Beiträge von MrMurphy

    Hallo

    Zitat

    also sind diese grids ein rollstuhl für webdesigner

    Das ist zwar etwas übertrieben, aber im Prinzip: ja.

    Zitat

    sollte ich das thema dann direkt vergessen und ohne arbeiten

    Nein. Grids sind eine Hilfe, aber sie schränken auch ein. Darüber musst du dir klar sein. Ein optimal mögliches, aktuelles Responsive Design ist damit nicht zu erreichen.

    Im oberen Bereich der Webseitenerstellung sind Grids halt nur die zweite Wahl, aber besser als die meisten anderen Möglichkeiten. Wobei noch zwischen Grids und Spaltenlayout zu unterscheiden ist. Nicht das du Grid schreibst aber ein Spaltenlayout meinst.

    Ein sinnvolles Grid zu erstellen erfordert sehr viel Hintergrundwissen. Wenn ich deine Beiträge lese, fehlt dir das. Wenn du Grids benutzten willst solltest du deshalb auf bewährte wie Bootstrap zurückgreifen und dich da einarbeiten.

    Gruss

    Murphy

    Hallo

    Zitat

    braucht man eigentlich gestalungsraster bzw grids zwangsläufig

    Nein, die sind eher nachteilig, da sich dann der Inhalt dem Grid anpassen muss und

    Zitat

    Nicht die Ausgabegeräte bestimmen das Aussehen einer Webseite, sondern ihr Inhalt.

    das nur sehr eingeschränkt funktioniert, abhängig von der Gridgröße.

    Grids von von Webseitenerstellern bevorzugt, die mit einem Responsive Design überfordert sind. Die Seiten passen sich dann zwar der Fensterbreite an, aber es müssen viele Kompromisse geschlossen werden.

    Grids eignen sich, wenn nicht so sattelfesten Webseitenerstellern der grundsätzliche Aufbau der Seite erleichtert werden soll, siehe zum Beispiel Bootstrap.

    Zitat

    ist ein div aufbau eine alternative zu grids oder gehört es eigentlich zusammen

    Bei "div aufbau" wird mir ganz schummrig. Besser wäre "Aufbau mit semantisch korrekten Containern". Und ja: das gehört dann zusammen.

    Zitat

    grids klingen mir moderner und bessere für responsive als der aufbau mit div tags

    Nein, das gehört zusammen. Und besser: nein. Grids sind wie schon geschrieben ein Hilfsmittel, welches ein optimales Responsive Design einschränkt.

    Zitat

    diese grips und raster sind eigentlich hilfen zum leichter arbeiten, oder?

    Genau: Leichter arbeiten für den Webseitenersteller, für die Besucher hingegen ein schlechteres Design. Aber immer noch um Klassen besser als statische Seiten.

    Gruss

    MrMurphy

    Hallo

    Zitat

    wenn man eben ganz genaue Tabellen bzw Elemente eben baut die nicht vverzogen werden sollen und Text ect immer gleich bleibt

    Diese Vorstellung ist bereits seit Jahren veraltet. Webseiten müssen nicht überall (auf jedem Gerät) gleich aussehen, sondern so, dass die Besucher sie möglichst problemlos erfassen und lesen können.

    Deshalb kann ich nur immer wiederholen: Nicht die Ausgabegeräte bestimmen das Aussehen einer Webseite, sondern ihr Inhalt.

    Beispiel: Wenn eine Tabelle (hoffentlich auch mit tabellarischen Daten) in der Breite (und eventuell auch Höhe) nicht vollständig angezeigt werden kann sollte überlegt werden, wie sie anders gestaltet werden kann. Die User dann wild rauf und runter sowie seitswärts scrollen zu lassen wäre so ziemlich die schlechteste Lösung.

    Gruss

    MrMurphy

    Hallo

    Zitat

    GIbt es nachteile wenn ich den Stylesheet so einbinde bzw der Unterschied im Vergleich zu so:

    Technisch ist das vollkommen egal.

    Zitat

    Ich glaube (aber deswegen Frage ich) dass es so ist: Ich speicher nur einen Stylesheelt ab und deviniere in dieser Datei alle einelnen auflösungen.

    Fast richtig. Du kannst trotzdem mehrere Stylesheets abspeichern. Allerdings dann nicht um die Angaben für das Responsive Design zu unterteilen.

