mit rein kommen. Auch wären tutorials zu Ajax

    Kommt - zu JavaScript liegt schon einiges fertig geschrieben vor - nur muss es noch korrigiert werden :)

    Zitat von &quot;maulepan&quot;

    Außerdem find ich wird im Seminar NUR zu technik etwas gesagt. Ein paar generelle tipps wie man eine Homepage aufbaut und gestaltet fehlen vollkommen.

    Da findest du einiges in meine <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.webmaster-crashkurs.de">http://www.webmaster-crashkurs.de</a><!-- m --> - dort ist ein anderer Schwerpunkt. Einfach mal anschauen.

    Aber eigentlich wäre für mich interessant, was Ihr gerne als Themen haben wollt. Für 2010 sind Dinge geplant - zum 10 Jährigen sozusagen.

    Also her mit euren Wünschen - einfach mal posten.

    > Ohnen php-kurs wär die Seite nie entstanden Smile , ein großes danke an alle beteiligten.

    Danke für die Blumen - ist angekommen
    Würde mich über einen Link von deiner Seite zum <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.PHP-Kurs.com">http://www.PHP-Kurs.com</a><!-- m --> freuen :)

    herzliche Grüße
    Axel

    auf die schnelle sehen 2 Dinge merkwürdig aus:

    $abfrage = "SELECT an,FROM db WHERE == '$username'" ;
    $ergebnis = mysql_query($abfrage) ;
    while($row = mysql_fetch_object($ergebnis))
    echo "$row->an <br> $row->betreff <br> $row->naricht <br> <hr>";

    mach mal aus der SQL-Anweisung:


    Code
    $abfrage = "SELECT * FROM db WHERE ___ = '$username' " ;


    die Unterstriche musst du noch entsprechend ersetzen - keine deine Datenbank nicht.

    Und die Ausgabe dann so

    Code
    echo $row->an;
    echo "<br />";
    echo $row->betreff;

    ändern und dann mal probieren

    Zitat von &quot;pierre13293&quot;

    So ist das ja hier angegeben. Ich weiß selber, dass das nicht gerade so der sicherste weg ist :D

    Aber würde trotzdem gerne wissen, wie das funktioniert.
    also einmal die bedeutung von dem hier:
    location.href=document.formularname.dateiname.value+".htm"
    und alles zwischen <form> </form>.
    wozu ist "dateiname" und "formularname", wo kommt dann das passwort hin?

    Das ist das schöne an der Lösung - dass Passwort steht gar nicht im im Quellcode. Der Dateiname wird zum Passwort. Du gibst in deinem Formular denn Dateiname an (daher das <form>-Element) und dieser wird im JavaScript um .htm erweitert (deine Frage nach location.href=document.formularname.dateiname.value+".htm") und dann geladen.

    Als Beispiel: deine Datei nennt sich "92leichtgeschuetzt.htm" - also muss als Passwort dann "92leichtgeschuetzt" eingegeben werden und das Javascript lädt dann die Datei "92leichtgeschuetzt.htm" - ist die Datei vorhanden, wird Sie angezeigt. Fertig.

    Das ist natürlich nicht letzter Weisheit schluss, da wenn der Dateiname bekannt ist, diese in der URL auch direkt angegeben werden kann. Aber immer noch besser, als wenn das Passwort im Klartext im Quellcode steht. Besser ist .htaccess bzw. das ganze über PHP :)

    Ich will ja kein Spielverderber sein - aber hinter Onlineshops steckt dann noch viel juristischer Kram, den es zu beachten gibt. Wenn also keine Erfahrung da ist - erstmal viel einlesen!

    Hallo,

    Kurs ist aktuell - falls du mehr auf Video abfährst (und da siehst du, wie aktuell der Kurs ist):
    http://www.youtube.de/PHPtutorialDeutsch

    Zitat von &quot;Wiesel43&quot;

    Hallo erstmal!

