Heißt das u. U., dass nur die Domain von domainfactory kommt und der Webspace ganz woanders gehostet wird. Dann könnte eine Weiterleitung o. ä. dahinter stecken.
Beiträge von Sempervivum
-
-
Stehe ratlos davor
Ich würde mich an den Support wenden.
-
Hast Du die CSS-Datei wirklich hoch geladen? Am besten postest Du mal die Serveransicht von deinem FTP-Client.
-
*smile* trickreich, aber ich würde es leicht lesbar vorziehen:
-
Zitat
Ich versuche mal gerade mit nativen Javscript dran zukommen
Na dann viel Vergnügen, hier wird beschrieben, wie es geht:
https://stackoverflow.com/questions/1176…tainer/27521511
Oder, je nachdem, wie das Drumherum aussieht, den Elementen den Index als Data-Attribut geben.
Aber dies ist ein klassisches Beispiel für die Vorteile von jQuery: Ein Funktionsaufruf während es mit Vanilla-JS doch ziemlich kompliziert wird.
-
-
Sollte mit jQuery und index() gehen.
-
Zitat
Auch da könnte Google helfen.
Ich habe auch etwas gegoogelt und auch dafür was gefunden was geht .
??? Zwei Lösungen, die gehen, lagen doch längst auf dem Tisch, siehe Posting #7?
-
-
Einen Teilerfolg habe ich: Tweet wird angezeigt, nur das Bild nicht, obwohl es im Emulationsmodus von Opera für print zu sehen ist. Vielleicht hat da jemand anders noch eine Idee.
Dies ist das Userscript:
CSS
Alles anzeigen// ==UserScript== // @name Print Tweets // @namespace http://tampermonkey.net/ // @version 0.1 // @description try to take over the world! // @author You // @match https://www.tampermonkey.net/index.php?version=4.8.5890&ext=mfdh&updated=true // @include https://www.welt.de/* // @grant GM_addStyle // ==/UserScript== debugger; (function() { 'use strict'; GM_addStyle('@media print{figure.c-oembed-element{display:block!important;}}'); //GM_addStyle('@media print{figure.c-oembed-element .c-inline-element{display:block!important;}}'); GM_addStyle('@media print{.c-inline-element{display:block!important;}}'); // erfolglose Versuche, das Bild sichtbar zu machen: GM_addStyle('@media print{.c-u-block{display:block!important;}}'); GM_addStyle('@media print{.tcu-imageWrapper{display:block!important;}}'); GM_addStyle('@media print{.tcu-imageContainer{display:block!important;}}'); GM_addStyle('@media print{.Tweet-card{display:block!important;}}'); // Dies nur zum Testen: GM_addStyle('@media screen {figure.c-oembed-element {background-color: lightblue;}}'); // Your code here... })();
-
Zitat
kann ich das noch mit Vorarbeit irgendwie unterstützen?
Eher nicht. Es gibt zwar die Forenregel, dass kein fertiger Code gepostet werden soll, aber in diesem Fall kann man wohl eine Ausnahme machen, denn Du willst dich wegen dieser Kleinigkeit sicher nicht in CSS ausbilden
Ich sehe es mir jetzt an ...
-
Dafür würde sich ein Userskript mit Tampermonkey anbieten. Tampermonkey ist eine Browsererweiterung. Ich habe jetzt nicht im Kopf, für welche Browser sie verfügbar ist; müsstest Du mal überprüfen, ob auch für deinen bevorzugten Browser. Selber benutze ich sie in Opera. Damit kann man dann das Stylesheet manipulieren, so dass die Tweets auch im Druck sichtbar sind. Das Skript würde dann ich oder jemand anders hier erstellen und Du müsstest es nur in Tampermonkey einbinden.
-
Du zitierst deinen Programmierer folgender Maßen:
ZitatThe issue is that the loading script doesn't recognize any external javascript / css to be loaded on the new page.
It just takes the portion of the page and replaces on the existing page.
In der Doku von jQuery-load steht jedoch unter der Überschrift "Script Execution":
ZitatWhen calling
.load()
using a URL without a suffixed selector expression, the content is passed to.html()
prior to scripts being removed. This executes the script blocks before they are discarded.D. h. zumindest für Javascript sollte es kein Problem sein, wenn es im nachgeladenen Inhalt steht. Wie es sich mit CSS verhält, müsste man untersuchen.
Genau solche Probleme sind der Grund, warum ich kein Freund davon bin, Javascript in nachgeladene Inhalte zu legen. Macht das Ganze unübersichtlich und schwer vorhersagbar.
-
Zitat
Ich werde das erstmal auf Glatteis legen.
Das ist bedauerlich und vermeidbar: Wenn dir das mit der rekursiven Suche zu kompliziert ist, könntest Du darauf verzichten und deine Bilder so organisieren. dass sie alle im selben Verzeichnis liegen. Dann wäre es mit der PHP-Funktion glob() ein Einzeiler, die Bilder einzulesen.
-
Zitat
Sempervivum kennt sich mit den Resonsiven Bilder Zeug gut aus.
Wenn einer die Bilder da responsiv rein bekommt dann er.
Dein Vertrauen in meine Fähigkeiten ehrt mich, basti1012, aber ich fürchte, wenn ich dort einsteige, kommt von irgend wo ein "Ick bin all hier".
-
Dies müsste das sein, was Du dir vorstellst:
Code<style> .box { display: inline-block; border: 2px solid red; } .box img { width: 90vw; height: 90vw; object-fit: fill; } </style> <div class="box"> <img src="images/dia0.jpg"> </div>
Allerdings, wenn Du den fill-Modus verwendest, braucht es kein object-fit:
Code<style> .box2 { width: 90vw; height: 90vw; display: inline-block; border: 2px solid red; } .box2 img { width: 100%; height: 100%; } </style> <div class="box"> <img src="images/dia1.jpg"> </div>
Aaaarg, leider ist beim Posten meine Formatierung kaputt gegangen.
-
Wenn Du nur vorwärts blättern willst, hält sich das Ganze noch im Rahmen und kann ziemlich leicht mit dem Radiobutton-Trick erledigt werden. Informiere dich z. B. hier:
https://css-tricks.com/the-checkbox-hack/
Dort ist zwar von "checkbox" die Rede, aber mit Radiobuttons funktioniert es genau so.
-
-
Verstehe. Ich hatte zunächst überlesen, dass der TO die Skripts ja schon herunter geladen hatte. Dann kann es eigentlich nur noch am Einbinden liegen. Oder es wird doch noch an anderer Stelle auf das Internet zugegriffen.
-
Zitat
die anderen beiden brauchen meines wissens kein Internet zugang
Da möchte ich vorsichtig Einspruch einlegen: Wie man an der URL erkennt, werden diese Bibliotheken aus dem Netz bzw. einem CDN geladen. Du, Muecke kannst sie jedoch problemlos herunter laden und direkt auf deinem Server bzw. dem Pi ablegen und von dort einbinden.
Edit: Dieses:
ZitatIch habe den Code der verlinkten Dateien schon kopiert und in neue Dateien geschrieben bei mir auf dem Rechner
hatte ich zunächst überlesen. Was meinst Du mit "bei mir auf dem Rechner"? Du musst sie dort ablegen, wo auch die HTML-Seite liegt bzw. in einem Unterverzeichnis, d. h. auf dem Pi, und von dort einbinden, also z. B. so:
<script src='js/jquery.min.js'></script>
wenn sie in einem Unterverzeichnis "js" liegen.