    Zitat

    Also mit der ersten Lösung kann ich für jede Auflösung ein Stylesheelt machen

    Falsch, Du musst für jede Auflösung ein Stylesheet machen. Dadurch geht die Übersicht aber ganz schnell verloren und deshalb hat sich das auch als praxisfremd nicht durchgesetzt.

    Zitat

    Wenn ich jetzt 3 statische Designs bzw Sheelts habe, dann wird bei manchen Geräten eben die Anzeige abgeschnitten.

    Wie schon geschrieben: Das ist der Knackpunkt, warum du (zur Zeit jedenfalls) keine sinnvollen responsive Webseiten erstellen kannst. Die erforderlichen Media Queries hängen vom Inhalt der Seite ab. Deshalb kann es je nach Seite sein, das keine, eine, zwei drei, vier, fünf oder noch mehr Media Queries erforderlich sind.

    Deine Festlegung auf drei ist Unsinnig.

    Zitat

    Wenn ich ein Stylesheelt für ein iPhone mache wird es beim iPhone perfekt angezeigt. Wenn ein Handy aber etwas größer ist, und dann z.b. mein sheelt für tablete geladen wird, wird die Seiten der Webseite abgeschnitten und ein Scrollbalken kommt.

    Richtig. Genau deshalb werden Media Queries nicht für Endgeräte erstellt sondern abhängig vom Inhalt der Webseite.

    Deine restlichen Ausführungen sind für mich nicht nachvollziehbar. Die richtige Antwort lautet trotzdem: Adaptives Design ist inzwischen veraltet.

    Gruss

    MrMurphy

    Hallo

    du hast das Problem dem Papierdenken mit seinen festen Größen verhaftet zu sein. Damit kannst du keine aktuellen Webseiten erstellen.

    Zitat

    ich möchte am ende ein adeptiv design in 3 stufen

    Wie eine Seite angezeigt wird hängt vom Inhalt ab, nicht von der Bildschirm-/Fenstergröße der Hardware. Deshalb ist das Responsive Webdesign für die Besucher besser geeignet als das Adaptive.

    Zumal die verschiedenen Geräte heutzutage überhaupt nicht mehr auch nur ansatzweise erkannt werden können. Der Übergang von Smartphones zu Tablets zu Desktop ist heutzutage fließend geworden. Smartphones haben teilweise mehr Pixel als Destops.

    Welches auch nur halbwegs aktuelle Smartphone hat heutzutage noch eine Pixelbreite von 320 oder 480px? Die Zeiten sind schon lange vorbei.

    Gruss

    MrMurphy

    Hallo

    Zitat

    hat da noch einer einen Tipp?

    Schwierig. Zunächst reicht ein Tipp allein nicht aus. Der Quellcode (speziell das CSS) ist so verbastelt dass er nur komplett neu erstellt werden kann.

    Zitat

    bin leider nicht so fit mit der ganzen Sache

    Und dann wirst du mit den Tipps wenig anfangen können da dir das erforderliche Grundlagenwissen fehlt.

    Was sollen zum Beispiel die span-Elemente in jedem a-Element? Die sind nicht erforderlich - weglassen.

    CSS
    nav {
       height: 37px;
       ...
    }

    Oder was soll hier das height? Die einzelnen Elemente sollen in Webseiten ihre Höhe selbst bestimmten. height-Angaben sind in der Regel nicht erforderlich.

    CSS
    background: -moz-linear-gradient(top, #242424 50%, #000000 50%);
    background: -webkit-gradient(linear, left top, left bottom, color-stop(50%, #242424), color-stop(50%, #000000));
    background: -webkit-linear-gradient(top, #242424 50%, #000000 50%);
    background: -o-linear-gradient(top, #242424 50%, #000000 50%);
    background: -ms-linear-gradient(top, #242424 50%, #000000 50%);
    background: linear-gradient(to bottom, #242424 50%, #000000 50%);

    Für linear-gradient sind keine Prefix-Angaben mehr erforderlich.

    Wenn du Zeichen darstellen willst und die als Text eingefügt werden können solltest du das auch tun. Inhaltsleere Elemente sind dafür gänzlich ungeeignet. Sinnvoll könnte das Dreieck folgendermaßen eingefügt werden:

    CSS
    nav>ul>li:nth-child(n+7)>a::after {
             content: 'DU'; /* UTF-Zeichen Dreieck nach unten*/
             margin-left: 0.4rem;
          }

    Das Forum hier kann leider keine UTF-Zeichen darstellen. DU ist direkt ein Dreieck-Zeichen mit der Spitze nach unten. DO im folgenden Quelltext ein Dreieck mit der Spitze nach oben.

