Beiträge von feinshdens

    Hallo CyberGirl,

    danke für deine Informationen!

    Die Vererbung der Konstanten finde ich interessant, und dieses Wissen bringt mir auch so einiges für das Verständnis der Thematik.

    Doch warum schreibst du hier vererbt in Hochkomma?

    Zitat von "CyberGirl"

    Dadurch das die Methodenköpfe 'vererbt' werden kann man das Circle Objekt an beide Funtionen übergeben.

    und wie kann ich die Variablenbezeichnung in der Klammer, in der Signatur verstehen :)

    Zitat von "CyberGirl"
    Code
    function draw(IDrawable $obj)
    {
      //...
    }

    vielen Dank und
    gruß
    peter

    hallo CyberGirl

    vielen Dank für deine Antwort.

    ich hab mir die Links durchgelesen und bin auf folgendes gestossen:

    Zitat von "http://de.wikipedia.org/wiki/Schnittstelle_%28Programmierung%29"

    Als Ersatz für Mehrfachvererbung eignen sich Schnittstellen allerdings nicht, da sie keine Vererbung von Funktionalität ermöglichen.

    Zitat von "CyberGirl"

    Schittstellen können von anderen Schnittstellen erben


    was ausser deren Methodenköpfe können sie erben?

    und weiters:

    Zitat von "http://www.professionelle-softwareentwicklung-mit-php5.de/oop.foundations.interfaces.html"

    Vererbung von Funktionalität kann stattdessen durch Aggregation und Delegation erreicht werden.

    ich steig jedoch bei Aggregation und Delegation aus :?

    kannst du mir erklären wie ich dadurch eine Funktionalität vererben kann.
    Oder verstehe ich Funktionalität als Methodenkörper (Code)

    PHP
    <span class="syntaxdefault"><br />class Klasse<br /></span><span class="syntaxkeyword">{<br /></span><span class="syntaxdefault">  public function eineMethode</span><span class="syntaxkeyword">()</span><span class="syntaxdefault">         </span><span class="syntaxcomment">// Methodenkopf<br /></span><span class="syntaxdefault">  </span><span class="syntaxkeyword">{<br /></span><span class="syntaxdefault">    </span><span class="syntaxcomment">// Methodenkörper oder Funtionalität<br /></span><span class="syntaxdefault">  </span><span class="syntaxkeyword">}<br />}<br /></span><span class="syntaxdefault"> </span>

    falsch?

    gruß
    peter

    von klassen
    zu Vererbung
    und nun bei Schnittstellen.

    ich weiß zwar wie sie erstellt werden:

    PHP
    <span class="syntaxdefault"><br />interface neueSchnittstelle<br /></span><span class="syntaxkeyword">{<br /></span><span class="syntaxdefault">  public function irgendEineMethode</span><span class="syntaxkeyword">();<br /></span><span class="syntaxdefault">  public function eineAndereMethode</span><span class="syntaxkeyword">();<br />}<br /></span><span class="syntaxdefault"> </span>


    doch kapier ich nicht wo hier die vererbung liegt wenn ich doch nichts im Körper der Methode notieren darf, sie nichts machen kann.

    ich muss ja in jeder Klasse in der ich die Schnittstelle implementiere eigens definieren was die Methode machen soll

    so muss auch jede Klasse welche die Schnittstelle implementiert hat alle Methoden dieser aufrufen

    kann mir jemand die Logik und den 'alltäglichen' Gebrauch von interfaces erklären

    gruß
    peter

    ich komm auf die seite mit meiner dynamisch zugewiesenen ip

    mache blödsinn

    meine ip wird gespeichert

    um mich -wahrscheinlich- das nächste mal zu blocken

    beim zweiten besuch hab ich nun eine andere id und kann weiter unfug treiben?

    ------------------------------
    ehrlich :
    ich glaub ich verstehs nicht
    klärt mich bitte auf

    erstens, bitte code nicht so

    Zitat von &quot;kürnberger&quot;

