Beiträge von lauras

    Wie erstelle ich korrekt einen neuen Beitrag im CSS & CSS3 Forum

    Damit die Mitglieder des Forums dir bei deinen Fragen optimal helfen können, gibt es einige wenige Richtlinien, die uns die Arbeit enorm erleichtern. Am Ende dieses Beitrags findest du ein Template für einen neuen Beitrag, das du einfach kopieren und ausfüllen kannst. Sollte dir etwas einfallen, was man diesem Beitrag noch hinzufügen könnte, bitte schreibe eine Private Nachricht an lauras.

    Vor dem Posten eines Beitrags
    Vor dem Posten eines Beitrags beachte bitte folgende Punkte:

    • bitte halte dich an unsere Nutzungsbedingungen. Diesen hast du bei der Forenanmeldung zugestimmt.
    • ist deine Frage schon einmal beantwortet worden? Bitte benutze die Suchfunktion, um vielleicht so schon eine Antwort auf deine Frage zu finden.
    • thematisiert das HTML-Seminar deine Frage? Das Seminar findest du hier.
    • ist dein Code valide? Viele Fehler kannst du im Vorfeld ausmerzen, in dem du deinen Code validierst. Den Validator findest du hier.
    • stimmen die Pfadangaben? Bitte überprüfe im Vorfeld ob von dir referenzierte Bilder und Dateien auch wirklich an den angegebenen Pfaden zu finden sind.


    Bitte füge deinem Beitrag immer folgende Informationen hinzu:
    Rahmenbedingungen
    zusätzliche Techniken
    Meist verwendet man CSS nicht alleine, deshalb teile uns bitte mit was du noch verwendest, z.B. HTML, Javascript oder PHP. Überlege dir auch, ob dein Problem wirklich ein "CSS-Problem" ist, oder ob es nicht in einem anderen Forumsbereich besser aufgehoben wäre. Gerne kannst du auch LESS, SASS o.Ä. Code posten, bitte stelle dann für Mitglieder, die mit diesen Techniken nicht vertraut sind, einen Link zur Dokumentation zur Verfügung.

    Einschränkungen
    Bitte teile uns mit, ob du beim Coden irgendwelche Einschränkungen hast. Sagst du uns z.B. im Voraus, dass du eine Website baust die besonders geeignet sein soll für Personen mit visuellen Einschränkungen, dann stellen wir uns darauf ein.

    Browser & Betriebssystem
    In welchen Browsern auf welchem Betriebssystem testest du deinen Code? Testest du z.B. auch auf dem Smartphone?

    Editor
    Diese Angabe ist optional, kann aber in vielen Fällen hilfreich sein.

    Problembeschreibung
    Fehlermeldung/-beschreibung
    Ganz ganz wichtig. Wir können nicht hellsehen (leider). Wenn du uns nicht sagst, was nicht funktioniert (möglichst detailliert, ggf. mit Screenshots), dann können wir dir auch nicht helfen. Gibt es irgendeine Fehlermeldung (z.B. im Validator) die du nicht verstehst? Wo genau liegt das Problem? Bitte teile uns auch mit, wenn das Problem z.B. nur in einem bestimmten Browser oder auf einem bestimmten Betriebssystem auftritt. Bitte lies auch den ausführlichen Beitrag zum Thema Fehlermeldungen finden.

    bisherige Lösungsversuche
    Was hast du bis jetzt versucht, um das Problem zu lösen? Falls du z.B. eine Seite gefunden hast, die eine Problemlösung beinhaltet, aber du nicht weiterkommst, bitte gib die Seite an. "Im Internet stand.." ist nur eine sehr vage Beschreibung und hilft uns nicht weiter. Wie auch bei der Fehlerbeschreibung gilt: je detaillierter, desto besser.

    Code
    KEIN BEITRAG OHNE CODE
    Wirklich. Ausnahmen sind theoretische Fragen, aber sobald du ein Problem hast, was deinen Code betrifft, muss der Quellcode angegeben werden. Wir können dir sonst nicht helfen. Falls dein Code zu groß ist, bitte lade den Code auf einen Webserver oder benutze Seiten wie pastebin und stelle uns den Link zur Verfügung. Bitte achte auch darauf, dass dein Code in die entsprechenden BB-Codes eingefasst ist und möglichst lesbar ist (Abstände, Einrückungen, etc.). Bitte lies auch den ausführlicheren Beitrag zum Thema den eigenen Code lesbar im Forum präsentieren und weitere dort referenzierte Beiträge.