    Zwei Anweisungen mit dem gleichen Ergebnis wie deine neun, mit dem die Browser auch noch besser zurechtkommen. Und erzähl mir nicht, das die leicht unterschiedlichen Winkel zu "deinen" Dreiecken irgendeinen Besucher interessiert oder auch nur auffällt.

    Natürlich müssen für ein stabiles Layout auch noch andere CSS-Anweisungen gelöscht oder angepasst werden. Aber dafür müsstest du Schmerzensgeld zahlen.

    Ich habe mal ein Beispiel erstellt. Wobei es für die Listen auch bessere Möglichkeiten gibt. Die will ich dir aber auch nicht noch wegnehmen:

    Gruss

    MrMurphy

    Hallo

    Zitat

    für den IE kannst du am besten eine Website nach dem Standart von 1850 programmieren

    Die Zeiten sind schon lange vorbei.

    Sauberen HTML-/CSS-Code zeigt der IE in der Regel auch sauber an.

    Das Problem ist eher der überregelnde Quellcode, hauptsächlich das CSS. Ich hatte mir bereits bei meiner ersten Antwort überlegt darauf hinzuweisen, aber solche Informationen kommen häufig schlecht oder als Bevormundung an, wenn nicht direkt danach gefragt wird.

    Also: Mache den Quellcode einfacher, wähle direkte Lösungen und überlasse so weit möglich den Browsern die Darstellung. Zu viele Eingriffe schaffen mehr Probleme als sie beseitigen.

    Gruss

    MrMurphy

    Hallo

    indem du die "left: 50%;" nur den li zuweist, auf die es sich auswirken soll. Dafür gibt es die Pseudoklassen nth-child, nth-last-child u.s.w.

    In deinem Fall löscht zu zunächst die "left: 50%;" aus dem Block und fügst zusätzlich ein

    CSS
    nav > ul > li:nth-last-child(1n+4) > a:hover:after {
       left: 50%;
    }

    oder (stilmäßig nicht so schön, aber für Anfänger leichter nachzuvollziehen):

    CSS
    nav > ul > li:nth-child(1) > a:hover::after,
    nav > ul > li:nth-child(2) > a:hover::after,
    nav > ul > li:nth-child(3) > a:hover::after,
    nav > ul > li:nth-child(4) > a:hover::after,
    nav > ul > li:nth-child(5) > a:hover::after,
    nav > ul > li:nth-child(6) > a:hover::after {
       left: 50%;
    }

    Gruss

    MrMurphy

    Hallo,

    das bewirkt das

    CSS
    left: 50%;

    in

    Einfach mal löschen oder auskommentieren.

    Gruss

    MrMurphy

    Hallo,

    soweit mir bekannt ist dürfen YouTube-Videos nur über iFrames in die eigene Homepage eingebettet werden. Über das object-Element lassen sich nur Videos einbinden, die sich auf der eigenen Homepage befinden.

    Bei mir kann ich die Videos jedenfalls auch nicht abspielen.

    Gruss

    MrMurphy

    Hallo

    Zitat

    ist es in einem deutschsprachigen Forum nicht vielleicht auch etwas unhoeflich, auf einen englischsprachlichen Link zu verweisen, ohne dies ausdruecklich zu vermerken?

    Wenn es gleichwertige deutschsprachige Seiten gibt sehe ich es ähnlich.

    Zum einen gibt es die aber nicht. Zum anderen ist von der Anleitung nur das CSS entscheidend und aus deinen Bemerkungen kann ich schließen, dass du über ausreichende CSS-Grundkenntnisse verfügst. Des Text selbst ist für eine Umsetzung nicht erforderlich, zumal es mehrere in sich klar strukturierte Beispiel gibt. Und du hattest speziell um Codebeispiele gebeten. Herz, was willst du mehr?

    Zitat

    Wenn Du Dir die Zeit nimmst, Deinen Text mal etwas kritisch zu lesen, erkennst Du dann auch Ansaetze von Unhoeflichkeit oder Arroganz?

    Nein, sondern von klaren eindeutigen Aussagen.

    Zitat

    Ich habe kein Wort ueber die Groesse von Webseiten geschrieben

    Genau deshalb muss ich davon ausgehen, das du über den entscheidenden Unterschied zwischen gedruckten Ausgaben und Webseiten nicht im klaren bist, was sich in deiner Antwort

    Zitat

    Und Deine Aussage, dass Web-Seiten keine Groesse kennen, kann ich so auch nicht nachvollziehen, warum kann ich dann die Groesse von Bereichen (div) oder Bildern im Web designen?

    dann ja auch bestätigt. Ohne dieses Grundverständnis schreiben wir jedoch ganz schnell aneinander vorbei.

