Beiträge von Sempervivum

    Dein Code sieht ja so aus:

    Wenn Du elem und index an die Funktion btnClick übergeben willst, kannst Du diese Funktion nicht als Referenz übergeben sondern musst die Parameter explizit übergeben:

    Wenn Du die Funktion als Referenz übergibst, hast Du jedoch Zugriff auf den geklickten button über this :

    Zitat

    dass das Feld NAME doch Zahlen durchgehen lässt, obwohl ich mit preg_matsch nur Buchstaben zulasse

    "/^[a-zA-Z äöüßáéíóú]/"

    Das liegt daran, dass Du nicht bis zum Stringende prüfst, so wird nur das erste Zeichen gecheckt. Dies sollte funktionieren: "/^[a-zA-Z äöüßáéíóú]+$/"

    Zitat

    Dies geht dann so : #firstelement:hover .braun{

    background-color: red;

    }

    Leider funktioniert dies jedoch nicht

    Das hängt vom HTML ab. Ich nehme mal an, dass die .braun nachfolgende Geschwisterelemente sind. Dann muss man statt eines Leerzeichens eine Tilde im Selektor verwenden:

    Code
    #firstelement:hover~.braun {
       background-color: red;
    }

    Nein, so geht das nicht, das PHP muss ja schon auf dem Server zur Verfügung stehen, wenn Du auf dem Client bist und mit Javascript arbeitest, ist es zu spät.

    Mache es genau wie mit dem Inhalt von body: Die URL abhängig von der Fensterbreite zur Verfügung stellen und mit jQuery-load in den Header hinein laden.

    Zitat

    dass ich immer manuell den Ordner auswählen muss und das Script nicht die Datei im gleichen Ordner wieder speichert, aus dem ich die Datei geladen habe.

    Hat jemand vlt. Eine Idee wie man das machen kann?

    Leider nicht: Aus Sicherheitsgründen ist der Pfad, aus dem eine Datei geladen wird, in Javascript nicht verfügbar.

    Ganz so einfach ist es nicht, denn das audio-Element unterstützt keine Playlists, diese muss man selber bauen. Du findest aber Beispiele im Netz.

    Und wenn Du die Dateien aus einem Verzeichnis auslesen und in der Playlist verwenden willst, brauchst Du PHP. Mit der Funktion glob() kannst Du die Dateien auslesen und daraus die Struktur generieren, die deine Playlist braucht.

    Nein, da bist Du jetzt etwas auf dem falschen Wege. Die forEach-Schleife auf das Ergebnis von querySelectorAll() anwenden:

    Code
    document.querySelectorAll(.btn).forEach(function(item, idx) {
        item.addEventListener('click', btnClick);
    });

    In der Funktion btnClick hast Du dann wieder über this Zugriff auf den geklickten Button. Oder alternativ über event.target.

    Zitat

    Nach einigen recherche habe ich etwas gefunden mit querySelectorAll(); denke das es ein falscher weg ist.

    Ich denke, dass das genau der richtige Weg ist. Mit querySelectorAll() kannst Du eine Liste der Elemente erzeugen, wenn Du die Klasse als Selektor verwendest. Dann kannst Du mit einer forEach-Schleife diese Elemente abarbeiten und mit der Funktion addEventListener() deine Funktion btnClick registrieren.

    Überprüfe mal deinen Pfad:

    <script src="/java1.js"></script>

    Wenn Du einen Schrägstrich davor hast, wird die Datei im Wurzelverzeichnis deiner HP gesucht. Liegt sie dort auch?

    Wirf einen Blick in die Console, u. U. findest Du dort Hinweise.