    Template
    Um einen neuen Beitrag zu erstellen kannst du folgendes Template kopieren, in deinen Beitrag einfügen und ausfüllen:
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Rahmenbedingungen
    zusätzliche Techniken:
    Einschränkungen:
    Browser & Betriebssystem:
    Editor:

    Problembeschreibung
    Fehlermeldung/-beschreibung:
    bisherige Lösungsversuche:
    Code:
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gut, du hast zwar die wichtigste Frage "was hast du konkret probiert um den Node-Server zu starten" immer noch nicht beantwortet, aber nachdem was du geschrieben hast brauchst du das denke ich auch nicht mehr.
    Du sagst Node scheint nicht installiert zu sein und du hast keinen Konsolenzugriff - da liegt das Problem. Wolltest du einen Node-Server aufsetzen und starten, bräuchtest du Konsolenzugriff. Ich weiß ja nicht was du mit dem Code aus den Tutorials angestellt hast, aber aus dem Browser bekommst du definitiv keinen Server gestartet - logisch.

    Für dein Vorhaben sieht das letzte Tutorial was du gepostet hast doch ganz ordentlich aus - prinzipiell hast du dann PHP und Javascript die sich via AJAX irgendwie verbinden - ich weiß nicht wie fit du da bist, aber das scheint für dich eine Lösung zu sein?

    Wie erstelle ich korrekt einen neuen Beitrag im HTML & HTML5 Forum

    Damit die Mitglieder des Forums dir bei deinen Fragen optimal helfen können, gibt es einige wenige Richtlinien, die uns die Arbeit enorm erleichtern. Am Ende dieses Beitrags findest du ein Template für einen neuen Beitrag, das du einfach kopieren und ausfüllen kannst. Sollte dir etwas einfallen, was man diesem Beitrag noch hinzufügen könnte, bitte schreibe eine Private Nachricht an lauras.

    Vor dem Posten eines Beitrags
    Vor dem Posten eines Beitrags beachte bitte folgende Punkte:

    • bitte halte dich an unsere Nutzungsbedingungen. Diesen hast du bei der Forenanmeldung zugestimmt.
    • ist deine Frage schon einmal beantwortet worden? Bitte benutze die Suchfunktion, um vielleicht so schon eine Antwort auf deine Frage zu finden.
    • thematisiert das HTML-Seminar deine Frage? Das Seminar findest du hier.
    • ist dein Code valide? Viele Fehler kannst du im Vorfeld ausmerzen, in dem du deinen Code validierst. Den Validator findest du hier.
    • stimmen die Pfadangaben? Bitte überprüfe im Vorfeld ob von dir referenzierte Bilder und Dateien auch wirklich an den angegebenen Pfaden zu finden sind.


    Bitte füge deinem Beitrag immer folgende Informationen hinzu:
    Rahmenbedingungen
    HTML-Version
    Ein wichtiger Punkt bei der Erstellung eines neuen Beitrags ist die verwendete HTML-Version. Falls du deinen kompletten Quellcode inklusive Doctype angibst kannst du diesen Punkt natürlich weglassen. Gibst du keine HTML-Version und keinen Doctype an, werden wir davon ausgehen, dass du die neuste HTML Version 5 verwendest mit Doctype <!DOCTYPE html>.

    zusätzliche Techniken
    Meist verwendet man HTML nicht alleine, deshalb teile uns bitte mit was du noch verwendest, z.B. CSS, Javascript oder PHP. Überlege dir auch, ob dein Problem wirklich ein "HTML-Problem" ist, oder ob es nicht in einem anderen Forumsbereich besser aufgehoben wäre.

    Einschränkungen
    Bitte teile uns mit, ob du beim Coden irgendwelche Einschränkungen hast. Sagst du uns z.B. im Voraus, dass deine Website eine Breitenbeschränkung von 800px hat, wird dir niemand einen Vorschlag machen der mit dieser Bedingung nicht konform ist.
    Browser & Betriebssystem
    In welchen Browsern auf welchem Betriebssystem testest du deinen Code? Testest du z.B. auch auf dem Smartphone?

    Editor
    Diese Angabe ist optional, kann aber in vielen Fällen hilfreich sein.

    Problembeschreibung
    Fehlermeldung/-beschreibung
    Ganz ganz wichtig. Wir können nicht hellsehen (leider). Wenn du uns nicht sagst, was nicht funktioniert (möglichst detailliert, ggf. mit Screenshots), dann können wir dir auch nicht helfen. Gibt es irgendeine Fehlermeldung (z.B. im Validator) die du nicht verstehst? Wo genau liegt das Problem? Bitte teile uns auch mit, wenn das Problem z.B. nur in einem bestimmten Browser oder auf einem bestimmten Betriebssystem auftritt. Bitte lies auch den ausführlichen Beitrag zum Thema Fehlermeldungen finden.

    bisherige Lösungsversuche
    Was hast du bis jetzt versucht, um das Problem zu lösen? Falls du z.B. eine Seite gefunden hast, die eine Problemlösung beinhaltet, aber du nicht weiterkommst, bitte gib die Seite an. "Im Internet stand.." ist nur eine sehr vage Beschreibung und hilft uns nicht weiter. Wie auch bei der Fehlerbeschreibung gilt: je detaillierter, desto besser.