    Vielleicht hilft dir dabei der folgende Link weiter:

    http://little-boxes.de/lb1/1-das-web-…aus-papier.html

    Gruss

    MrMurphy

    Hallo,

    jetzt hat es bei mir geklickt. Deshalb habe ich diesen Beitrag komplett überarbeitet.

    Zitat

    man siehts, wenn man das FF-Fenster kleinzoomt

    Beim Chrome und Opera auch, beim IE nicht, wie du richtig erkannt hast.

    Zitat

    Beware of broken box size. | Using height with border can sometimes make elements larger than you expect.

    Das hatte ich zunächst falsch verstanden, weil ich über das Phänomen noch nie gestolpert bin.

    Die Meldung ist ein Hinweis darauf, das ein Rand (border) nicht unbedingt die Größe hat, die im CSS hinterlegt ist. Und zwar auch dann, wenn der Rand in Pixel (px) angegeben wird.

    Wenn aus einer Webseite herausgezoomt wird (der Inhalt also kleiner dargestellt wird) wird ein Rand (border) immer größer dargestellt. Und zwar auch, wenn er wie in deinem Beispiel in Pixel angegeben wird.

    Das scheint aber kein Bug oder Fehler zu sein, sondern ein zulässiges Verhalten der Browser. Auch wenn unserein den Sinn wahrscheinlich nicht nachvollziehen kann - ich jedenfalls nicht.

    Zumindest nachvollziehen läßt sich die Breite vom Rand im Firefox: Rechte Maustaste in die Seite - Element untersuchen (Q) - im Quelltextfenster einen der 5 div anklicken - im Fenster rechts daneben "Box-Modell" - in die Seite rein- und rauszommen. Dann kann schön nachvollzogen werden, wie breit der Rand tatsächlich gerechnet wird.

    Offensichtlich stimmt die Pixelanzahl vom Rand nur bei 100% Zoom.

    Zitat

    Es muss eine Lösung geben.

    Benutze das Border-Box-Modell.

    CSS
    * {
       box-sizing: border-box;
    }

    Dann besteht die Gesamtbreite eines Containers nur aus width plus margin. Die beiden sind von dem Phänomen offensichtlich nicht betroffen. padding und border werden von der width abgezogen. Ob der Browser die etwas anders berechnet als im CSS vorgegeben spielt dann keine Rolle. Das läßt sich auch einfacher berechnen, wenn Container nebeneinander angeordent werden sollen.

    Gruss

    MrMurphy

    Hallo

    wenn ich in deinem Quelltext hier

    den Wert von

    CSS
    margin: 5px ;

    auf

    CSS
    margin: 4px ;

    ändere werden die 5 Container nebeneinander angezeigt. Keine Ahnung, was du da nicht hinbekommst.

    Zitat

    Chaotisch? Gib mir nen Tipp, das Chaos zu ordnen!

    Habe ich doch bereits. Damit meine ich Containern eine Größe vorzuschreiben und anschließend mit Inhalt zu füllen, der größenmäßig nicht passen kann. Die Gesamtbreite der 5 inneren Container oder die Buchstabengröße.

    Zitat

    Das IST der gesamte Quelltext.

    Dann ist die Seite recht langweilig. Fünf Container mit den Zahlen 1 bis 5.

    Spaß beiseite: Wenn du nicht konkret schreibst was du geändert hast und das dann nicht funktioniert kann ich dir dazu auch keine Hilfe geben. Mit "hat nichts gebracht" kann niemand etwas anfangen.

    Gruss

    MrMurphy

    Hallo

    zunächst einmal gilt es in Foren als unhöflich und arrogant ohne sachlichen Grund in die vorgegebenen Schriften und ihre Darstellung einzugreifen.

    Zitat

    Ich moechte aber auch mal Bilder (am Anfang nur mal ein Bild!) an beliebiger Stelle im Text positionieren und vom Text rundum umfliessen lassen, wie man dies auch in einem guten Schreibprogramm problemlos kann.