    Wie ihr schon in der Überschrift lest, frage ich mich von die Seite http://www.PHP-Kurs.com aktuell ist bzw. ob sich noch jemand um die Seite kümmert oder ob jemand die Seite schon mal getestet hat.

    Ist aktuell

    Zitat von &quot;Wiesel43&quot;


    Ich stoße alle 5 Min auf Sachen die ich nicht kapiere...
    Und dann nach ca 3 Tagen merk ich dann, dass das was auf dieser Seite steht überhaupt nicht stimmen kann!

    Dein Beispiel zeigt, dass du Tippfehler hast (und das im HTML-Formular). Also erstmal an die eigene Nase fassen ...

    Wenn du bisher erst 3 Aufgaben gemacht hast und bereits beim Affenformular bist, hast du einige Aufgaben ausgelassen und darfst dich nicht wirklich wundern, dass es "schwer" verständlich ist :)

    <input type="hidden" name="kontrolle" id="kontrolle" value="1"/>

    Und das else sitzt auch nicht richtig - siehe deinen Quellcode im Vergleich zu: http://www.php-kurs.com/formularauswertung-mit-php.htm

    Danach funktioniert es auch absolut richtig.

    mfg
    Axel

    Des Rätels Lösung ist der Shortcut: Umschalten + Alt

    Dadurch wird auf anders Tastaturlayout umgestellt. Einfach nochmals bis unten wieder ein freundliches DE steht und es geht dann wie gewohnt mit den Umlauten weiter :)

    Gruß
    Axel

    PS: dem das auch schon zu oft passiert ist :(

    Willkommen Carsten,

    Zitat von &quot;HTML_Neuling&quot;


    denn konstruktive Kritik wird erwünscht...

    wenn dann von mir eh nur konstruktive Kritik.
    Kleiner Auszug aus deinem Code für die ersten Verbesserungen:

    Code
    <div id="steuerung" align="center">
             <li><a href="index2.htm"> Home</a></li>

    Das align="center" gehört weg - das kannst du im CSS definieren und gut ist. Denn in HTML soll keinerlei Design gemacht werden - dafür ist CSS da.

    Die <li> benötigen die Art der Aufzählung <ul> oder <ol>
    - siehe <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.html-seminar.de/html-listen.htm">https://www.html-seminar.de/html-listen.htm</a><!-- m -->
    (sonst bekommst du deine Seiten nicht valide
    - siehe <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.html-seminar.de/validieren-html-seite.htm">https://www.html-seminar.de/validieren-html-seite.htm</a><!-- m -->

    Für das Design der Steuerung dann:
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.html-seminar.de/steuerung_per_css.htm">https://www.html-seminar.de/steuerung_per_css.htm</a><!-- m -->

    Aber immer weiter so - jeder Fehler, den man macht und dann beseitigt ist ein guter Fehler (denn so lernt man schnell).

    herzliche Grüße
    Axel

    Zitat von &quot;Janguste&quot;

    Es sind zwar nur kleine Fehler, aber sie sind mir gerade aufgefallen^^

    Du hast 100% Recht - und auch kleine Fehler kann man bereinigen. Ist geändert. HTML ist eine Auszeichnungssprache - daher auch der Name:)
    Danke für den Hinweis.

    Merci
    Axel

    PS: bei Verbesserungsvorschlägen kurze E-Mail an mich, dann geht es schneller und nicht im Forum versehentlich von mir ungelesen unter.

    Beispiel mit PHP unter meinem PHP-Kurs.com

    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.php-kurs.com/session-anwenden.htm">http://www.php-kurs.com/session-anwenden.htm</a><!-- m -->
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.php-kurs.com/loesung-einlogg-script.htm">http://www.php-kurs.com/loesung-einlogg-script.htm</a><!-- m -->
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.php-kurs.com/zugangskontrolle-mit-passwortschutz.htm">http://www.php-kurs.com/zugangskontroll ... schutz.htm</a><!-- m -->

    Grüße
    Axel