    Code
    KEIN BEITRAG OHNE CODE
    Wirklich. Ausnahmen sind theoretische Fragen, aber sobald du ein Problem hast, was deinen Code betrifft, muss der Quellcode angegeben werden. Wir können dir sonst nicht helfen. Falls dein Code zu groß ist, bitte lade den Code auf einen Webserver oder benutze Seiten wie pastebin und stelle uns den Link zur Verfügung. Bitte achte auch darauf, dass dein Code in die entsprechenden BB-Codes eingefasst ist und möglichst lesbar ist (Abstände, Einrückungen, etc.). Bitte lies auch den ausführlicheren Beitrag zum Thema den eigenen Code lesbar im Forum präsentieren und weitere dort referenzierte Beiträge.


    Template
    Um einen neuen Beitrag zu erstellen kannst du folgendes Template kopieren, in deinen Beitrag einfügen und ausfüllen:
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Rahmenbedingungen
    HTML-Version:
    zusätzliche Techniken:
    Einschränkungen:
    Browser & Betriebssystem:
    Editor:

    Problembeschreibung
    Fehlermeldung/-beschreibung:
    bisherige Lösungsversuche:
    Code:
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Leider hast du immer noch nicht mehr Informationen geliefert als in deinem vorigen Post, dementsprechend frage ich jetzt nochmal:

    1. Ich hatte dich gebeten uns die Tutorials zu nennen, die du verwendest, bitte tu dies auch. Ein Satz ala "ich habe das versucht anhand eines Tutorials zu machen" bringt leider niemanden weiter - welche Tutorials genau? - Links bitte, und deinen Status innerhalb des jeweiligen Tutorials (wie weit bist du gekommen bis etwas nicht mehr funktioniert hat?)


    2. Du hast scheinbar einen Server gemietet, du sagst zwar, dass du nichts verändert hast, aber diese Aussage verrät uns leider nichts über die Konfiguration dieses Servers. Wenn du die nicht im Kopf hast, finde alle nötigen Informationen heraus und stelle sie uns zur Verfügung. Da du mit Node arbeitest ist da u.A. interessant:

    • hast du ein Admin-Panel in welchem du den Node-Server starten und konfigurieren kannst?
    • welches Betriebssystem läuft auf dem Server?
    • hast du Konsolenzugriff? kannst du eine Konsole bedienen?
    • welches Skript startet den Node-Server? (heißt i.d.R. app.js o.Ä.)
    • musst du den Server nach Änderungen neu starten oder gibt es einen Service der dir das abnimmt?
    • was hast du probiert um den Server zu starten? (detailliert - wenn du ein Skript ausführst die entsprechenden Konsolenbefehle die du eingegeben hast und den Inhalt des Skriptes [ggf. bei pastebin o.Ä. wenn das zu viel für hier ist], wenn du ein Admin-Panel hast bitte Screenshots und evtl. eine Anleitung des Panels)
    • läuft der Server mit einem Framework (z.B. Express) oder ohne?
    • sind irgendwelche zusätzlichen Dienste installiert die inteferieren könnten? (z.B. ein MongoDB-Prozess der nicht gestartet ist auf den der vorkonfigurierte Node-Server aber Zugriff benötigen könnte)
    • was läuft auf dem Server noch? Du benutzt bei dem Link den du im ersten Beitrag gepostet hast PHP, wie laufen Apache und Node-Server nebenbei? unterschiedliche Ports? Proxy?

    Du redest die ganze Zeit von Skripten die du probierst zu starten, stellst uns aber keinerlei Quellcode zu Verfügung, wie sollen wir dir da helfen? Wenn du Code verwendest und etwas nicht so funktioniert wie du es gerne hättest, dann teile uns diesen Code bitte mit, wir können nicht hellsehen. Die Konfiguration eines Node-Servers für einen Live-Chat ist mit Sicherheit nichts was jeder von uns hier jeden Tag macht. Wir können nur versuchen dir zu helfen, aber wenn du uns die nötigen Informationen nicht mitteilst können wir auch nichts machen.