    Du hast Sinn und Zweck von HTML / CSS nicht verstanden. Sie dienen der Informationsübermittlung zu einer Vielzahl von Endgeräten. Bildschirme (und Drucker) sind nur ein Teil davon. Webseiten haben keine Größe. Und Editoren sind keine Schreibprogramme. HTML/CSS mit Schreibprogrammen zu vergleichen entspricht einem Vergleich von Äpfeln mit dem Mond. Da gibt es nur wenige Gemeinsamkeiten.

    Zitat

    Ich finde dazu bisher einfach keinen Loesungsansatz und aus den Beispielen im Tutorial und auch in anderen Tutorials bin ich auch nicht wirklich fuendig geworden.

    Da deine Wünsche für die Informationsübermittlung überhaupt nicht notwendig sind gibt es keine Lösungsansätze. Wer HTML / CSS nicht verstanden hat und es trotzdem erzwingen möchte muss halt zu (meist optischen) Tricks greifen.

    Zitat

    Dass es in HTML mit CSS und ggf. PHP nicht gehen soll, kann (und will) ich mir nicht vorstellen.

    Es tut mir leid dass ich deinen Horizont erweitern muss.

    Zitat

    Mit PHP habe ich bisher praktisch keine wirklichen Erfahrungen.

    PHP nützt in dieser Hinsicht auch nichts. Im Endeffekt liefert es reinen HTML-/CSS-Quellcode an die Besucher aus.

    Zitat

    Kann mir jemand helfen, bzw. einen Tipp geben?

    Dir bleibt nur im Internet nach Tricks Ausschau zu halten. Die in Zeiten von Smartphones und Tablets meist nur eingeschränkt funktionieren werden.

    Eine Anleitung findest du zum Beispiel unter

    http://alistapart.com/article/crosscolumn

    Gruss

    MrMurphy

    Hallo,

    der Hinweis auf die Schriftgröße hat mit deinem Problem nichts zu tun. Es ist mir halt nur aufgefallen, dass die Zahlen außerhalb der div angezeigt werden. pt ist für Drucker, also die Druckausgabe, geeignet. Für Bildschirme hingegen besser px, %, em, rem vw oder vh.

    Zitat

    ändern hat nichts gebracht

    Woher sollen wir wissen was du geändert hast.

    Zitat

    im IE und MS-Edge ist alles ok.

    Dazu müssten wir den gesamten Quelltext kennen. Wenn deine Doctype-Angaben ähnlich chaotisch wie deine CSS-Angaben sind oder komplett fehlen schickst du die IE wahrscheinlich in den Quirksmode. Damit kann der IE gleichzeitig ein anders Box-Modell benutzen. Damit wiederum werden die div zwar wie von dir erwartet angezeigt, der Quelltext ist trotzdem Schrott. Ich bin jedoch vom klassischen Box-Modell ausgegangen.

    Gruss

    MrMurphy

    Hallo

    Zitat

    Wie kann ich die inneren Divs rahmen, ohne den Rahmen zu sprengen?

    Nach dem normalen Box-Modell komme ich zur Zeit für die inneren div auf

    750 px width
    000 px padding
    010 px border
    050 px margin
    =
    810 px Gesamt

    bei einem umgebenden Element von 800 px Breite.

    Du wirst also width oder margin verringern müssen wenn border bestehen bleiben soll. Oder halt den umgebenden Container breiter machen.

    Gruss

    MrMurphy

    Nachtrag: Nebenbei solltest du dir Gedanken über die Schriftgröße machen. Abgesehen davon das für Bildschirme die Einheit pt ungeeignet ist sind 50pt höher als die des umgebenden Elements mit 80px.

    Hallo,

    Zitat

    So richtig einen Unterschied macht es zwar nicht, jedoch fehlt dann irgendwo die Logik dahinter.

    Korrekte Lösungen als falsch oder unsinnig darzustellen, nur weil du sie nicht verstehst ist nicht grade das gelbe vom Ei.

    Code
    Es ist definitiv nicht verkehrt.

    Das hört sich doch schon mal ganz anders an als in deinem vorigen Beitrag.

    Zitat

    H1 ist aber definitv nur ein mal pro Seite zu verwenden,

    Komisch nur, das die offiziellen Entwickler vom HTML (WHATWG und W3C) das anders sehen:

    Zitat

    As far as their respective document outlines (their heading and section structures) are concerned, these two snippets are semantically equivalent:

    und direkt nachfolgend als korrekte Code-Beispiele

    Ich finde es traurig, dass du korrekte Lösungen als falsch oder unsinnig darstellst, nur weil du damit überfordert bist.

    Gruss

    MrMurphy