    <head>
    <msnavigation border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" width="100%" />
    <msnavigation valign="top" />

    sondern so

    Code
    <head>
    <msnavigation border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" width="100%" />
    <msnavigation valign="top" />


    posten

    ist feiner zu lesen - vor allem wenns mehr wird :)

    zur frage

    das wird vom editor eigens erschaffenes, und nicht w3c konformes tag sein - mh
    in google eingegeben listet der begriff msnavigation (microsoft navigation?) einige seiten die fehlerhaft dargestellt werden

    du wirst nicht umhin kommen die betreffenden stellen mit validen code zu ersetzen

    der validator kann helfen
    oder
    den code hier posten
    aber bitte im richtigen format

    was ich interessant finde
    das es im head bereich steht 0o

    gruß

    Hallo lacido,

    du kannst einem a-tag per css, also

    Code
    a {
        background-image: url('in_diesem_ordner/liegt_die_datei.jpg');
    }


    eine grafik zuweisen :)

    aufpassen tu ich bei groß geschriebenen datei extensions
    also .JPG
    hat schon so manchen laaange nach einem fehler suchen lassen :D

    nur zwei gedanken

    gruß

    grüß gott phips_CH

    wenn ich sie richtig verstanden habe, haben sie es richtig verstanden :)

    simple:

    und das alles für ein paar zeichen?

    ja den das vermeiden der datenredunanz ist der wichtiger bestandteile der 3 normalfälle

    wird in einer methode verwendet

    es wird ihr der titel für ein input feld übergeben

    mit preg_replace möchte ich nun alle leerzeichen löschen und das erste zeichen nach dem leerzeichen soll groß werden
    um eine höckerschrift für das input attribut name="" zu ereichen

    Code
    Mein erstes Input Feld funktioniert

    becomes

    Code
    MeinErstesInputFeldFunktioniert

    umlaute und diverse zeichen werden nat. auch geprüft ;)

    gruß
    peter

    hallo :)

    ich habe versucht in einem string das erste zeichen nach einem leerzeichen zu finden
    wenn ich folgende methode anwende wird das erste zeichen nach dem leerzeichen und das leerzeichen gelöscht =)

    variante1

    Code
    <span class="syntaxdefault">$name</span><span class="syntaxkeyword">=</span><span class="syntaxdefault">preg_replace</span><span class="syntaxkeyword">(</span><span class="syntaxstring">"/(\040)(.)/"</span><span class="syntaxkeyword">,</span><span class="syntaxdefault"> </span><span class="syntaxstring">""</span><span class="syntaxkeyword">,</span><span class="syntaxdefault"> $name</span><span class="syntaxkeyword">);</span><span class="syntaxdefault"> </span>


    soweit ich es versanden habe symbolisieren die bereiche in den runden klammern (\040)(.) referenzbereiche die in $replacement wieder angesprochen werden können

    variante2

    Code
    <span class="syntaxdefault">$name</span><span class="syntaxkeyword">=</span><span class="syntaxdefault">preg_replace</span><span class="syntaxkeyword">(</span><span class="syntaxstring">"/(\040)(.)/"</span><span class="syntaxkeyword">,</span><span class="syntaxdefault"> strtoupper</span><span class="syntaxkeyword">(</span><span class="syntaxstring">"\\2"</span><span class="syntaxkeyword">),</span><span class="syntaxdefault"> $name</span><span class="syntaxkeyword">);</span><span class="syntaxdefault"> </span>


    mit dieser variante werden die zeichen nach dem leerzeichen angezeigt, jedoch unverändert , das leerzeichen ist weg
    und wenn ich

    variante3

    Code
    <span class="syntaxdefault">$name</span><span class="syntaxkeyword">=</span><span class="syntaxdefault">preg_replace</span><span class="syntaxkeyword">(</span><span class="syntaxstring">"/(\040)(.)/"</span><span class="syntaxkeyword">,</span><span class="syntaxdefault"> strtoupper</span><span class="syntaxkeyword">(</span><span class="syntaxstring">"w"</span><span class="syntaxkeyword">),</span><span class="syntaxdefault"> $name</span><span class="syntaxkeyword">);</span><span class="syntaxdefault"> </span>


    verwende, werden die ersten zeichen nach dem leerzeichen und das leerzeichen durch 'W' ersetzt

    so... variante 1 und 3 verwundern mich nicht , jedoch bin ich entäuscht das die refernzierung in variante 2 nicht funktioniert :(

    vielleicht habt ihr einen gedankenanstoss

    gruß
    peter


    ------------------------------------------
    EDIT
    betreff als gelöst markiert

    danke für eure gedanken

    hat mich einfach interessiert was es dazu für meinungen gibt

    ich persönlich denke, das es recht viel code ist für ein video, wenn man die ganze seite einbindet, ganz zu schweigen davon das man nicht die kontrolle über die validität des codes hat

    und sry für OT

    gruß
    peter