    Du wirkst auf mich, als ob du in deinem Leben noch nie vorher was mit Node gemacht hättest. Da Node noch immer eine recht junge Technologie ist und sich rasant entwickelt, ist der Einstieg recht schwer. Du scheinst mir ein bisschen schnell vorzugehen, die Konfiguration eines Node-Servers macht man nicht mal einfach so wenn man vorher noch nie was damit gemacht hat. Tutorials sind schön und gut, aber helfen dir wenig wenn dir das Grundwissen fehlt.

    Die Konversation hat ein bisschen was von "ich bin zwar Neuling auf dem Gebiet, aber wie flieg ich denn nun das Flugzeug?" - "welches?" - "das mit den Flügeln". Kein Hintergrundwissen, aber mal machen wollen funktioniert in den wenigsten Fällen. Du solltest dir erstmal klar werden was du da überhaupt machst, und wenn du die Grundlagen verstanden hast kannst du vielleicht daran denken den Server für einen Live-Chat zu konfigurieren. Und wenn du uns die notwendigen Informationen bereitstellst helfen wir dir dann auch. Ich schreib dir ja nicht zum Spaß eine Liste, wenn du willst das wir dir helfen, beantworte bitte alle Punkte von oben (ein "das weiß ich nicht" zählt nicht - finde es raus, das sind alles Grundlagen die du eh wissen solltest bevor du auch nur daran denkst einen Server zu konfigurieren).

    Du gibst uns leider sehr wenig Informationen - was genau funktioniert denn nicht?
    Startet der Node-Server gar nicht oder ist nur eine bestimmte Funktionalität nicht erreichbar? Wie lautet die Fehlermeldung? Was ist das für ein Skript, was ist das gewünschte Resultat? Wie ist dein Node-Server eingerichtet (pures node /mit Framework (z.B. Express o.Ä.))?
    Wenn du neu auf dem Gebiet von Node bist gehst du vermutlich nach einem oder mehreren Tutorials vor, bitte nenne uns diese auch damit wir uns orientieren können und dir nicht einen komplett anderen Lösungsansatz geben.

    Nachtrag: ich sehe gerade du verwendest zusätzlich noch PHP, wie ist da die Situation? Unterschiedliche Ports, Proxy Apache -> Node, Proxy Node -> Apache, ...?

    Zitat

    mit js einen "Server auf dem Server" (ich hoffe das ist verständlich, wie ich das meine)

    nicht ganz. Du sprichst davon, dass du serverseitig mit PHP programmierst, also gehe ich davon aus, dass dein Javascript client-seitig ist - korrekt?
    Javascript, das auf dem client ausgeführt wird, wird allerdings auch wirklich nur da ausgeführt, sprich wenn du mit dem Server kommunizieren willst brauchst du Ajax.
    Das kann man durchaus so machen.

    Client-to-client-Verbindungen nur im Web hört sich schwierig an, das ganze wird letztendlich ohne zusätzliche Software immer Client-Server-Client sein. Das sollte aber mit deinen Programmierkenntnissen ohne Probleme möglich sein, zumindest nach meiner Einschätzung. Mit reinem HTML5 natürlich nicht, Javascript und PHP wirst du schon brauchen.

    Falls du nochmal drüber stolperst:

    JavaScript: 33
    manuelleLaenge: manuelleLaenge

    Da ein Objekt-Attribut in javascript nicht in Anführungszeichen stehen muss, wird hier als key tatsächlich der String "manuelleLaenge" gesetzt. Möchtest du den key tatsächlich variabel haben, musst du auf die Array-Schreibweise zurückgreifen:

    JavaScript
    stiftlaenge[manuelleLaenge] = manuelleLaenge

    Ich versteh dein Problem nicht (oder das Problem an deiner Arbeitsstelle).
    Jeder der mit Websiten beruflich zu tun hat sollte in der Lage sein, einen Doctype zu lesen und zu verstehen. Steht da der HTML 4 Doctype, benutzt man eben HTML 4. Steht da der HTML 5 Doctype, benutzt man eben HTML 5. Wenn es (junge) "Programmierer" gibt die trotz HTML 4 Doctype HTML 5 verwenden und dadurch invaliden Code produzieren sollte man sich evtl. überlegen diese zu feuern.
    Die meisten Websites müssen irgendwann fast komplett neu geschrieben werden, da sie stark veraltet sind, dies ist aber eher weniger ein HTML 5 Problem, da man wie gesagt einfach HTML 4 verwenden kann.

    Sollte es sich als tatsächlicher Standard heraus kristallisieren

    das ist ja bei HTML immer so eine Sache.. als HTML 4 noch der "Standard" war gab es ja auch Leute die eine andere HTML-Version verwendet haben, und solange das mit entsprechendem Doctype deklariert ist ist das ja auch ok ;) Sprich wenn jemand kein HTML 5 machen will, dann muss er auch nicht.