Beiträge von Stef

    Hey,

    juergh:

    Du hast bestimmt im Head-Bereich vergessen zu aller erst, bevor du die Id beim Click ausgeben möchtest, die Seite komplett laden zu lassen. Wenn, dann ist z.b. Der Button noch nicht verfügbar und es wird nichts ausgeführt.

    Auch kann mann JS Code ganz unten im Script schreiben. Dies funktioniert dann ohne die Überprüfung der kompletten Seitenladung, weil ja zuerst alles geladen und ausgegeben wird.

    Mit window.onload = function(){} kannst du im Head auf all deine HTML Elemente zugreifen. Denn der Code innerhalb der Funktion wird erst ausgeführt wenn die komplette Seite vollständig geladen ist.

    Grüße,

    Stef

    Hey,

    Du kannst einstellen welchen Charset die Tabelle hat. Ebenso kannst du den Charset bei der Dantenbankverbindung sowie im HTML-Dokument im Kopfbereich festlegen.

    Ich hatte bereits auch das Problem, dass einfach der Umlaut nicht richtig ausgegeben wurde. Dort haben meine genannten Ratschläge auch nicht geholfen. Da musste ich dann mit der speziellen PHP Funktion, utf8_encode, das Sonderzeichen ausgeben, damit es richtig angezeigt ist.

    Grüße,

    Stef

    Hey,

    Okay.

    In meinen aktuellen Scripten ist kein erkennbares Muster vorhanden.

    Verstehe dich nicht so richtig.

    Ich würde einfach alle Dateien einscannen und in ein Array speichern. Danach gehe ich durch das Array, öffne die Datei, suche dann nach dem Muster, ersetzte dies dann mit dem Code und speichere den Inhalt wieder so ab.

    Dauert zwar etwas länger wenn es viele Dateien sind aber ist voll automatisch und schneller als das händische einfügen finde ich.

    Dazu braucht man dann aber aufjedenfall das Muster in jeder Datei welches man ersetzten muss.

    Grüße,

    Stef

    Hey,

    erstmal vielen Dank für eure Nachrichten.

    Zitat


    Mich verwirrt jetzt der JS Einwurf... Was hat JS nun damit zu tun?

    Arne Drews : Es soll auch eine JS Datei eingebunden werden. Da hast du vollkommen recht.

    Sempervivum : Danke für deinen Vorschlag. Ich werde mal schauen ob mein Editor es auch kann. Theoretisch ist dies ja das selbe wie in jede Datei es reinzukopieren.

    cottton : Ja genau. Richtig. Ich werde mir mal Gedanken darüber machen und aufjedenfall ein Script programmieren welches dies für mich erledigt.

    Dann bleibt mir wohl vorerst kein anderer Weg als es überall händisch einzubinden.

    Grüße,

    Stef

    Hey,

    Ich habe sehr viele PHP-Dateien in denen ich eine PHP Datei welche ich für eine Abfrage brauche ausführen muss.

    Da es viel Zeit kostet in jede Datei das händisch einzubinden suche ich nach einer Möglichkeit das automatisch zu machen.

    Das Script soll lediglich die Aktivität des Users (JS Script) sowie ein Status überprüfen.

    Okay. Ich werde mir morgen mal die Funktionen näher anschauen und mich nochmal melden.

    Grüße,

    Stef

    Hey,

    du kannst über PHP das Herkunftsland der IP herausfinden und dementsprechend dein Content anzeigen lassen.

    Das PHP-Script kannst du in einer Datei erstellen. Diese Datei musst du dann lediglich in jede Datei, welche das PHP-Script benötigt wird, einbinden.
    Dazu habe ich diesen Beitrag auf Stackoverflow gefunden: Herausfinden des Herkunftslandes des Besuchers.

    Wenn du das Land hast brauchst du auf dieses if-else anwenden oder switch/case und dort die HTML-Datei einbinden. Diese kannst du einer Variable zuordnen.

    Dann musst du nurnoch die Variable ausgeben.

    Grüße,

    Stef

    Hey,

    ich habe das Thema zu Javascript verschoben, da es was mit Javascript zu tun hat.

    Desweiteren bitte deinen Code leserlicher hier rein stellen und in Code Tags einfügen. Vielen Dank :)

    Nun zu deinem Problem:

    Du kannst auf das Bild ein JS-Click Event registrieren. Beim Click kommt zu erst der erste String raus und dann zeitversetzt der 2 te.

    Nützliche Links:

    JS Click Event -> Click Event auf Bild

    JS setTimeout -> zur verzögerten Ausgabe

    JS Add Class -> um die CSS Klasse hinzuzufügen

    Grüße,

    Stef

    Hey,

    ich möchte, dass Nachrichten, im Zeitraum des Logoutdates und des aktuellen Dates, aus der DB gefetcht werden und ausgegeben werden.

    Meine Idee war da, dass ich einfach alle Nachrichten aus meiner Tabelle fetche die zwischen dem Logoutdatum und aktuellen Datum erstellt wurden.

    Das Problem ist nur, dass die Tabellenzelle lastLogin beim Login aktualisiert wird auf das aktuelle Datum und dann meine Idee nicht mehr funktioniert.

    Was haltet ihr denn davon, dass man extra für dies noch eine Spalte hinzufügt und immer die value des vorigen Logoutdatums dort einfügt ?

    Habt ihr bessere Vorschläge?

    Grüße,

    Stef

    Guten Morgen.

    es lag nicht an der Konstruktion des Statements. Ich habe im Controller die information_id nicht dem Array mitgegeben. Aus dem Grund war die information_id null und es wurde immer ins else gesprungen. Nun habe ich die information_id mitgegeben und es funktioniert alles.

    Trotzdem danke :)

    Hey zusammen,

    ich benutze Twig als Templatesprache und stehe vor einem Problem.

    Ich habe in meinem Array den Key information_id mit dem Wert 10 (string). Nun möchte ich im Twig Template dem Container wenn die information_id gleich 10 ist eine andere Id geben als wenn die information_id gleich 4 ist. Den Wert der information_id erhalte ich als GET-Parameter über die URL.

    Nun habe ich mich erkundigt in der TWIG Doku aber irgendwie funktioniert das alles nicht. Ich bekomme immer nur information als ID zurück. Nie information-information obwohl ich über GET 10 erhalte.

    Mein TWIG Code:

    Code
    {% if information_id == '10' %}
        {% set id = 'information-information' %}
      {% else %}
        {% set id = 'information' %}
      {% endif %}
    <div id="{{ id }}" class="container">
    </div>

    Was mache ich falsch?

    Grüße,

    Stef

    Hey,

    Zitat


    ich habe auf meine zwei bisherigen Fragen stets eine funktionierende Antwort erhalten.

    Hier hast du nur 1 Beitrag. Ebenso gibt es hier Hilfe zur Selbsthilfe.

    Wenn du ein Fehler hast willst du z.b im Code nicht dies ausführen was bei keinem Fehler ausgeführt wird?

    Das kannst du mit einem if-else machen oder switch/case.

    PHP
    $fehler = true;
    
    if($fehler){
        echo "Fehler";
    } else{
        echo "Kein Fehler";
    }

    Grüße,

    Stef